Letzter Beitrag

Ford Mk5 (BA7) Mondeo

ACC mit PCA im Vergleich zu ACS

Hallo Freunde, nachdem ich mich nun durch gefühlte 300 Beträge zum ACC,PCA und ACS durchgelesen habe, möchte ich mal meinen Senf dazu geben... Fahre einen MK5 03/2015,Titanium 150PS TDCI mit Automatik mit ACC und PCA OHNE ACS! 1. Vergisst mal die Bedienungsanleitung! Die wurde nämlich aus dem Englischen ins Chinesische dann in Soeli und erst ins Deutsche übersetzt!!! Klingt komisch, ist aber so! Ich glaube auch daß das ganze schon des öfteren diskutiert wurde. 2. Zum Thema ACC: Ja, das ACC ist erst ab ca:40 km/h aktivierbar! Der PCA ist aber ab ca: 15 km/h aktiv( sofern eingeschaltet). Wenn PCA aktiv, dann immer! Auch wenn ACC aktiv!!! Sprich wenn man ACC mit 150km/h aktiviert hat, und der Wagen erkennt ein Hindernis welches, sagen wir mal, nicht mehr mittels ACC zu verzögern wäre, fängt der PCA das Blinken und Hupen an und löst eine dermaßen brutale Vollbremsung aus, das Ihr denkt Ihr knutscht gleich das Lenkrad! Sprich: ACC bremst normal bis Stark, PCA wenns sein muss, extrem! UND, das macht er gleichzeitig!!! Das PCA nur voraus und in gleicher Richtung fahrende Fahrzeuge erkennt, stimmt auch nicht ganz. Wenn z.B ein Fußgänger vor euch der Meinung ist über die Straße zu gehen um dann in ca: 50-100m vor euch stehen zu bleiben ( über 40km/h) dann schreit der PCA sehr wohl und leitet eine Vollbremsung ein! Nochmal zur Zusammenfassung: PCA ist bei mir immer aktiv. Es bleibt auch bei eingeschaltetem ACC, aktiv!!! Alle anderen Aussagen sind schlichtweg, schmarrn! Das einzige was ist, bei aktiven ACC kommt es seltener zu einer PCA Situation, da das ACC die Gefahr schon meist sehr früh erkennt und entsprechende Maßnahmen ergriffen hat. Zudem Gerücht wie weit das ACC reagiert: Das ACC bremst zum Beispiel bei einer BAB Ausfahrt bis ca: 20km/h runter (wenn ein Fahrzeug vor euch ist logischerweise) um sich dann mit einem DingDong und gleichzeitiger "Beendet" Anzeige im Tacho, zu verabschieden. Bei einem Kollegen, dessen Fahrzeug wie meins, nur noch mit ACS ausgestattet ist, ist es wie folgt: Einziger Unterschied ist, das ACS ist immer aktiv auch ohne ACC. Wenn man nun in der Stadt unterwegs ist und man bremst nicht bei einem vor sich stehenden Fahrzeug, bremst dieser bis zum Stillstand runter, muss aber selbstständig wieder anfahren! Also keine Anfahrautomatik! Aber ohne gehupe und Gebimmel wie beim PCA. Was aber die Kruks an der Geschichte ist, mal bremst der ACS ruhig in der Stadt, mal der PCA mit allem gedöns...je nach Situation. Der Sinn der Kombination aus PCA und ACS erschließt sich mir leider nicht! So nun hoffe ich mal ein paar Fragen zu diesem Thema beantwortet zu haben.