Hallo,
ja, es gibt uns noch, mich und meinen Dicken...
Ich habe ihn diese Tage wieder mal aus dem Winterschlaf geholt, er stand erstmalig für vier Monate auf echten, dicken (von Motten angenagten) Perserteppichen und sprang sofort an - mit der originalen, inzwschen 15 Jahre alten Batterie und das ganz ohne Zwischenladung... 😁
Diesmal hatte ich von den Reifen auch keine Vibrationen auf den ersten Kilometern, dafür aber vier tiefe Eindrücke in den Teppichen...
Das auslassen von Winterstreusalz macht sich echt bezahlt, immer noch kein Rost an Karosserie und Unterboden, ein paar kleine Flugroststellen am Fahrwerk wurden letztes Jahr gründlich beseitigt.
Nach wie vor habe ich an den 2012 montierten Brembo-Scheiben nichts zu beanstanden, der Wagen bremst wie eh und je und auch die Michelins fahren sich nach 25T Kilometern immer noch gut.
Reparaturen seit 2012:
Zuziehmechanismus Heckklappe (vermtl. Nachfolgeschaden vom crash) gebraucht
Klimakondensator (vermtl. auch ein Folgeschaden vom crash) + Neubefüllung
Fensterhebermechanismus li.hi. (Plastkteil am Seilzug gebrochen)
Ölsensor (?)
Halbachsmanschette li.vo. (war porös, aber noch dicht)
Dachantenne (Marderschaden)
Streugläser aufbereitet
In Summe und über den Daumen habe ich ohne Betriebsmittel für Ankauf, Unfallinstandsetzung und Nachfolgereparaturen (ein bisschen Arbeitsstunden in Eigenregie) etwa 6.500 € ausgegeben, also ungefähr einen halben neuen Dacia... 😉
Dazu kommen noch die Kosten für Bremsen, Reifen und Getriebespülung (gut über 1.500 €), die ich mir 2012 noch zusätzlich gönnte, als ich merkte, was für ein Schätzchen ich da erworben hatte.
Da kann man wohl nicht meckern... 😛
Gruss Marko