Mein Fahrzeug: Astra J 1,4 T, 140 PS, EZ 2012
Nachgerüstet mit Racechip One, etwa 3 Monate über ca. 4000 KM in Gebrauch
Erfahrungen: Mit der werksmäßigen Einstellung des Chips war zunächst kaum eine Veränderung spürbar. Nach Durchprobieren verschiedener Einstellungen dann jedoch besserer Durchzug besonders im mittleren Drehzahlbereich. Die Höchstgeschwindigkeit hat sich kaum verändert, wurde aber müheloser erreicht. Der Durchschnittsverbrauch (ausgerechnet) ist etwa gleich geblieben oder hat sich leicht erhöht.
Ungefähr 3 Monate ging alles gut, bis eines Tages beim Beschleunigen plötzlich der Motor ausging und nach dem Neustart kaum noch Leisung brachte. In der Opel-Werkstatt wurde festgestellt, dass sich der Vor-Kat aufgelöst hatte und seine Trümmer den Haupt-Kat zugesetzt hatten, Ursache laut Opel-Diagnose unbekannt. Entweder sei unverbranntes Benzin in den Kat geraten oder die Abgastemperatur sei zu hoch gewesen. Beide Kats mussten erneuert werden, Kosten ca. 1600 Euro. Den Racechip hatte ich vor dem Werkstattbesuch entfernt.
Ursache für den Schaden MUSS nicht zwingend der Racechip gewesen sein, aber er KANN es durchaus gewesen sein. Eine erhöhte Abgastemperatur bei erhöhter Motorleistung erscheint mir plausibel, schließlich befindet sich der Vor-Kat auch sehr nah am Motor. Zumal laut Opel ein solcher Schaden höchst ungewöhnlich ist und auch die Fehlerdiagnose keinen anderen Verursacher gezeigt hat.
Die von der Firma Racechip angebotene Motorversicherung hatte ich nicht. Sie hätte mir aber auch nichts genützt, da laut den Versicherungsbedingungen Katalysatoren nicht eingeschlossen sind.
Seit der Reparatur läuft alles wieder rund, ohne Racechip. Den werde ich definitiv nicht mehr verwenden und würde ihn auch niemandem empfehlen, der nicht besonders risikofreudig ist.