Zulassungszahlen Stand Nowember vom KBA
KBA November
Zitat:
1,6 Prozent der neu zugelassenen Pkw waren mit alternativen Antriebsarten ausgerüstet, davon über die Hälfte mit einem Hybridantrieb (2.159).
Mit +145,8 Prozent wiesen Elektrofahrzeuge die stärkste Aufwärtsentwicklung auf.
Mit den 757 Neuzulassungen im November wurden in 2013 bislang 5.606 E-Pkw neu in den Verkehr gebracht.
Beste Antwort im Thema
KBA November
Zitat:
1,6 Prozent der neu zugelassenen Pkw waren mit alternativen Antriebsarten ausgerüstet, davon über die Hälfte mit einem Hybridantrieb (2.159).
Mit +145,8 Prozent wiesen Elektrofahrzeuge die stärkste Aufwärtsentwicklung auf.
Mit den 757 Neuzulassungen im November wurden in 2013 bislang 5.606 E-Pkw neu in den Verkehr gebracht.
38 Antworten
Das ist doch lediglich eine Auflistung von Vorurteilen gegenüber der E-Mobilität. Die werden in der Zukunft nacheinander ad absurdum geführt. Derartiges gab es bisher bei ausnahmslos jeder Einführung einer wegweisenden Technologie.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
...
E-Autos haben keine Reichweite und werden es auch nie bekommen.
E-Autos werden nie mehr als 2 % der neu zugelassenen Fahrzeuge werden.
...
Wie ging nochmal das chinesische Sprichwort (sinngemäss):
Zitat:
Die Person, welche sagt, dass etwas unmöglich ist, sollte nie jemanden unterbrechen, der es möglich macht.
Auch:
Zitat:
Unmöglich ist meist nur, was noch keiner versucht hat.
(Raimond Gatter)
Zitat:
Wir würden viel mehr Dinge zustande bringen, wenn wir sie nicht für unmöglich hielten.
(Chrétien-Guillaume de Lamoignon de Malesherbes)
Oder im negativen Sinne, und nicht untypisch für konservative Wissenschaftler:
Zitat:
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der einem erklärt, dass das technisch
unmöglich sei...
(Peter Ustinov)
Und zu guter Letzt, der passt da eigentlich auch noch dazu:
Zitat:
Nicht, weil es schwer ist,
wagen wir's nicht,
sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
(Seneca)
Gruss
manoka
Ich habe da auch noch ein Sprichwort:
Zitat:
Ein technisch und kostenseitig nicht wettbewerbsfähiges Produkt am Markt anzubieten und gleichzeitig auf staatliche Subventionen zu hoffen, welche diesen Makel ablindern sollen ist genauso sinnvoll, wie Theaterstücke nach den theoretischen Vorstellungen einiger blinder und gehörloser Theaterkritiker aufzuführen, anstelle nach den praktischen Wünschen des zusehenden, zuhörenden und vorallem zahlenden Massenpublikums.
(vectoura, 31.12.2013)
Einen guten Rutsch!
Viele Grüße,vectoura
Irrelevant ? ...ich dachte: " Widerstand ist zwecklos" ...alle Verbrenner werden assimiliert...😁
Die Sache mit der Statistik ist die: sich auf eine "Wachstumsrate" zu fixieren ist einfach falsch, egal von welcher Seite aus man das sieht...und so werden in Wirtschaft und Politik Entscheidungen getroffen, die nichts mit realistischen Einschätzungen zu tun haben.
Das Wirtschaftswachstum Deutschlands zum Beispiel könnte bei 0% liegen und uns würde es nach wie vor, aufgrund des unglaublich hohen Wirtschaftsvolumens insgesamt, verdammt gut gehen !
Was ich damit sagen will ist, dass der Erfolg nicht von irgendwelchen Wachstumsraten abhängig ist.
Viele Dinge erreichen erst nach langer Zeit die Gewinnzone und trotzdem haben sie sich durchgesetzt, einfach weil die Investoren langfristig und nicht in Quartalen planen !
Ähnliche Themen
Richtig. Trotzdem scheitern ca. 70-80% aller "Innovationen" im Konsumgüterbereich am Markt.
Viele Grüße,vectoura
0% Wachstum ist nicht möglich ausser man verbietet auch gleichzeitig jeglichen technischen Fortschritt und Zinsen, dann könnte das mit den 0% länger wie ein paar Jahre klappen.
