Letzter Beitrag

VW 6 (1KA/B/C) Golf

Golf 6 GTI springt nicht an

Zitat: @BenTka schrieb am 19. Mai 2016 um 21:15:05 Uhr: Hallo zusammen, ich habe ziemlich das gleiche Problem. Motor: 2.0 TSi Passat Variant B7 (365) CCZB Baujahr 2011 DSG Es fing an wie oben beschrieben, nach dem Einkauf, springt der Wagen nicht an, bis er abgekühlt ist. Mittlerweile ist es so: Wenn der Motor richtig warm ist (Öltemperatur ca.97 - 102°C) geht der Motor beim fahren aus. Meistens passiert das im Stadtverkehr/ Stau/ langsamer Fahrweise; vor allem beim Anfahren aus dem Stand! Bei aufgetretenem Probelem: Zündung/ Anlasser funktionieren, er versucht auch zu starten, jedoch fehlt der Kraftstoff. Wenn ich Starterspray in den Luftfilterkasten sprühe, möchte er starten und "springt kurz an". Von daher hab ich die Kraftstoffversorgung im Verdacht. Motor startet erst wieder völlig normal und läuft normal, wenn er abgekühlt ist (nach 20-45min). Keine Fehlermeldungen hinterlegt. Gewechselt wurde bereits: - Kurbelwellensensor bzw. Impulsgeber Kurbelwelle - Nockenwellensensor - Luftmassenmesser - alle Zündspulen - Kaftstoffpumpe + Steuergerät Kraftstoffpumpe - Relais A1(J757) und A2(J271) im Motorraum links (meines Erachtens Stromversorgung Kraftstoffeinspritzung) - Kühlmitteltemperaturgeber (G62) Eine Werkstatt hat beim Fehlerfall "Kraftstofftemperatur unplausibel" ausgelesen. Ob das stimmt oder nur gesagt wurde, um etwas zu sagen.. kann ich nicht beurteilen bzw. nachvollziehen. Hat jemand eine Idee? Was lässt den Motor so abrupt ausgehen und sonst normal laufen? Injektoren, SUV, Motorsteuergerät, Drosselklappenprobleme oder doch Steuerkette? Bin ratlos. Der Kühlerlüfter startet nicht, falls dieser defekt ist, wird dadurch der Motor abgeschaten? Den nehm ich jedenfalls als nächstes unter die Lupe. War es bei Dir der Kühlwasser-Temperaturfühler @Speedy_Replica? Ist Dein Problem beseitigt? Sonst jemand eine Idee? Vielen Dank schonmal! Hallo, Ist echt zum Knochen kotzen. Problem besteht immernoch.