Zitat:
@Spannungsprüfer257 schrieb am 16. Oktober 2020 um 22:07:31 Uhr:
Zitat:
Auch ich habe so einen Fehler. Fahrzeug: Golf 7 GTI. Was bisher geschah: zweimal erschien die gelbe EPC Lampe mit dem Hinweis „Motordrehzahl nicht über 4.000 U/min“. Daraufhin wurde der Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis, dass der Öldruckschalter defekt ist. Dieser wurde dann getauscht. Nach ein paar Wochen kam der Fehler wieder und sporadisch erschien auch das rote Öldrucklämpchen mit dem Hinweis „Stopp! Öldruck! Bordbuch!“. Dieser war aber auch genauso schnell wieder verschwunden. Ölstand habe ich kontrolliert, war aber okay. Also wieder in die Werkstatt. Jetzt wurde wieder der Öldruckschalter gewechselt. Ok bisher ist die gelbe EPC Lampe nicht wieder angegangen, allerdings das rote Öllämpchen umso öfter, allerdings nur im Stillstand! Zusätzlich habe ich in der letzten Woche ein zunehmendes Rasseln aus dem Motorraum wahrgenommen. Also ab ging es wieder in die Werkstatt. Diagnose: Die Öldruckpumpe baut zu wenig Öldruck auf, weshalb der Kettenspanner von der Steuerkette, welcher durch Öldruck gesteuert wird, nicht genügend Spannung aufbauen kann. Somit kommt es zu dem Rasseln. Der Vertragshändler hat eine neue Öldruckpumpe bestellt und diese eingebaut. Jetzt habe ich mich schon darauf gefreut meinen GTI wieder abzuholen aber nichts da. Der Freundliche meint, dass der Öldruck immer noch nicht da ist, wo er eigentlich sein müsste. Sie sind also weiterhin auf der Suche nach dem Ursprung des Fehlers.
Jetzt an dieser Stelle nochmal die Frage: Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann hier seine Erfahrungen teilen?
Kannst du mir bitte ein Update geben was es nun war? Schreib mir gerne bei Facebook: Nico Rob
Bin am verzweifeln...
Ich bekam einen Austauschmotor weil die Nockenwelle eingelaufen war. Bei dir das gleiche Problem?