Zitat:
@commanderi schrieb am 23. Januar 2020 um 20:36:14 Uhr:
Ich warte immer noch auf den Anruf meiner Werkstatt, dass die Teile der Bezüge da sind. Dann kommt ein Sattler und macht da was. Was genau weiß ich nicht, die Werkstatt sprach von Unterpolsterung auffüllen an einer Stelle und so.
Hi,
im Grunde will man durch das Unterpolstern versuchen die Wellen aus dem Leder zu bringen. Das kann klappen. Ich weiß nur nicht ob ich bei einem neuen Auto im 100t€ Bereich so eine Bastellösung wollte.
Es wird ja nichts anderes gemacht als daß man da angepasste Schaumstoffstücke zwischen Bezug und Polster setzt und dann durch das mehr Volumen drunter eine Spannung im Leder erzeugt die dann die Wellen rausnimmt. Die krummen Nähte bringt man so nicht hin, das ist fast ein Ding der Unmöglichkeit die nachträglich hin zu bringen.
Übrigens noch eine kleine Anmerkung, das 08/15 Leder der Autohersteller kommt ziemlich sicher aus Indien, nicht umsonst haben Lear und Adient (Johnson Controls) beide mehrere Werke in Indien. Dabei ist auch vorstellbar daß auch gleich die Bezüge in Indien genäht werden.
Wobei es in Indien genau wie überall ist, man bekommt auch da Top Qualität hin, nur ist die in Indien auch teurer wie der Ramsch.
Kurz mal zum Kunstleder. Ein gutes Kunstleder ist einem billigen Leder die ersten Jahre überlegen, nur, wie schon gesagt, früher oder später ( je nach Qualität) gehen die Weichmacher raus und es löst sich und wird brüchig. Wobei die klassische Leasingdauer überdauert es dann schon und mehr muss ja heutzutage ein Auto egal welcher Preisklasse nicht mehr können, hat man den Eindruck.
Wobei wenn ich mir das oben gepostete "Nappa" ansehe, ob das in 5 Jahren noch vernünftig aussieht, da hab ich große Zweifel...
Viele Grüße
CB