zuverlässiges Auto für Vielfahrer bis 9.000€

Hi Leute,

ich möchte/muss mir in den nächsten Monaten mein erstes eigenes Auto kaufen. Da mein Wissen über Autos beschränkt ist, wende ich mich an euch und hoffe auf gute tipps😉

Zunächst einmal ein paar Worte zu meinem Fahrprofil:
In den nächsten Jahren werde ich auf ein Auto angewiesen sein, da ich zwischen zwei Arbeitsstätten pendeln muss (Entfernung ca. 50 km, davon etwa 42 km Autobahn). Zu der anderen Arbeitsstätte kann ich von zu Hause zu Fuß gehen (5 Minuten). Ein Dienstwagen ist hierfür nicht möglich, jedoch bekomme ich pro km 20 ct. erstattet.
Zusätzlich werde ich etwa 1 bis 2 mal im Monat privat eine Strecke von 300 km Autobahn hin und zurück fahren.
Hinzu kommen noch unregelmäßige Ausflüge und seltene Kurzstrecken für Einkäufe etc. (also höchstens 2 mal pro Woche Kurzstrecke;die meisten Einkäufe kann ich auch zu Fuß erledigen).
Ich rechne also insgesamt mit einer Fahrleistung von etwa 30.000 km/Jahr (das pendeln zwischen den Arbeitsstätten findet nur an knapp der Hälfte der Arbeitstage statt).

Auch wenn dies mein erstes Auto wird, habe ich zumindest schon ein bisschen Fahrerfahrung (6 Jahre, ca. 60.000 km).

Meinen Fahrstil würde ich als meistens vorausschauend spritsparend bezeichnen. Auf der Autobahn gebe ich mich meistens mit 120 km/h zufrieden.

Eine grüne Plakette ist nötig, da eine der beiden Arbeitsstätten in einer Großstadt ist.

Die Anforderungen (Sterne geben die Prorität an):
***** Zuverlässigkeit
***** günstiger Unterhalt (insbesondere niedriger Verbrauch, bei meiner Fahrweise/profil sollten unter 6 Literbei einem Benziner auf jeden Fall die Regel sein)
***** ABS, Airbags (sollten ja in dieser Preiskategorie standard sein)
*** ein gewisser Sitzkomfort, sodass ich auch nach längeren Fahrten keine Rückenprobleme habe (ich habe hier auch schon über einen nachgerüsteten Rcaro-Sitz o.ä. nachgedacht)
** Fahrspaß, vor allem auf Landstraßen, da ich ja aber selten auf diesen fahre, ist dieser Punkt nicht besonders wichtig)

Was die sonstige Ausstattung betrifft bin ich eher genügsam, ein Radio ist Pflicht (ließe sich aber ja sonst auch nachrüsten), eine Klimaanlage wäre nett, aber nicht voraussetzung, alles andere brauche ich nicht wirklich. Bisher bin ich auch fast ausschließlich sehr mager ausgestattete (tlw. weil alte) Autos gefahren.

Platz brauche ich nicht wirklich viel, da ich größtenteils alleine fahren werde. Ich werde mich zwar als Mitfahrgelegenheit anbieten, aber ich kaufe das Auto ja für mich und nicht für meine Mitfahrer😉

Aussehen, Marke, Image, Prestige und ähnliches sind mir egal.

Noch einmal: Besonders wichtig ist mir, dass ich das Auto relativ günstig unterhalten kann, da ich monatlich nicht besonders viel Ged für's Auto übrig habe.

Ein Diesel würde sich ja eigentlich bei der Fahrleistung anbieten, jedoch habe ich Angst vor den Reparaturkosten (Turbo, Partikelfilter,...)
Ist das gerechtfertigt?

Mein Budget beträgt 9.000€ (die berühmten 1.000€ zur Reserve sind berücksichtigt). Ich habe inzwischen ein wenig die Übersicht verloren, da es ja scheinbar etliche in Frage kommende Autos für mich gibt.

Habt ihr eventuell Tipps, auf was ich achten sollte, oder welche Modelle für mich in Frage kommen?

Vielen Dank im Voraus!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hanno nymus


Platz brauche ich nicht wirklich viel, da ich größtenteils alleine fahren werde. Ich werde mich zwar als Mitfahrgelegenheit anbieten, aber ich kaufe das Auto ja für mich und nicht für meine Mitfahrer😉

Aussehen, Marke, Image, Prestige und ähnliches sind mir egal.

