Ich bin mir nicht sicher, ob der Hybrid der richtige Weg für Überlandfahrt ist.
Mit meinem V8 diese Woche wieder Hamburg und zurück mit etwas unter sieben Liter /100km bei Durchschnittsgeschwindigkeit 105km/h. Wenn ich es eilig habe, liege ich bei dauerhaft voller Ausnutzung der Leistung bei ca. 13-14 L/100km. Dann geht es aber auch in knapp über 2,5 Stunden von HH nach E.
In der Stadt gebe ich allerdings zu, daß unter 10L/100km nicht viel geht.
Die Dauerleistung ist beim Hybrid m.E. so sicher nicht gegeben. Und ich verliere einfach an Kraft und damit auch an Dynamik, sobald die Batterie leergesaugt ist. Und im Anhängerbetrieb lobe ich mir die 900NM bei etwas über Standgas.
Ansonsten bin ich nicht negativ gegen den Hybrid eingestellt, habe bereits 2012 einen Escalade Hybrid besessen zu einer Zeit, als das noch kein Thema bei großen SUV war. Das System hat in der Stadt erhebliche Einsparungen gebracht und lief durch die Rekuperation bei aufmerksamer Fahrweise fast gänzlich per Strom durch die Stadt. Hatte trotz 2,6t und 6L Benzin-V8 in der Stadt knapp 8 Liter/100km verbraucht. Das fand ich sehr beachtlich. Hier sehe ich auch den Vorteil des Hybridsystems.