Letzter Beitrag

Skoda 2 (1Z) Octavia

Kontrollleuchte "Vorglühanlage" blinkt

Bei meinem Oktavia 1.9 TDI Typ 2 Bj. 2006 war es ähnlich. Nach 40 km Autofahrt blinkt nur der Glühwendel. Fuhr zur nächsten Raststätte 3 km weiter. Motor-Leistungsabfall war nicht spürbar. Motor ausgestellt und nach 5 Minuten startete der Motor nicht mehr auf anhieb. Zusätzlich zur Glühwendelanzeige blinkt die Motorblocklampe und Werkstatt aufsuchen! Der gelbe Engel war nach einer halben Stunde vor Ort. Der Motor mitlerweile kalt. Der erste Startversuch war erfolgreich und die Anzeigen waren weg. Nach weiteren 20 km Autobahnfahrt, Motor gut temperiert, dasselbe wieder. Nur gelber Glühwendel blinkt. Habe 30 km Fahrt vortgesetzt. Auto abgestellt. Motor aus. kurz gestartet . . keine starten möglich. Habe nicht georgelt. Motor wieder abgekühlt. Stunde später wieder gestartet. Motor sofort an und nach weiteren 20 km gleiches Spiel. Nur Glühwendel am blinken. Kein Leistungsabfall zu merken. Zuhause angekommen Kerzen ausgemessen. 1 Kerze hochohmig also defekt. Alle ausgetauscht. fehlerspeicher gelöscht. Drei Starts und 3 Fahrten unternommen gleiches Problem. Kraftstofffilter gewechselt. Wieder 10km gefahren ohne Fehlermeldung dann wieder im Standgas ist der Motor ausgegangen und Motor sprang nicht an. Erst wenn man orgelt startet der Motorr. Batterie voll. Ausgelesen Fehlercode:18104 - Signal von Lenkradelektronik Habe dann Lenkrad bis zu den Anschlägen gedreht und diese Fehlermeldung war bei der nächsten Probefahrt weg.Nur noch Fehler: 16706 = Motordrehzahl Sensor. Eingangskreis kein Signal. Wahrscheinlich liegt hier ist ein Fehler vor. Also nochmal: Normaler Start nur im kalten Zustand alles OK kein Fehlerhinweis nach 10 km kommt blinkt der Glühwendel und man kann ohne Probleme und leistungsabfall weiter fahre. Nur wenn man den warmen Motor abstellt kann man nich starten nur wenn man lange orgelt Glühwendel blinkt. kann es der Abgassensor sein? Wie teste ich denund wo ist er installiert?