Noch einmal: Besonders wichtig ist mir, dass ich das Auto relativ günstig unterhalten kann, da ich monatlich nicht besonders viel Ged für's Auto übrig habe.

Hier solltest du dir mal die Modelle von Dacia anschauen.

Hier solltest du dir mal die Modelle von Dacia anschauen.

Zitat:

Sehe ich auch so. Dacia Sandero könnte was für dich sein. Oder auch ein junger gebrauchter Toyota Yaris. Beide erfüllen deine Anforderungen. Am ehesten wirst du bei der Qualität der Sitze Abstriche machen müssen (v.a. beim Dacia)

die dacias bekommst du auch als lpg version zu kaufen...

neues auto mit garantie...

Hey, super, danke schonmal!

Das sieht ja schon mal ziemlich gut aus, als Benziner ist da ja sogar locker ein neuer drin.
Als LPG-Version leider eher nicht, aber immerhin als Gebrauchter locker drin.

Wie ist das denn mit der Zuverlässigkeit von den Dacias? Ich habe da ja so meine Vorurteile, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Zumal Dacia ja zu Renault gehört, wenn ich mich nicht irre und in meinem Bekanntenkreis gab es schon viele Probleme mit Renaults.

Und: Wie ist das mit der Zuverlässigkeit von LPG-Autos allgemein? Habe da auch schon von einigen Problemen gehört?

Der Spritverbrauch beim Sandero Benziner liegt laut Spritmonitor bei ca. 7 Liter...gibt sicherlich auch sparsamere Autos. Aber dafür ist der Anschaffungspreis natürlich bombastisch.

Also, ich setze den Sandero auf jeden Fall erstmal auf meine Liste, gibt es da empfehlenswertere oder weniger empfehlnswerte Motoren?

Den Yaris fänd ich auch nicht schlecht, scheint deutich sparsamer zu sein (knapp über 6 Liter lt. spritmonitor) und hat zumindest den (berechtigten??) Ruf, sehr zuverlässig zu sein. Dafür ist der Yaris natürlich deutlich teurer in der Anschaffung, aber auch da scheint es sehr vernünftige Angebote zu geben mit rund 10.000 km.
Welcher Motor wäre dort eurer Meinung nach am passendsten? Wahrscheinlich eher nicht der 3-Zylinder, sondern eher der 1,33Liter-Motor, oder?

Ich denke, ich werde mal versuchen mit den Autos auf meiner (bisher noch kurzen) Liste eine Probefahrt zu vereinbaren. Zuverlässigkeit und Verbrauch sind hier zwar nicht wirklich herausfindbar, aber da kann ich ja vorher eine Vorauswahl treffen mit Autos, die in dieser Hinsicht passen würden. Habt ihr noch weitere Vorschläge für meine kleine Liste? Oder weiter Meinungen zu Sandero/Yaris?

Noch einmal Danke an alle, die bisher geantwortet haben und die noch antworten werden!

Ähnliche Themen

bei den km säuft so ein rasenmähermotor auch ordentlich. du möchtest ja auch mal irgendwann angommen, oder?

Zur (Dacia) Sandero- Zuverlässigkeit - Vorteil: leicht veraltete, dafür aber super ausgereifte Renault-Technik
Nachteil: Trenault-Technik

Ansonsten - Pro: Ist bei dem Budget auch neu möglich (Incl. 3 Jahre Garantie)
Contra: Abstriche bei Sitzkomfort, Innenlautstärke und Spritverbrauch

Zum Toyota Yaris: Der 1,33 - Motor ist laufruhig und sparsam, das Auto ausgereift und dürfte aufgrund des gerade erfolgten Modellwechsels recht günstig zu bekommen sein. Nebenbei ist er üblicherweise auch besser ausgestattet als der Sandero.
Wenn du ausschließen kannst, dass dir ein Ex-Mietwagen oder ehemaliger Unfallwagen angedreht werden soll, kannst du mit dem Yaris nicht viel falsch machen.

Zitat:

Original geschrieben von martyv8


Zur (Dacia) Sandero- Zuverlässigkeit - Vorteil: leicht veraltete, dafür aber super ausgereifte Renault-Technik
Nachteil: Trenault-Technik

sag doch einfach, dass DACIA die besseren RENAULT herstellt....

