Ich überlege, für uns einen SUV anzuschaffen. Es wird kein Daily, soll unser kleines Stadtauto ergänzen und für Reisen oder weitere Fahrten genutzt werden.
Laufleistung schätze ich mal auf 7500km
Es ist auch nicht dazu da, um permanent Knallgas zu geben und möglichst als schnellster weite Strecken zurück zu legen. Natürlich sind beim SQ7 viel mehr Emotionen am Start. Und es ist auch gut zu wissen, dass man eben auch mal sehr schnell kann, ohne da direkt ein Tankstellen Abo zu buchen..
Auch optisch spricht mich der SQ7 TDI mehr als der Q7 mit 286PS an und ich denke auch, dass er einiges mehr Spaß macht. VBei dem Verbrauch würde ich 1-3L im Schnitt mehr erwarten, was bei meiner Fahrleistung OK wäre.
Steuer und Versicherung liegen beide tatsächlich gar nicht so weit auseinander.
Frage wäre, ob beim Service hier auch ein "S" Aufschlag zu erwarten ist oder ob hier abgesehen von mehr Betriebsmitteln eigentlich ähnliche Preise veranschlagt werden.
Der Kopf sagt: Q7 V6TDI, der Bauch: nimm einen etwas älteren SQ7.
Gibt es besondere Risiken, wenn ich einen der zuletzt gebauten SQ7 (2020) mit normaler Laufleistung (bis 80Tkm) kaufe, wenn er gut gewartet wurde?
Hat der V6 Diesel vielleicht immer noch eigene Schwachstellen, die der V8 vielleicht nicht hat?
Spricht grundsätzlich etwas gegen ein Auto, was als Mietwagen genutzt wurde? Sind meine Vorurteile begründet oder kann man das bei guter Wartung machen?