Zuverlässigstes Auto bis 9000 EUR
Moin,
ich suche zur Zeit einen neuen Gebrauchtwagen. Da ich keine Lust habe, ständig in der Werkstatt zu stehen und hier auf dem Land zwingend aufs Auto angewiesen bin, hat für mich Zuverlässigkeit oberste Priorität. Ich bin mir bewusst, dass jedes Auto irgendwann mal in der Werkstatt steht, jedoch will ich die Wahrscheinlichkeit minimieren, dass ich dort Dauergast bin, indem ich ein möglichst solides Modell wähle. Bisher habe ich noch kein Fahrzeug mit unter 250.000 km abgegeben, ich suche also einen soliden Langläufer, mit dem ich noch einige Jahre fahren kann. Außerdem sollte jede freie Werkstatt mit dem Modell gut klarkommen, also nicht zu exotisch.
Ich fahre ungefähr 28.000 km im Jahr, überwiegend Landstraße und Autobahn. Auf eine bestimmte Klasse lege ich mich mal nicht fest. Alles ab Kleinwagen mit 4m Länge sollte ok sein, gerne größer. Eigentlich würde ein Diesel vom Verbrauch her Sinn machen, allerdings hört man oft dass moderne Diesel recht anfällig für teure Reparaturen sind, was eher für einen Benziner spricht.
Das Budget liegt bei etwa 8000-9000 EUR. Welche Marken und Modelle würdet ihr mir empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@metalhead71 schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:19:17 Uhr:
Hm, das die Japaner keine guten Diesel bauen ist mir neu.
Civic z.B. als Diesel.......soweit mir bekannt nicht schlechter als die Europäischen.
Richtig. Der i-CTDi von Honda wurde damals in der Presse hochgelobt und vor allem der hervorragende Skyactiv-D von Mazda zählen im Vierzylinderbereich mit zum besten, was man kaufen kann. In Sachen Kultiviertheit, Lautstärke, Vibrationsarmut und Drehfreude, z.b. den TDI`s aus dem VAG-Konzern spürbar überlegen.
Leider eines von den vielen Stammtisch-Vorurteilen, dass Japaner keine Diesel bauen könnten...
16 Antworten
Wie sieht es mit dem Ford Fiesta 1.6 TDCI oder einem Focus aus, sind die brauchbar? Die wären auch noch in meinem Budget. Insbesondere der Fiesta soll wohl das beste Fahrwerk seiner Klasse haben.
Focus und Fiesta haben den PSA-DV 1.6 Motor drin, sparsam und mit ordentlich Drehmoment.
Unterschied zu Peugeot/Citroen - diese haben ein AdBlue-System an Bord, Ford nicht. Von daher würde ich eher zu einem Peugeot oder Citroen mit dem Motor raten. Aber mit einem Ford macht man auch wenig falsch. Die Citroen sind in der Regel günstiger in der versicherung eingestuft.
Für 9000 Euro bekommt man mit Glück schon einen mit Euro6 - darauf würde ich achten (wegen Fahrverboten und Wiederverkauf).