@DieselLuke:
Nein, ich wundere mich nicht, dass sie für Langstrecken konzipiert sind. Mich wundert, dass ein 80.000 Euro teures Auto anscheinend NUR für Langstrecken ausgelegt ist, aber ein 35.000 Koreaner beides kann.
Mich wundert, dass ein Auto von deutschen Ingenieuren so konzipiert wurde, dass essentielle Sensoren scheinbar an falscher Stelle geplant wurden.
Mich wunder, dass mein gestarteter Threat mittlerweile 29 Seiten stark ist.
Mich wundert, dass das Problem der NoX-Sensoren bei anderen Herstellern kein Thema ist.
Mich wundert, dass der Tausch eines solchen Sensors bei uns 400€/ Stück gekostet hat.
Mich wundert, dass dieses ein Premiumhersteller so einen Mist auf die Straße gebracht hat.
Ansonsten wundern mich noch viele andere Dinge, aber für heute ist Schluss.
Bin froh, keine 150€/ Stunde exklusive Mwst an Stundenlohn mehr zahlen zu müssen und weniger Zeit in Werkstätten verbringen muss als nach Herstellervorgabe nötig ist, Stichwort: Inspektion.
Seit der Benz vom Hof ist, merkt man erst, wieviel Geld so ein Stern kostet. Keine Frage, wenn er lief, lief er gut. Sei es der 500er SEC, der 320 CDI oder der 350 CDI. Aber die Kosten dazu standen irgendwann nicht mehr im Verhältnis. Irgendwann siegte die Vernunft über die Emotion. ABER: andere Hersteller bieten auch ein gutes und bequemes Fahrgefühl.
Grüße