Zuschläge für alte Fahrer

Seit Beginn des Jahres vergeben Versicherer zunehmend Zuschläge für alte Fahrer.

Ab 70 werden bis zu 15 % Zuschlag fällig,
ab 75 sind es bis zu 30 %.

Damit reagieren die Versicherer auf die Schadensanfälligkeit auch dieser Gruppe.
Meist deutet sich das Ende einer Fahrerkarriere durch mehrere kleine Blechschäden (teilweise unbemerkt und daher mit Fahrerflucht) an, manchmal kommt es auch zu einem heftigen Unfall mit mehreren 10.000 EUR Schaden.
Hauptursache:
Das Verwechseln von Brems- und Gaspedal.

Beste Antwort im Thema

Die jetzige Rentnergeneration hat die höchsten Renten nach dem Kriege und auch mehr als zukünftige Generationen.

Gleichzeitig hat sie während Ihrer Erwerbstätigkeit das Wirtschaftswunder erlebt, den Staat seit 1960 ohne Not verschuldet und die Sozialsysteme nicht renoviert.

Wenn wir über die private Versicherungswirtschaft reden, so sollten die Prämien sachgerecht sein.
Das Umverteilung nicht funktioniert steht im Absatz drüber.
Das mag sich sehr trocken anhören, ist aber auf Fakten gestützt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Es werden bei steigender Arbeitsproduktivität immer weniger Menschen gebraucht, um Güter und Dienstleistungen zu produzieren.

Speziell im Dienstleistungssektor sehe ich in Deutschland noch extrem hohes Wachstumspotential. Wer schon mal in den USA gelebt hat, weiß was ich meine...

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Capri,

ich kenne die Bilanzkennzahlen und arbeite weder für eine oder mehrere Versicherung(en) oder ähnliches.

Die Kfz-Sparte fährt immer sehr hart am Wind und macht neben kleinen Gewinnen immer wieder auch kleine Verluste.

Ich weiß , Du bist Makler 🙂

Ich habe nicht behauptet , dass die Kfz-Sparte enorme Gewinne einfährt.Aber eine Versicherungsgesellschaft mit all ihren Sparten macht insgesamt einen großen Reibach.Mir kann keiner erzählen das z.B in der Risikolebensversicherung aber auch in der Kapitallebensversicherung nicht satt verdient wird.Diverse andere Sparten möchte ich erst garnicht auflisten.

Gruß
capri

Alle zocken ab - nur man selbst ist chronisch unterbezahlt?

Wie in fast allen anderen Branchen fahren auch die Versicherungen das Geld längst nicht mehr mit der Schubkarre nach Hause.

Es verschwinden immer mehr Marken vom Markt oder in Konzernen. Das liegt nicht an goldenen Erträgen, sondern an Problemen.
Es hat - ohne das es Kunden gemerkt haben - schon mehrere Lebensversicherer erwischt, vor kurzem hat allerdings zum ersten Mal kein Mitbewerber zugeschlagen und aufgekauft.
Ein großer, bekannter Direktversicherer kam in die gleichen Nöte, wurde aber kurz vor Maßnahmen der Versicherungsaufsicht übernommen.

Die spartenübergreifende Quersubvention ist verboten - auch wenn es in Einzelfällen passieren mag.

Wir haben insgesamt das Problem, das der Staat zu viel Marktanteile gewonnen hat.
Sozialversicherung und direkte und indirekte Steuern fressen beim Durchschnittsverdiener inzwischen über 60 Prozent.

Die chronisch klammen Kommunen haben schon vor Hartz IV GmbHs mit arbeitslosen Sozialhilfeempfängern betrieben und damit gesunde Unternehmen der freien Wirtschaft ruiniert und so neue Arbeitslose produziert.
Sobald die Mindestversicherungszeit erfüllt war wurden die Sozialhilfeempfänger zu Arbeitslosen mit Anspruch auf Arbeitslosengeld.
Staatliche Heuschrecke in Reinkultur.

Es ist die Binnennachfrage die deswegen wegbricht.
Wie gesagt: staatlich verursacht.

Nein , nicht alle , aber die Versicherungen halten sich nicht grade zurück.Ob Du unterbezahlt bist (oder der Meinung bist) entzieht sich meiner Kenntnis.Das Wort Abzocke fiel nicht in meinem Statement , das hast Du selber gewählt.

Nein , nicht in der Schubkarre , die brauchen schon einen Lastwagen 🙂

Wenn die spartenübergreifende Quersubvention trotz Verbot , in Einzelfällen greift , wer kann ausschliessen , dass dies in Wirklichkeit nicht viel häufiger der Fall ist ?
Inwieweit die Versicherungsaufsicht hier ihren Handlungsspielraum ausschöpft sei mal dahin gestellt.Das mag ich nicht zu beurteilen.

Grüssle
capri

Ähnliche Themen

Es ging in meinem Post nicht um Einzelschicksale, 😉
sondern um generelle Trends.

Dein (Schluß) Wort zum Sonntag ?

Re: Zuschläge für alte Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Seit Beginn des Jahres vergeben Versicherer zunehmend Zuschläge für alte Fahrer.

???

Wird da nur das Alter als Kriterium herangezogen oder auch das Geschlecht? Verursachen alte Fahrerinnen weniger Unfälle?

Re: Re: Zuschläge für alte Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wird da nur das Alter als Kriterium herangezogen oder auch das Geschlecht? Verursachen alte Fahrerinnen weniger Unfälle?

Die Debilität verteilt sich anders als der jugendliche Übermut gleichmässig über die Geschlechter.

Ich hab heute eine Freund gefragt, der bei der AXA arbeitet. Der hat das zum ersten Mal gehört....

Stimmt, die AXA kennt das noch nicht.

Wie gesagt, die ersten haben damit begonnen und innerhalb der nächsten zwei Jahre wird man die Verbreitung verfolgen können.

Kannst Du da eine Quelle nennen, oder sagen, welche Versicherungen das schon eingeführt haben?

Da werden dann in Zukunft wohl verstärkt ältere Personen ihre Fahrzeuge als Zweitwagen bei ihren Kindern versichern...😉

Yep 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da werden dann in Zukunft wohl verstärkt ältere Personen ihre Fahrzeuge als Zweitwagen bei ihren Kindern versichern...😉

Den Zuschlag gibt es für die berechtigten Fahrer, nicht für den Halter/Versicherungsnehmer. 😠

Hallo,
alle Beiträge sind noch vor 2006 erstellt.
Gibt es mittlerweile auf Alterszuschläge schon neue Erkenntnisse?
Gruß Lorbas

Ähnliche Themen