So,
Hut aufgesetzt, gehäkelte Klopapierrolle auf die Hutablage gelegt und den Wackel-Dackel aufs Armaturenbrett gestellt.
Dann ging's ohne großes Gas mit beständigem Rollen auf Arbeit und zurück, sowie nochmal dieselbe Strecke. Stolze 24,7 km ohne jeglichen Spaß, mehr geht nicht, nächste Stufe ist Klima/Heizung aus und Spiegel anklappen.
Sind wir bei 10,62 € / 100 km, entspricht 7,9 l und damit immernoch teurer als Benzin und das ohne jeglichen Fahrspaß, nur optimiert auf die maximale Reichweite und ja nicht die Oma überholen, sondern im Windschatten "ransaugen".
Warum hatte ich nochmal einen Hybrid?
Ach ja, damit er nach 16 km normaler Fahrweise komplett leer ist und nur noch per Benzin fährt und ich vielleicht eine Chance habe, durch Rekuperation zumindest lautlos aus der Garage zu kommen, für mehr reicht es nämlich nicht, wenn ich ihn nicht dauernd anstecke und mehr Geld als an der Tankstelle bezahle...
Für mich ist der e530 ein Witz, ebenso wie die wahnwitzigen km-Angaben von BMW. Was nützen "bis zu 50km Reichweite", wenn die immer nur den Segel-Modus Bergrunter als elektrische Fahrstrecke mitzählen und es nicht einmal hinbekommen wenigstens annähernd die angegebenen Werte zu erreichen, ohne dass ich mit Benzin wieder den Berg hochfahren soll, damit ich dann wieder "elektrisch segeln" kann.
Zitat BMW: "Rein elektrisch erzielt das Fahrzeug eine Reichweite von 45-48 km, die elektrische Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h."