Zitat:
@1000PS schrieb am 20. Juli 2025 um 22:49:04 Uhr:
Diese Dieselmotoren bedürfen bedürfen einer sorgfältigen Wartung, daher ist auch die Laufleistung beim Kauf von großer Bedeutung.
Die Problematik hier ist vor allem die Verrußung durch die Abgasrückführung etc. Siehe Wallnussstrahlung, Verrußung Ansaugtrakt, AGR-Ventil etc.
Unbedingt geringe Ölwechselintervalle (10Tkm) einhalten und auch Additive verwenden. Plus wie gesagt Ansaugungtrakt reinigen, Ansaugbrückenersatz einplanen.
Ich habe den Vorgänger mit 286 PS und 600 Nm als xDrive gefahren. Geile Maschine. Als 540d sicher noch mehr, aber wie gesagt, man muss hier genau wissen, was man da bereits vorbeugend tun muss. Damals wusste ich das nicht so gut wie heute, sonst wäre mir der Motor garantiert nicht bei 253tkm kaputtgegangen.
Der DPF ist mir nie irgendwo als Problem aufgefallen.
Kann man bei der Probefahrt irgendwie den Zustand der Ansaugbrücke testen? Endoskopkamera wenn man eine hat!?