Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:00:36 Uhr:
Zitat:
@gunrei schrieb am 5. Dezember 2021 um 22:18:36 Uhr:
Teile Nr. 35 00 2 232 278
Optik und Handling sind super. Ich habe sowohl die Pedal- als auch die Fußauflage verbaut und war anfangs etwas irritiert, da die Gummiauflage vom Bremspedal etwas mächtig wirkt. Beim Fahren ist aber alles top und ich kann´s nur empfehlen und möchte das Upgrade heute nicht mehr missen.
Ich habe mich für die Originalteile von BMW entschieden. Diese sind zwar teurer als von AliExpress, aber es bleibt halt auch original, passt gut und wird gut gesichert. Es kann sich jeder dafür entscheiden, was er möchte, aber mir würde eine andere Lösung auch nicht ins Haus kommen.
Das Bremspedal wird mit 3 Schrauben mit dem darunter liegendem Metallpedal verschraubt. Hierfür ist die originale Kunststoffauflage abzuziehen, die Neue aufzuziehen und dann mit einem Körner o.ä. die 3 Bohrungen (Durchmesser 4,5mm) zu markieren. Anschließend werden die Löcher gesetzt, die Gummiauflage wieder aufgezogen und dann mit den Metallschrauben verschraubt (und mit Muttern gekontert).
Die Montage ist eigentlich gut zu bewältigen, allerdings sitzen die Bohrungen schon weit außen, so dass bei mir da nicht mehr allzuviel "Fleisch" war. Hier empfiehlt es sich gute HSS-Bohrer zu haben, damit man nicht im Fußraum mit dem gehärteten Stahl herumkämpft.
Das Gaspedal wird ebenfalls mit 2 Schrauben in das Plastikpedal des Fahrpedalmoduls (Gasepdal) verschraubt. Hierfür sind Bohrlöcher mit einem Durchmesser von 2,8mm vorgesehen (Bohrer vorher besorgen!). Anschließend wird die Pedalauflage mit dem originalen Gaspedal verklebt und anschließend verschraubt. Die Montage ist einfach zu bewerkstelligen, jedoch sollte auf eine Teiletemperatur von 15-35 Grad geachtet werden. BMW gibt 24 Stunden vor, damit der Kleber seine volle Wirkung entfaltet - hierfür ist auch die Temperatur ausschlaggebend. Ich habe bspw. bis ins Frühjahr gewartet, dass ich meine Fahrpedalauflage montiert habe.
Ich empfehle den Fußraum für´s Bohren mit einer Plastiktüte (z.B. Mülltüte) auszukleiden, damit die Metallspäne sich nicht im Teppich verfangen.
VG
Chris
Edit: Ach schau her, ich habe aus einem alten MT-Beitrag noch zwei Beispielbilder von der Montage. Auf dem Bild war die Fahrpedalauflage noch nicht montiert, aber die war aufgrund des Kunststoffes auch überhaupt kein Problem.
Super Beitrag Chris .....
Danke.. damit kann man was Anfangen..
Dafür sind die Foren