Letzter Beitrag

Volvo P V90

V90, worauf achten bei Gebrauchtkauf? Kinderkrankheiten

Hallo RGBLicht, vielleicht sollte ich das oben nochmal korrigieren. Natürlich spielt auch Geld bei mir eine Rolle. Ich wollte nur sagen, dass sich bei uns sicher ein Benziner schon immer mehr gelohnt hat als ein Diesel, wenn man die reinen Kosten pro Kilometer betrachtet. Den Aufpreis der höheren Steuer habe ich halt gerne getragen (war jetzt ja auch nicht gigantisch mehr), da ich so teilweise nur alle 2 Monate tanken musste und damit auch immer genügend Spielraum hatte, zu tanken wenn die Preise niedrig waren als immer zu müssen. Zwischendurch habt ihr mich hier echt entmutigt.. ;-) Ich nehme mal mit, dass heutzutage Autos zwar lange halten können, aber bei Defekten außerhalb einer vielleicht verlängerten Garantiezeit schon sehr kostenintensiv werden können. Plus der Ungewissheit über die politischen Vorgaben in den nächsten Jahren. Leasing hatte ich schon immer im Kopf, aber mich schreckt wie viele der Faktor Rückgabe ab. Wir haben eine relativ schmale Auffahrt zu unserer Doppelhaushälfte. Wenn da eines unser Kinder oder gar fremde Kinder mal mit Fahrrad, Kickroller etc etwas unvorsichtig vorbeigehen, wird’s wohl schnell richtig teuer. Wobei Leasing theoretisch wohl der beste Ansatz wäre: Jederzeit im Garantiezeitraum, immer neuer Wagen. Ansonsten wäre es nach Euren Hinweisen wohl schlauer, ein Auto als 2 jährigen zu kaufen und spätestens als 6 jährigen wieder zu verkaufen. Keine 100%ige Sicherheit, aber eine Risikominderung. Das widerspricht natürlich massiv meiner bisherigen Taktik Autos lange zu fahren, ist aber wohl der Wandel der Zeit. Die Frage ist, welcher Zeitraum schafft das beste Verhältnis zwischen Wertverlust und Reparaturwahrscheinlichkeit. Geschockt bin ich, dass es bei Neuwagen so viele Leidensgeschichten gibt, egal in welches Forum bei welchem Fahrzeug man auch guckt. Aber es ist wie immer, die zufriedenen schreiben normalerweise weniger als die unzufriedenen. ;-) Also hätte ich mir einen 73k Wagen geleistet und müsste die ersten 3 Jahre häufig wegen Reparaturen in die Werkstatt, dann würde ich wohl ordentlich geladen sein. Da es aber wohl immer mehr „nicht der eigene Wagen“, sondern Firmen oder Leasingfahrzeuge sind, können wohl immer mehr Leute darüber weggucken. Werde mir jetzt erstmal die verlinkten Youtubevideos angucken, danke RGBLicht… Danke an alle für die vielen Anregungen, Hinweise und Meinungen.. Top!