Zuverlässiges Auto bis 4500€
Hallo,
ich suche ein zuverlässiges, langlebiges und sparsames Auto mit mindestens 4 Sitzplätzen welches überwiegend in der Innenstadt bei Kurzstrecken bewegt wird.
In meiner aktuellen Runde stehen:
Toyota Yaris XP9 ab 2006
Honda Jazz ab 2004
Gibt es bei den Modellen Schwachstellen, hattet ihr Probleme bei den Modellen, muss ich beim Kauf etwas beachten und bis welchem Kilometerstand kann ich getrost zugreifen ohne Reperaturen zu befürchten?
Welche Modelle würdet ihr mir auch noch empfehlen?
Raum Hamburg
Preis bis 4500€
24 Antworten
Ich stehe momentan vor der Wahl zwischen Toyota Corolla Baujahr 2005-2007, Honda Jazz Baujahr 2005-2006 Toyota Yaris Baujahr 2006-2007 und (Toyota Aygo Baujahr 2010). Welchen sollte ich nehmen?
Budget wenn möglich bis 4500-5000€. Kfz sollte günstig im Unterhalt, zuverlässig und sparsam sein.
Zu NIssan: ich weiß nicht ob die gut sind. Ich habe einen Nissan Tiida Baujahr 2010 mit ca 80 Tausend km von einem Kollegen angeboten bekommen, aber sind die gut? oder sollte ich doch bei den 4 Autos oben bleiben?
Ich möchte das Auto so lange wie möglich ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte nutzen. Selbst wenn etwas günstiges kaputt geht, kann ich mir es nicht leisten, da ich täglich auf das Auto angewiesen bin und ein Werkstattaufenthalt mindestens 1 Tag dauert.
MfG
Zum Jazz: da bin ich jetzt etwas verwirrt. Ist der nun zuverlässig und hat keine Panne oder sollte ich auf ein bestimmtes Baujahr achten, das pannenfrei ist? Ist auch das 2009er Modell pannenfrei? MfG
Pannen können bei jedem Auto vorkommen, und auch Reparaturen wirst du bei jedem Auto in dem Alter früher oder später haben.
Vielleicht mazda 2 ?
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../407140792-216-7481
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten.
@CBR-333
Der Mazda scheint sehr viel an Sprit zu verbrauchen, dies erscheint mir auf Dauer nicht so gut, falls ich mal längere Strecken fahren möchte. Ich möchte das neue Auto dann nämlich bis zum Ende fahren.
Zitat:
@kine050683 schrieb am 4. Januar 2016 um 16:56:04 Uhr:
Pannen können bei jedem Auto vorkommen, und auch Reparaturen wirst du bei jedem Auto in dem Alter früher oder später haben.
Zwar schon jedoch ist es beim einen kostspieliger und öfter, beim anderen weniger und das möchte ich hier rausfinden, um so wenig wie möglich in eine Werkstatt zu investieren.
Man kann mit jedem Auto Pech haben. Das schlimmste was ich je hatte war Toyota. Dagegen laufen meine beiden ALFAs ohne Probleme.
Zitat:
@Mercedesfan2010 schrieb am 7. Januar 2016 um 18:18:56 Uhr:
Danke für die Antworten.
@CBR-333
Der Mazda scheint sehr viel an Sprit zu verbrauchen, dies erscheint mir auf Dauer nicht so gut, falls ich mal längere Strecken fahren möchte. Ich möchte das neue Auto dann nämlich bis zum Ende fahren.
Wenn dir der Verbrauch so wichtig ist kaufst du am besten einen von denen: Toyota iQ (mein Tip), Toyota Aygo, Citroen C1, Peugeot 107, Nissan Pixo, Suzuki Alto, Daihatsu Cuore, Daihatsu Trevis
Das sind die sparsamsten.
Ich würde auf jeden Fall zu einem Jazz raten; ich fahre nun bereits den zweiten. Das vorige Modell habe ich nach 6 Jahren großer Zufriedenheit schweren Herzens verkauft (in Zahlung gegeben für einen neuen). Ich fahre Autos nie mehr als 6 Jahre, solange ich sie noch gut in Zahlung geben kann beim kauf eines neuen.
Ich hatte wirklich nie Probleme mit dem Auto, nicht mal ein Birnchen musste erneuert werden. Das Auto ist wirklich ein kleines Raumwunder und sehr sparsam im Spritverbrauch. Bei Gebrauchtwagenkauf rate ich grundsätzlich zu japanischen Autos weil die einfach zuverlässiger und langlebiger sind.
Auf die Pannenstatistik des ADAC gebe ich persönlich gar nichts. Ich weiss z.B., dass manche Autohersteller, zu denen auch Honda gehört oder gehörte, keine eigenen Servicefahrzeuge unterwegs haben und deswegen den ADAC für die ersten drei Garantiejahre beauftragen. Der ADAC zählt da die Pannen in Garantiezeiten, die noch aufs Werk laufen, offenbar in die eigene Pannenstatistik hinein, was die Zahlen total verfälscht.
Z.B. BMW und MB u.v.a. haben eigene Servicefahrzeuge und da erfährt niemand, wieviele Pannen in Wirklichkeit stattgefunden haben.
Zitat:
Bei Gebrauchtwagenkauf rate ich g
rundsätzlich zu japanischen Autos weil die einfach zuverlässiger und langlebiger sind.
Das ist Quatsch hoch 3.
Auch bei Japanern ist nicht alles so toll wie
hier oft behauptet wird.
Ich könnte genug Autos und deren Schwächen auzählen.😁