Denkbar wäre eventuell auch ein junger gebrauchter Opel Corsa. Der sollte mit vergleichbarer Motorisierung und Austattung auch drin sein. Ist im Verbrauch auch besser als der Sandero und git als sehr zuverlässig. Außerdem sind im Falle eines Falles die Ersatzteile günstig.
Wenn du aber mit dem Platzangebot des Yaris klarkommst (einfach mal probesitzen), rate ich dir trotzdem zu dem. Erscheint mir bei deinem dargestellten Anforderungsprofil das ideale Auto.

also ob du mit den verbrauchswerten beim benziner hinkommst wage ich jetzt mal zu bezweifeln.

gerade bei dem autobahnanteil!

Zitat:

Original geschrieben von hanno nymus


Zunächst einmal ein paar Worte zu meinem Fahrprofil:
In den nächsten Jahren werde ich auf ein Auto angewiesen sein, da ich zwischen zwei Arbeitsstätten pendeln muss (Entfernung ca. 50 km, davon etwa 42 km Autobahn). Zu der anderen Arbeitsstätte kann ich von zu Hause zu Fuß gehen (5 Minuten). Ein Dienstwagen ist hierfür nicht möglich, jedoch bekomme ich pro km 20 ct. erstattet.
Zusätzlich werde ich etwa 1 bis 2 mal im Monat privat eine Strecke von 300 km Autobahn hin und zurück fahren.
Hinzu kommen noch unregelmäßige Ausflüge und seltene Kurzstrecken für Einkäufe etc. (also höchstens 2 mal pro Woche Kurzstrecke;die meisten Einkäufe kann ich auch zu Fuß erledigen).
Ich rechne also insgesamt mit einer Fahrleistung von etwa 30.000 km/Jahr (das pendeln zwischen den Arbeitsstätten findet nur an knapp der Hälfte der Arbeitstage statt).

Meinen Fahrstil würde ich als meistens vorausschauend spritsparend bezeichnen. Auf der Autobahn gebe ich mich meistens mit 120 km/h zufrieden.

Eine grüne Plakette ist nötig, da eine der beiden Arbeitsstätten in einer Großstadt ist.

Die Anforderungen (Sterne geben die Prorität an):
***** Zuverlässigkeit
***** günstiger Unterhalt (insbesondere niedriger Verbrauch, bei meiner Fahrweise/profil sollten unter 6 Literbei einem Benziner auf jeden Fall die Regel sein)
***** ABS, Airbags (sollten ja in dieser Preiskategorie standard sein)
*** ein gewisser Sitzkomfort, sodass ich auch nach längeren Fahrten keine Rückenprobleme habe (ich habe hier auch schon über einen nachgerüsteten Rcaro-Sitz o.ä. nachgedacht)
** Fahrspaß, vor allem auf Landstraßen, da ich ja aber selten auf diesen fahre, ist dieser Punkt nicht besonders wichtig)

Was die sonstige Ausstattung betrifft bin ich eher genügsam, ein Radio ist Pflicht (ließe sich aber ja sonst auch nachrüsten), eine Klimaanlage wäre nett, aber nicht voraussetzung, alles andere brauche ich nicht wirklich. Bisher bin ich auch fast ausschließlich sehr mager ausgestattete (tlw. weil alte) Autos gefahren.

Platz brauche ich nicht wirklich viel, da ich größtenteils alleine fahren werde. Ich werde mich zwar als Mitfahrgelegenheit anbieten, aber ich kaufe das Auto ja für mich und nicht für meine Mitfahrer😉

Aussehen, Marke, Image, Prestige und ähnliches sind mir egal.

Noch einmal: Besonders wichtig ist mir, dass ich das Auto relativ günstig unterhalten kann, da ich monatlich nicht besonders viel Ged für's Auto übrig habe.

Mein Budget beträgt 9.000€ (die berühmten 1.000€ zur Reserve sind berücksichtigt). Ich habe inzwischen ein wenig die Übersicht verloren, da es ja scheinbar etliche in Frage kommende Autos für mich gibt.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur empfehlen, sich mal den Toyota Aygo (oder Citroen C1 / Peugeot 107) anzuschauen. Den bekommst Du für das Geld auch als Neuwagen. Ich empfehle allerdings, auf zwei Ausstattungsdetails zu achten, die Klilmaanlage wegen der starken Innenraumaufheizung im Sommer und der besseren Beseitigung von beschlagenen Scheiben bei feuchtem Wetter und ich würde ihn auch immer als Fünftürer nehmen, da beim Dreitürer die Türen unnötig groß sind, was in engen Parkplätzen zu unerwarteten Problemen führen kann.