Ohne Wachstum müsste man 3% sicher jedes Jahr im Schnitt entlassen, aufgrund der Produktivitätssteigerung - man kann eben immer mehr herstellen mit immer weniger Menschen.
Und wenn die Entlassenen nicht sterben müssen die von was zusätzlichem leben.
Wachstum ist der falsche Indikator für Wohlstand !
Wenn einige Wirtschaftszweige aufgrund gesteigerter Produktivität ( auch nicht unendlich möglich ) stagnieren oder zurück gehen, werden andere entstehen, die auch Arbeitskräfte benötigen....
Wachstum ist IRRELEVANT....??
Eben nur wenn andere zusätzlich entstehen und die anderen mit weniger Menschen aufgrund höhere Produktivität nun mehr herstellen dann hat man halt Wachstum.
Firmen mit 0% Wachstum können eben ~ 2% bis 3% der Arbeiter jedes Jahr entlassen wegen der Steigerung de Produktivität - und das ist das Problem weshalb man Wachstum braucht.
Klar ist die Produktivität nicht beliebig steigerbar aber in der Zeit in der wir und unsere Kinder auch wenn die erst 1 sind eben schon - und solange braucht man 2-3% Mindest-Wachstum nur um sein Niveau zu halten.
Nicht eingerechnet darin dass manche Dinge immer teurer werden, die man importieren muss und deren Förderung z.B. immer mehr Aufwand erfordert.
Wer Wohlstand halten will braucht eben mindestens ~ 2% Wachstum. Wer 0% Wachstum hat braucht Armenküchen und Tafeln und viele Waschmaschinenverpackungen unter Brücken. Fernseherumverpackungen seit LCD eignen sich ja nicht mehr zum drin wohnen 😁
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber VWL hast du nicht studiert, oder ?
Es wird doch nicht nur produziert...Dienstleistungen sind auch nicht beliebig produktivitätssteigerbar...
Endloses Wachstum ist NICHT möglich !
Ja und ? aber nur Haare schneiden funktioniert auch nicht - es muss auch wer die Scheren herstellen.
Und ein immer grösserer Teil der Dienstleister wird natürlich auch durch Software ersetzt (Banken, Handel,, Finanzen, Verwaltung)
Wenn die aus der Produktion wegen Produktivitätssteigerung entlassenen nun auch Dienstleister werden
=> Wirtschaftswachstum.
Und in der Produktion finden sie nur Arbeit wenn man dort zusätzlich was herstellt, denn für die Produktion des alten braucht man sie ja nicht mehr
=> Wirtschaftswachstum
Nur wenn sie unter die Brücke ziehen oder sich umbringen oder den anderen durch höhere Abgaben und Steuern was wegnimmst für ein immer teureres Sozialsystem brauchst Du kein Wirtschaftwachstum.
Wenn Du ja anscheinend VWL studiert hast wo bringst Du denn die 2% der jährlich durch Produktivitätssteigerung Entlassenen und nun Arbeitslosen unter, ohne dass die Wirtschaftswachstum erzeugen? Von was sollen die denn leben ohne dass sie damit die Wirtschaftsleistung steigern und gleichzeitig der Wohlstand aller erhalten wird?
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
0% Wachstum ist nicht möglich ausser man verbietet auch gleichzeitig jeglichen technischen Fortschritt und Zinsen, dann könnte das mit den 0% länger wie ein paar Jahre klappen.Ohne Wachstum müsste man 3% sicher jedes Jahr im Schnitt entlassen, aufgrund der Produktivitätssteigerung - man kann eben immer mehr herstellen mit immer weniger Menschen.
Und wenn die Entlassenen nicht sterben müssen die von was zusätzlichem leben.
Ich weiß wirklich nicht, was du damit aussagen willst.
Viele Grüße,vectoura
Dass Du das nicht verstehst ist doch irrelevant, war doch keine Antwort für Dich?
Wer nicht wächst, der wird gefressen.....
........inzwischen bin ich der Meinung: wär nicht schad um das öko-dekadente Deutschland...
Gruß SRAM
Grenzenloses Erweitern des Produktvolumens, des Konsums und der Geldmenge ist nicht möglich...
Die ganzen Ressourcen des Universums auszuschöpfen, dürfte ettliche 100 Mrd. Jahre dauern.......
....... und wer weis: vieleicht gibt es mehr als eines 😉
Gruß SRAM