Zitat:
@Dinolytic schrieb am 5. November 2015 um 07:37:36 Uhr:
Zitat:
@Hayrrr schrieb am 4. November 2015 um 14:18:39 Uhr:
also, ich wollte hier auch noch mal was zu diesen Thema schreiben.
Ich habe auch schon alle Dämm Maßnahmen hinter mir, z.B Radkästen gedämmt, alle vier Türen Dämmatten eingebaut, Fußraum mit Dämmatten gedämmt, ins Amaturenbrett Schaumstoff eingebaut, also in alle Löcher habe ich Schaumstoff reingesteckt, alles nur mit mäßigen Erfolg. Das Meiste, was bei mir geholfen hat sind zwei Dinge, einmal das ankleben von Filzklebeband an den Fenstergummis und zwar dreilagig, sodaß die Fenster auch richtig gut anliegen, daß hat sehr gut gegen Windgeräusche geholfen. Was aber noch viel wichtiger ist, sind die Abrollgeräusche die das meiste an den lauten Geräuschen verursachen. Ich habe auch immer geglaubt, es sind Windgeräusche bis ich einmal auf Flüsterasphalt gefahren bin. Da war es auf einmal absolut leise, nur ein leichtes Rauschen und das waren dann die Windgeräusche.
Also, meine zweite Maßnahme die dann am meisten erfolgreich gegen die Abrollgeräusche war, war das Anbringen einer zusätzlichen Dichtung an den Gummis der Türeinstiege. Das ist überhaupt der größte Schwachpunkt des F3X. Die sind viel zu klein dimensioniert. Außerdem ist der Anpressdruck viel zu gering. Dadurch kommen von oben die Windgeräusche, und von unten die Abrollgeräusche ins Wageninnere.
Nun, diese zusätzliche Gummidichtung ist selbstklebend, D-förmig, 10mm breit und 8mm hoch. Hier mal ein Link
http://www.ebay.de/itm/400949559585?...
Die werden einfach auf die vorhandenen Türdichtungen aufgeklebt, und zwar ringsrum. Anfangs werden die Türen etwas schwer schließen, was sich aber mit der Zeit bessern sollte. (mir war es egal, hauptsache leise)
Hier mal ein paar Bilder.
Alles was jetzt noch ins Wageninnere gelangt, kommt durch die leider viel zu dünnen Scheiben, die mit 4mm 1mm dünner sind, als die von meinem E39 530d den ich vorher gefahren bin, (da hatte ich übrigens nie irgentwelche Probs mit Geräusche). Schade das es keine Akustikverglasung oder noch besser Doppelverglasung gibt.
Ansonsten haben die Reifen und das Wetter auch viel Einfluß auf die Lautstärke der Geräusche.
Was sind das für Filzklebebänder? Tatsächlich drei Schichten übereinander?
Hier der Link zu den Filzklebebandhttp://www.ebay.de/itm/141733641712?...
Nimm am besten die 19mm Breite.
Wieviel Schichten du drauf klebst, wirst du dann selber sehen. Am besten nach jeder Schicht testen, ob die Scheibe gut anliegt.