Zusammenstellung akzeptabel ? Auf was achten ?
Heyho !
Ich will in nächster Zeit nen bisschen Musik in mein Auto (Skoda Octavia Limousine) bringen.
ich hätte hier an folgende Sachen gedacht:
Radio : Kenwood KDC-4051UR
Frontlautsprecher: Pioneer TS-H 1703
und nen aktiven Subwoofer : Pioneer TS-WX110A
ich denke mal nen aktiver Sub ist besser, da ich ja ne limousine fahre und wenn man hinten im Kofferraum ne Bassbox/Rolle reinmacht, man beim fahren nicht viel mitbekommt oder ?
Den aktiven Sub würde ich wahrscheinlich unter den Beifahrersitz schieben..
Was sagt ihr dazu ? Empfehlenswert oder totaler Müll ?
Hab leider kaum Erfahrung in dem Bereich... und viel mehr Geld als das jetzte schon kostet wollte ich nicht ausgeben...
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Da ich die Türverkleidung sowieso abmachen muss, sollte ich gleich die Tür dämmen ? reichen normale bitumen Matten aus ?
2. Muss ich eine Sicherung kurz hinter der Batterie (irgentwo mal max. 30 cm gelesen) an das Plus-Kabel anbringen ?
3. Wie bekommt geht das, dass der Sub und natürlich auch Lautsprecher keinen Strom mehr ziehen, wenn der Zündschlüssel gezogen ist. bzw. das Radio aus ist ? Muss dazu etwas verändert werden ? oder erfolgt das übers Radio ?
4. Auf was sollte man beim Kabel verlegen achten ? Müssen die Lautsprecherkabel neu verlegt werden ?
Vielen Dank im voraus !
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sn1per_2011
ich habe versucht die lautsprecher von Eton zu bekommen aber die wurden in letzter Minute an nen anderen verkauft !Und ob ich den axton bekomme sehe ich morgen Abend :-P
Wenn du wieder so schwach bietest, wird das nix ! 😁
Der zweite, den ich dir verlinkt habe, der der neu ist, geht übrigens erst übermorgen weg.
Da wären übrigens noch ETON : http://www.ebay.de/itm/260979301586
Und hier noch ein weiterer brauchbarer Sub :
http://www.ebay.de/itm/290688898917
http://audiodesign.de/products/html/crunch/enc_gp_800.htm
Also kannst du noch alles bekommen, wie ich es dir empfohlen habe. Das Alpine ist auch eine interessante Alternative, das bekommst du unter dem Preis des Eton. Entscheide selber.
naya wadd heisst hier so schwach bieten ? Die sind für 100 weggegangen ... und viel höher will ick da auch nich gehen ...
Alles klar also die Eton und den Axton hab ich geschafft ... *freu*
öhhm muss ick noch für die neuen adapter sonen adapter kaufen ?
Und wegen Dämmung.... reicht es aus wenn ich Alubutyl nehme und ordentlich raufhaue ? Oder sollte danach noch Dämmvlies rauf ?
Muss ich sonst noch was beachten beim Dämmen ?
Muss man die Ausbuchtung, in der dann die Rückseite des Lautsprechers ist, auch komplett dämmen ?
MfG
Wenn dus SO ordentlich haben willst, dann ja.... Ansonsten Kabel von Lautsprecher entfernen und an die neuen ran..... vorher mit steckenden crimpen und gut is
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sn1per_2011
Alles klar also die Eton und den Axton hab ich geschafft ... *freu*
GUT !
Zitat:
Original geschrieben von Sn1per_2011
muss ick noch für die neuen adapter kaufen ?
Müssen nicht. Ich würd alle Verbindungen löten.
Zitat:
Original geschrieben von Sn1per_2011
Und wegen Dämmung.... reicht es aus, wenn ich 2m² Alubutyl nehme und ordentlich raufhaue ?
Diese Materialmenge ist auf jeden Fall gut ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von Sn1per_2011
Muss man die Ausbuchtung, in der dann die Rückseite des Lautsprechers ist, auch komplett dämmen ?
Was ist damit gemeint ? Die Innenseite des Türaußenblechs ? Falls ja : Ja, die auch !
Zitat:
Original geschrieben von Sn1per_2011
Oder sollte danach noch Dämmvlies rauf ?
Das wäre das beste, zwingend ist es aber nicht.
Du brauchst aber innen in der Tür nicht die ganze Fläche zu bekleben, sondern ein Stück hinter dem Lautsprecher reicht. Das Material darf sich nicht mit Wasser vollsaugen können, muß geeignet sein.
Variotex PH6 eignet sich, ist auch selbstklebend. Die kleinste bestellbare Menge reicht für beide Türen, einfach halbieren.
http://www.dsaudio.de/.../product_info.php?...
________________________________
Bevor du irgendwas verklebst, mußt du immer ganz gründlich sauberwischen. Dazu eignet sich Bremsenreiniger und Lappen + Arbeitshandschuhe.
Zum Zuschnitt ein großes Brett/Holzplatte und Teppichmesser.
Also ich bin heute zum einbauen gekommen und muss sagen... Joar der Sound is schon geil :-P hab die Türen auch mit alubuty und dämmvlies dicht gemacht....
Der Subwoofer is auch Ok... Er bringt jetzte zwar nicht die scheiben zum vibrieren (was ich auch nich wollte !!!) Aber erzeugt doch guten . Ich hab ihn an die Rückseite von der hinteren Sitzbank geschraubt !
Bloß eine frage hab ich..... Ich konnte keinen Durchgang von der Batterie zum Innenraum finden und deshalb bin ich einfach unten am Sicherungskasten an das große rote Kabel (welches von der Batterie kommt) gegangen und hab da halt das plus-Kabel fürn Subwoofer angemacht... Is das Ok so ?
seperates Kabel legen und nicht vom bordinternen stromverteiler abnehmen!
durchgang sollte ein gummistöppel vorhanden sein, durch den 35er passt!
Gruß!