Hallo zusammen,
lieber "F20 Fahrer", ich möchte darauf hinweisen, daß nur weil eine Eintragung der Leistungssteigerung in die Fahrzeugpapiere stattgefunden hat, die Abgase nicht schlechter oder besser sind als bei einem getunten Fahrzeug ohne TÜV Eintragung. In dem Bereich in dem die Abgasmessung nach Euronorm stattfindet ist die Leistungssteigerung bei einem normalen Chiptuning überhaupt nicht aktiv. Die Abgasmessung im Abgaslabor die zur Erlangung des Abgasgutachtens notwendig ist kostet allerdings zwischen 15.000-18.000 Euro.
Dir lieber Eugen möchte ich sagen, daß die Chiptuner sehr wohl über die Funktion der CVN bzw. deren Bedeutung auch im Hinblick auf die Nachweisbarkeit des Tunings und der damit verbundenen Garantieproblematik im Bilde sind. BMW verwendet die CVN schon sehr lange um "Fremdsoftware" bei der routinemäßigen Inspektion zu entlarven. Daß nun alle anderen Hersteller nachziehen ist wohl eine Konsequenz aus dem Abgasskandal.
Ich kann Dir versichern, daß es möglich ist bei entsprechend akribischer Vorgehensweise die CVN auch nach einem Chiptuning nicht zu verändern. Da dur offenbar sehr tief in der Materie drin steckst weißt Du bestimmt auch, daß die OBD Tuning protection der BOSCH EDC17 bzw. MED17 Steuergeräte geknackt wurde. Grundlage für diese "Neuerung" ist unter anderem auch ein gewisses Hintergrundwissen über die CVN. Aktuell können alle F-Modelle mit dem entsprechenden know.how über OBD mit "Fremdsoftware" programmiert werden ohne daß der BMW Tester davon Wind bekommt.
may the boost be with you,
H. Koch