Deine Wünsche und Erwartungen kann er jedoch in vollem Umfang erfüllen, die Steuer beträgt 20,-€ im Jahr, Versicherung ist im Rahmen (solltest Du Dir aber vorher individuell durchrechnen), Verbrauch liegt bei uns bei 5,5 bis 6ltr in der Stadt (je nach Verkehrsaufkommen) und unter 5ltr auf der Autobahn. Gerade auf der Autobahn bei ca. 130Km/h ist er sehr sparsam und man kommt trotzdem gut voran. Im letzten Österreich-Urlaub lagen wir z.B. permanent unter 5ltr.
Platz bietet er genügend für zwei Personen inkl. Gepäck, auch vier Personen können es relativ gut aushalten, auch wenn vielleicht nicht auf Langstrecke und schon gar nicht mit Gepäck für Vier. Mit etwas mopsigen 1,85m habe ich auf auf längeren Strecken keine Schwierigkeiten und bekomme auch nach 600km keine Rückenschmerzen. Man muss aber trotzdem zugeben, dass es bessere Sitze gibt, als die des Aygo (aber wie gesagt, richtig schlecht sind sie auch nicht).
Probleme oder Pannen hatten wir noch keine und das ist unser zweiter Aygo. Der Vorige sprang ein einziges Mal nach dem Tanken nicht sofort an, was nach einer Minute warten aber auf wundersame Weise behoben war und nie mehr auftrat (keine Ahnung, was es war).

Es gibt sicher noch andere Fahrzeuge dieses Segments, die ähnliche Eigenschaften haben, nach fünf Jahren Aygo sind meine Erfahrung dazu jedoch logischerweise am größten.

Wenn Interesse besteht, kann ich auch noch ein bisschen über Nachteile des Aygo erzählen (sind aber keine Katastrophen dabei), bis dahin erspare ich mir die Schreibarbeit. 😉

Als um unter 6l mit einem Benziner zu kommen musst du aber schon sehr vorrausschauend fahren und 120 sind auf der AB dann vllt. auch etwas viel. Wenn ich mit meinem Diesel Tempomat 120 fahre dann liege ich am Ende so zwischen 5,5l und 6l auf 100 km und das trotz 6 Gang Getriebe. Vllt. findest du ja einen guten Corsa LPG Gebrauchtwagen. Der sollte zwar mehr als 6 Liter verbrauchen aber LPG kostet ja auch nur in etwa die Hälfte.

Gruss Zyclon

um auf der bab sparsam fahren zu können, brauchst du ein auto mit hoher endgeschwindigkeit.
diese sind länger übersetzt und du bist bei 120 im günstigeren drehzahlbereich bei wenig last.

@Kawamann1974: Sehe ich nicht ganz so. Deine Aussage ist zwar grundsätzlich richtig; aber bei dem Fahrprofil des TE (selten über 120 km/h) spielt das noch keine so große Rolle. Bis zu dieser Geschwindigkeit laufen eigentlich alle Motoren relativ sparsam. Ich bin mir sicher, dass ein 1,33 er Yaris bei 120 km/h weniger braucht als z.B. ein BMW 330i. Bei 160 - 180 km/h sieht das schon ganz anders aus. Dann ist der Yaris unter Volllast und säuft entsprechend, der BMW ist immer noch gemütlich im Teilllastbereich unterwegs. Ich hab mal eine Corvette mit V8 und über 500PS bei 120 - 130km/h mit 8,5l gefahren. Was du ansprichst, stimmt zwar, spielt aber bei 120km/h (noch) keine so große Rolle

kommt immer auf das auto an und auch auf die strecke.
habe versucht mit einem kangoo dci 65 (ja, ich weiß-ist ja auch kein auto) auf der bahn 120 zu fahren:
ergebnis: 9,5l d !!!

jedenfall sind ein paar ps mehr und eine passende übersetzung beim gleichen modell erfahrungsgemäß die bessere wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen