Zusammensetzung des Umbaupreises
Wie setzt sich eigendlich der Umbaupreis zusammen?
Was kostet nur die Anlage? Was bekommt der Umrüster?
17 Antworten
Re: Zusammensetzung des Umbaupreises
Zitat:
Original geschrieben von garrik
Wie setzt sich eigendlich der Umbaupreis zusammen?
Was kostet nur die Anlage? Was bekommt der Umrüster?
Hallo 🙂
Nach der Info meines Umrüsters sollte die Anlage 2000 und der Einbau 500 Euro kosten. Aus einer anderen Quelle habe ich gehört, dass die Anlage 1650 Euro kostet.
Ich glaube das die Umrüster nicht nur am Einbau verdienen, sondern auch am Verkauf der Anlage.
Gruss Jörg
Hi,
die Anlagen für den polnischen Markt sind nicht die gleichen wie für den deutschen!
Für die Polen werden extra Sets hergestellt, die nur aus den Hauptkomponenten bestehen. Die Kabelbäume, Stecker, Schellen, Halterungen etc. fehlen dort im Gegensatz zu den kompletten in D.
Kommt daher, dass in PL die Lohnkosten so niedrig sind. Dadurch können die dort etwas zusammenbasteln, in D wäre das teurer als die Originalteile zu beziehen.
Deshalb fehlen z.B. bei meiner Prins VSI die Originalhalter der Injektoren - sie wurden wohl (in Heimarbeit?) selbst zusammengeschweißt.
Außerdem fehlen häufig auch Teile wie z.B. der Drehzahlabnehmer (kostet bei der Prins 30 €).
Außerdem kaufen die Polen die Anlagen gleich palettenweise, dadurch hat man aber nicht immer die neueste Genmeration der Anlage dann im Auto. Meines hatte z.B. Injektoren der ersten Generation, in D waren schon die der dritten im Gebrauch.
Also sind die Preise auf keinen Fall die gleichen, meine Prins kostet schon komplett für D mit allen Teilen > 1600 €. Und die Lohnkosten für den umfangreichen Einbau kommen noch dazu!
Viele Grüße
99tester
Ich zahle gerne einen fairen Preis vor Ort, aber eine PÖL Umrüstung soll über 3000E für meinen Wagen kosten. Das Material liegt bei knapp 1000E wenn ich es selber kaufen würde. Über 2000E für einen Tag Arbeit ?
Trotz Fachwissen, Kompetenz und Qualität ist das recht viel.
Hohe Nachfrage, hoher Preis.