Letzter Beitrag

Audi C7/4G Allroad A6

3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)

Servus, woher kommt die Info, dass der TÜV die AU mittels Prüfsummen durchführt? Quellen? M.E. würde das zuviel Aufwand bereiten, da die Hersteller für jedes Model die zulässigen Prüfsummen übermitteln müßten. Soweit mir bekannt, prüft der TÜV wieder klassisch. Er steckt seine Sonde hinten rein, läßt die vorgeschriebene Drehzahl erreichen und misst. Da steht der Bock und das Getriebe macht gar nix. Habe noch keine AU gesehen, die in der Fahrt durchgeführt wird. Ob man die Getriebesoftware nun verändert hat oder nicht, wird den TÜV so wohl nicht interessieren. Als VFL Besitzer mit BJ2012 frage ich mich, welche sinnvolle Strategie man nun verfolgen soll. Auf kurz oder lang muss das Auto das Update bekommen, soviel steht leider fest. Eine Klage wird auf einen Vergleich hinauslaufen. Ich möchte den Wagen eigentlich nicht verkaufen, da ich ihn ja so bestellt habe und ich soweit auch damit zufrieden bin. Vor zwei Jahren hatte ich mich informiert was man mir noch für eine Inzahlungnahme beim Vertragshändler bieten würde. Da hat man mir ca 8Tsd Euro unter Marktwert geboten. Natürlich habe ich nachgefragt ob man sich geirrt hat, aber es wurde mir so bestätigt, da die Nachfrage für Dieselfahrzeuge so eingebrochen ist (Dieselgate). Zu diesem Zeitpunkt stand auch nicht fest, dass der Euro 5 auch betroffen sei. Jetzt sind wir zwei Jahre weiter und auch der Marktwert ist natürlich weiter heruntergegangen. Wollte den Wagen noch lange fahren (Stichwort Nachhaltigkeit). Bin zufrieden wie er ist und vorallem fährt. Was sind eure langfristigen Strategien?