Letzter Beitrag

Peugeot 2 (M) 3008

Abstandstempomat ACC anders als bei VW?

Werner-Peter hat den aktuellen Funktions-Lieferumfang des ACC im aktuellen 3008 exakt beschrieben. Genau so verhält sich das System. Und genau im Bereich des Stau Stop & Go kommt die Nervigkeit des Systems zum tragen, wenn man erst wieder ab 30 km/h den AAC aktivieren kann. Leider! Zitat: @Werner-Peter schrieb am 28. Juli 2019 um 14:17:41 Uhr: Hallo Cindy, dieses selbst wieder anfahren und bis 30 km/h beschleunigen nach einem Bremsvorgang ist auf Seite 149 der Bedienungsanleitung unter dem Punkt "Funktion reaktivieren" beschrieben. Ich verstehe das so, dass ich mit meinem persönlichen Bremsen von "außen" die Funktion "adaptiver Geschwindigkeitsregler" unterbrochen habe und sie dann wieder reaktivieren muss. Wenn aber das Fahrzeug innerhalb dieser Funktion anhält, weil der Vordermann anhält ist das nicht von außen und m.M.n. keine Unterbrechung der Funktion. Das Auto bleibt in der Funktion, fährt zwar dann leider nicht von alleine wieder an, wenn der Vordermann wieder anfährt sondern man muss das Gaspedal betätigen, damit es weiter geht. Das ist aber nicht tragisch. So jedenfalls verstehe ich das und glaube, es auch so wahrgenommen zu haben, kann mich natürlich auch täuschen. Ich werde aber bei nächster Gelegenheit besonders darauf achten. Wenn ich innerhalb eines Staus, bei dem stop & go in Schrittgeschwindigkeit erfolgt bis 30 beschleunigen müsste, um die Funktion nach jedem stop wieder zu aktivieren wäre das ja sinnlos. Dann bräuchte ich ja ein Stück freie Straße und genau die habe ich ja nicht in dem Stau. Werner-Peter