Zusätzliche Dauerplus
Also,
ich habe mir laut Schaltplan Nebelscheinwerfer eingebaut.
Mit Relais und allen drum und dran.
Aber wenn ich die Nebler einschalte habe ich einen hohen Spannungsabfall.
Kann man da direkt von der Batterie eine zusätzliche Dauerplus zum Sicherungskasten ziehen?
Würde dann alle Sicherungen , die Dauerplus beziehen da ran hängen und die alte Dauerplus stilllegen.
Muß dann zusätzlich noch eine Sicherung in der Nähe der Batterie angebracht werden?
21 Antworten
Machbar ist das im Prinzip zwar, aber hast Du Dir schon mal angesehen, wo Du da überall umstricken musst?
Zieh' Dir eine zusätzliche Leitung für Dauerplus von Batterie zum Sicherungskasten, und hänge da alle zusätzlichen Stromfresser dran, die nachgerüstet wurden.
(NSW, Lala ...)
Zusätzliche Absicherung dieser Leitung kann nicht schaden. Allerdings solltest Du Dir über die Stärke klar werden ...
Genau werde ich das machen.
Nur die Verbraucher ran hängen, die nachgerüstet wurden oder vielleicht nur die NSW.
Ist diese Absicherung in der Nähe der Batterie eigentlich Pflicht?
(vom TÜV her gesehen)
Die Affen ham ja immer was zu schei***
Haben nach 12 Jahren entdeckt, das ich keine Pluspolabdeckung drauf hatte (wie lächerlich!)
Die Abdeckung des Plus-Pols kann im Falle "unvorhergesehener Zwischenfälle" durchaus helfen, weitere Schäden zu vermeiden.
Eine Absicherung in der Nähe der Batterie ist nicht zwingend vorgeschrieben. Ich würde sie aber vorsehen, wenn das Kabel nicht durch Schutzrohr oder Kabelbaum-Ummantelung geschützt ist.
Re: Zusätzliche Dauerplus
Zitat:
Original geschrieben von franklin84
Aber wenn ich die Nebler einschalte habe ich einen hohen Spannungsabfall.
Das ist normal und du wirst auch durch neue Kabel keine wirkliche Besserung erreichen. Die Nebler saugen nunmal viel Strom, gerade in Verbindung mit Abblend-/Fernlicht, deswegen kommt die LiMa kaum hinterher mit dem Nachladen. Bei mir war das Problem damals nach Einbau einer 160er Omega LiMa gelöst 😉
Aha,
naja, hab noch ne 60er LiMa da, aber die paar Ampere bringen auch nix.
Welche passen denn sonst noch im Kadett rein?
Meine ist von Delco (wegen der Befestigung).
Guggsdu hier wegen anderer möglicher LiMas (Abbildungen und Zeichnungen vorhanden)
Nicht schlecht.
Aber natürlich komme ich gerade in der Kategorie Generator nicht rein.
Das läd bis zu 10min und ist immer noch nichts zu sehen :-(
Der Rest geht.
Wenn du dir den unteren Halter von den neuen Lichtmaschinen bei Opel holst (kostet nen 5er), dann passen so ziemlich alle LiMa´s von Opel die zwischen ca.1990 und heute verbaut wurden/ werden. Einige passen auch noch ohne den anderen Halter, deswegen am besten erst LiMa organisieren und danach, wenn benötigt, den Halter.
Wenns nicht unbedingt sein muß, würde ich eine ohne zusätzlichen Halter nutzen.
Diese Delco sind ja nur auf der Seite, wo der Riemen ist befestigt.
Welche könnten denn passen, die man günstig bei eBay kriegt und ca. 100A haben??
Für die 100er brauchst du den unteren Halter, das sind nämlich durchweg die neueren Lichtmaschinen. Vom C20NE die sollte noch passen, die haben meist 70A.
Aha, so eine 70A habe ich da.
Sieht noch ganz gut aus, quietscht aber :-(
Außerdem werden die 15A auch nicht alles gut machen.
Wo bekomme ich so einen halter her?
Zu bedenken wäre auch noch, das ich nur so einen dünnen Keilriemen drauf habe!
Nun gut, habe jetzt noch mal 6mm² zum Sicherungskasten gezogen.
Dran hängt jetzt Sicherung 14, 15, 17, 18
Die Sicherung 14 habe ich für meine ZV und Heckklappenöffner mißbraucht :-)
Zuerst waren meine NSW vor Sicherung 1 bzw 2 angeklemmt!?
Was ist nun richtig?
Laut Schaltplan hingen die doch an der 30 (Dauerplus)
Schalter schaltet von 58 / Licht (Stand- oder Abblendlicht) auf Relais.
Relais schaltet von 30 / Dauerplus auf NSW.
Hm, gut.
Jetzt kann ich die Nebelscheinwerfer immer anmachen, wenn ich die Zündung an habe.
Naja was solls.
Irgendwann wäre mir noch der Lichtschalter weggeschmort.
Sonst noch jemand ne Idee, ob man das anders schalten kann?