Zulassungsstempel erneuern?
Hi Zusammen,
an unserem Zweitwagen löst sich am vorderen Nummernschild so langsam aber sicher der Landkreisaufkleber auf. Also der Zulassungsstempel. Da ich nächste Woche Urlaub hab, wollte ich den gerne mal erneuern lassen um evtl. Problemen mit der Rennleitung aus dem Weg zu gehen, da das Fahrzeug ein bissel "getunt" ist (Felgen/Fahrwerk natürlich alles korrekt eingetragen) und öfters mal kontrolliert wird.
Was muss ich alles zur Zulassungsstelle mitnehmen, damit die mir da nen neuen Aufkleber drauf machen? Reicht das Nummernschild, Fahrzeugschein und mein Perso, oder brauchts noch mehr?
19 Antworten
Eben, für eine Fälschung muß eine Täuschungsabsicht vorliegen.
Hallo, Hellbound1979, hallo, hallo, Knut-VIII,
Siggi1803 hat recht: Das Bepinseln des Kennzeichens mit Klarlack kann eine Urkundenfälschung darstellen, z. B., wenn vermutet wird, dass damit der Blitz einer Geschwindigkeitsmessanlage reflektiert werden soll (egal, ob der Versuch nun tauglich ist oder nicht).
Viele Grüße,
Uhu110
Macht euch nicht ins Hemd.
Eine Kommolitonin aus der Ukraine hat sogar ihren Reisepaß geklebt weil die Botschaft unverschämt hohe Gebühren dafür haben wollte.
Der Paß wird trotzdem anerkannt.
schrauber
Hallo, Schrauber 10,
deshalb schrieb ich ja auch "kann".
Es kommt immer auf den Einzelfall an und wie der Beamte vor Ort die Sache beurteilt.
Deiner Bekannten z. B. kann es trotzdem passieren, dass sie mal an einen Beamten gerät, der dieses Bekleben so nicht akzeptiert und es dann moniert.
Was dann ?
Viele Grüße,
Uhu110
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 31. Dezember 2017 um 17:59:32 Uhr:
Zitat:
@spreetourer schrieb am 31. Dezember 2017 um 17:39:43 Uhr:
Ja bei euch vielleicht, ist aber in jedem Landkreis anders.
Nö, kostet überall gleich, da die Gebühren der GebOSt bundesweit gleich gelten.@TE: nimm vorsichtshalber auch den aktuellen HU-Bericht mit, falls der gerne gesehen werden will 😉
Also, komme grad von der Zulassungsstelle. Hat problemlos funktioniert und ich war unter 10 Minuten wieder draußen, da vor mir nicht viel los war.
Gebühren waren 4,40€, scheinen sich also (falls sie wirklich bundesweit gleich sein sollten) zum 1.1. erhöht zu haben. TÜV-Bericht wollte sie nicht sehen, dafür musste ich ne eidesstattliche Erklärung abgeben, wegen "Plakettenverlust" und so.
Gruß Peter