Ich fahre jetzt ein Weilchen den G21 330e. Ich bin vorher ein Octavia 3 mit 180PS (Benziner, DSG) gefahren.
Die Akzeptanz von solchen technischen Hilfsmittel steigert sich, wenn sich die Technik möglichst ähnlich dem eigenen Fahrstil entspricht. So empfinde zumindest ich.
Das DAP reagiert wesentlich heftiger, als ich persönlich selber fahren würde. Stellenweise sind die Beschleunigungsvorgänge so stark, dass sich die Mitfahrer beschweren. Das passiert vor allem dann, wenn die gefahrene Geschwindigkeit stark von der eingestellten Geschwindigkeit abweicht. (Z.B. hinter einem LKW auf der Mittelspur der AB festhängen und dann beschleunigen auf 170km/h oder mehr.) Klar es ist ein BMW, sportive Fahrweisen fördern Fahrwerk, Getriebe und Motor. Aber es passt nicht zu meinen Fahrstil. Bei der Probefahrt ist es mir zwar auch aufgefallen, aber da dachte ich noch, das kann man genau so einstellen wie beim Skoda (der war immer auf normal). Das hin und herstellen mit den Modis ist keine Option, ich möchte nicht alle 2min an die Einstellungen rumspielen. Gerade mit dem Hybrid, Elektro und E-Zonen bin ich eigentlich schon viel zu viel am ständig hin und her schalten.
Ich nutze den DAP nicht in dem Maße, wie man es könnte. Bin da richtig enttäuscht von BMW. Der Spurhalteassistent tut seine Sache auch, aber nicht so sanft, wie ich es erwartet habe. Der war auch im Skoda nicht wirklich gut, aber die Lenkbewegungen waren spürbar sanfter.