So wie >Hobbybastlerin< schrieb ist richtig:
Schlüssel 1 hat jetzt die 4 Batterie drin, letzte Nutzungsdauer war 6 Tage.
Schlüssel 2 sehr wenig benutzt und jetzt beim tasten auch diese Fehlermeldung. Okay, er ist auch knapp 3 Jahre alt, genauso wie der andere Schlüssel, da kann das schon iO. sein. Das Fahrzeug hat kein Keyless.
Heute morgen und zum Feierabend gestartet ohne eine folgende Fehlermeldung, nach dem tanken war sie wieder da! Von oder bei Schlüssel 1.
Ich bin, dank eurer Mithilfe, zu dem Schluß gekommen, dass ich nächste Woche zum Freundlichen fahre, vorher hab ich kaum Zeit. Dort möchte ich im 2. Schlüssel Batterie wechseln lassen und Schlüssel 1 überprüfen lassen. Könnte den Schlüssel ja auch dort lassen. Vielleicht "saugt" Schlüssel 1 ja die kleine Knopfzelle leer. Der 2. Schlüssel wird nach Bat.-wechsel ja zeigen, ob er dann länger durchhält. Wenn nicht, dann das Fahrzeug überprüfen lasen. So mein Plan.
Wenn es kein Garantiefall ist, ist es auch in Ordnung wenn ich es zu bezahlen habe. Nur beim Schlüssel, mal ehrlich: Wem ist der Schlüssel noch nicht herunter gefallen? Wäre dann ein defekt auch noch ein Garantiefall? Mit Absicht schmeißt keiner einen Schlüssel herunter, aber es ist mein Mißgeschickt eben.
Wichtig ist mir, dass der Fehler gefunden und behoben wird - egal auf wessen kosten.
Funktion beider Schlüssel ist gegeben, ohne Einschränkung - bis auf diese Fehlermeldung: bitte Schlüsselbatterie wechseln.
Vielen Dank für eure gemeinschaftliche Hilfe für mich!