Das wage ich zu bezweifeln. Die OEM-Sensoren waren meines Wissens bisher von Continental/VDO. Die Sensoren sind definitiv auslesbar, sonst würden sie vom Fahrzeug nicht erkannt werden können und auch keine Werte liefern können. Es wäre ja gar keine Fehleranalyse möglich. Entscheidend ist das Protokoll. Ein guter Reifendienst hat den Zugriff drauf, kann selbstverständlich auslesen und im Zweifel sogar einen Ersatzsensor manuell programmieren (kann ich sogar als Laie mit meinem aktuellen Autel-Gerät).
Im Zweifel liest der Service nicht den Sensor aus, sondern das Steuergerät, in dem die Daten auch vorliegen. Das geht in jedem Fall.
Ich schätze, dem Reifendienst steht das Protokoll (noch) nicht zur Verfügung oder er weiß nicht, wie man richtig clont. Letzteres erscheint mir eher unwahrscheinlich.