Zwischendurch Autobatterie laden ?
Hallo Gemeinde,
habe vor 2Jahren eine neue Autobatterie (wartungsfrei) beim Freundlichen gekauft, fahre sehr viel Kurzstrecke,es funktioniert bis dato alles einwandfrei, nun meine Frage macht es Sinn die Autobatterie mal auszubauen und ne Nacht an ein Ladegerät zu hängen um die Lebensdauer zu verlängern oder nichts machen warten bis Batterie tod ist und ne neue rein ?
schönen Abend noch
hightower
Beste Antwort im Thema
Bei einem durchschnittlichen Fahrprofil, zeitweise auch durchaus mit Kurzstrecken-Überhang, ist das Batterieladen nicht nötig, auch wenn eine geringfügig gesteigerte Lebenserwartung derselben zu erzielen ist.
Eine neue Batterie mit 100 Ah kostet 100 Euro, kleinere noch deutlich weniger. Ein gutes Ladegerät kostet 30 Euro aufwärts ... wenn nun die Batterie statt 6 mit Nachladen 8 Jahre hält spart man sich auf 12 bis 16 Jahre ein paar Euro, hat dafür die eine oder andere Mühsal und muss das Ladegerät kaufen. 😉
Anders sieht es bei heftigem Standheizungsbetrieb aus, da leidet die Batterie sehr, eine regelmäßige Vollladung in der kalten Saison bringt hier viel.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Also an die Batterie oder Starthilfekontakte will ich auch nicht jedesmal extra ran. Habe daher einen Adapter für den Zigarettenanzünder beim Jeep und mir beim MB eine entsprechende Ladebuchse von Ctek im Kofferraum fest verbauen lassen (weil Zigarettenanzünder da nicht am Dauerplus.)Grüße Dirk
P.S.: Ohne Sitzheizung, Standheizung und den ganzen "Warmduscher-Pipifax" muß ich keinen Mercedes fahren. Das meiste, was dann noch bleibt, können andere besser und billiger. ;-)
🙂😁😎 Hihi , eigentlich habe ich auch nichts gegen das Warmduschen (bin auch kein Eistaucher) , aber deswegen fahre ich nicht Mercedes ! Weshalb ich Mercedes fahre hat seine Gründe . Und im Vergleich dazu waren andere Anbieter zumindest in der Vergangenheit nicht in der Lage , mir ihr Produkt "besser und billiger" erscheinen zu lassen .
Außerdem brauchst du dich ja gar nicht angesprochen zu fühlen , lieber Dirk : Du fährst
doch auch ein echtes Männer Auto - nämlich deinen Jeep !🙂😁
Da verüble ich dir natürlich auch nicht deinen Warmduscher - Mercedes !😁😁
:-)
War auch nicht bös gemeint. Jeder hat da so seinen eigenen Ansatz. ;-) Ich geniesse an meinem MB vor allem diesen wahnsinnigen Luxus, den ich vorher von meinen Autos nicht kannte.
Aber egal, ich würde heute den Dicken auch ohne Standheizung usw. ans Ladegerät hängen. Gibt mir einfach ein gutes Gefühl. Aber dazu gekommen bin ich ehrlich gesagt erst durch die Standheizung, weil ich ihn vorher ein paarmal nicht mehr starten konnte.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ich bin Classic - gestählt und fahre ein Männerauto ohne Sitzheizungs - , Standheizungs - und anderen Batteriemordenden Warmduscher - Pipifax ! 🙂😁
Außerdem bin ich zu faul für diesen Aufladezirkus !🙂😎
7,5 Jahre Durchschnittslebensdauer einer ungepflegten Mercedes - Batterie reichen mir auch .
Ich glaube ich habe es schon mal gepostet, mein 300TD hat noch immer seine Ausslieferungsbatterie drin. Bj. 05.99 und ist auf einen Schlag da auch bei Minus 15 letzen Winter. Wahrscheinlich gibt sie ihren Geist von heute auf morgen auf ohne sich groß zu verabschieden. Könnte ich ihr nicht mal verübeln.
😰 Das grenzt ja schon an ein Weltrekord..... Kann man fast gar nicht glauben, und das bei nem Vorglühdiesel....Würde mal googlen ob es sowas gibt, wer hat die älteste intakte Batterie....
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FIFOH
😰 Das grenzt ja schon an ein Weltrekord..... Kann man fast gar nicht glauben, und das bei nem Vorglühdiesel....Würde mal googlen ob es sowas gibt, wer hat die älteste intakte Batterie....Gruss
Liebe Grüße nach OH, bin an Rekorden nicht interessiert. Der Wagen stand beim Vorbesitzer knapp 12 Jahre in der beheizten Garage. In der Zeit eine Laufleistung von 71 tsd. Noch ein Rekord!
L.G.