Zugfahrzeug für 2 Pferde - Benziner oder Diesel?

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Zugfahrzeug, das 2 Pferde ziehen kann; bei zwei ziemlich großen Warmblütern müssen also mindestens 2 Tonnen Anhängelast her.
Der Wagen soll meistens als normaler PKW genutzt werden, gebraucht nicht mehr als 15.000 EUR kosten, im Unterhalt moderat sein und mich nicht auf der ersten matschigen Wiese im Sticht lassen - die eierlegende Wollmilchsau eben ;-).
Nach grobem Überschlagen der Gewichte (Hänger ca. 800-1000 kg, 2 Pferde ca. 1200-1300 kg) kommen eigentlich nach meinen Recherchen nur folgende Geländewagen in Frage:
- Kia Sorento
- Nissan X-Trail
- Hyundai Santa Fé
- Landrover Freelander

Alle anderen mir bekannten Geländewagen, die so viel ziehen dürfen, sind einfach zu teuer oder haben als Gebrauchte schon wahnsinnig viel gelaufen.
Momentan scheint mir der Santa Fé der Geeigneteste zu sein, da er auch gebracht recht gut zu bekommen ist.

Sollte man sich unbedingt einen Diesel kaufen oder hält auch ein Benziner die Anhängelast aus? Ist ein solch schweres Auto als Diesel (Ausnahme: X-Trail, der hat ja als Diesel alle möglichen Tests gewonnen) nicht zu schwerfällig im Alltag?
Ich fahre etwa 10.000 km im Jahr, maximal 15.000.

Was meint Ihr?
Vielen Dank schon mal!

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Samcos


Ich fahre auch Sonntags mit und ohne Anhänger! Hatte noch keine Probleme

Dann hast Du Glück gehabt. Nach StVO, §30, Abs. 3 gilt das Sonntagsfahrverbot für alle LKW über 7,5 Tonnen ohne Anhänger ebenso wie für alle LKW mit Anhänger, ohne Gewichtsbeschränkung.

Wenn dein Fahrzeug also als LKW zugelassen ist, gilt dieses Verbot auch für dich.

Als Solo-Fahrzeug darfst Du natürlich weiterhin fahren... 😉

Gruß

Derk

Zurück zum Thema:

Als Zugfahrzeug solltest Du einen Dieselmotor wählen weil er fast doppelt soviel Drehmoment auf den Antrieb bringt wie ein Benzinmotor. Ein Dieselmotor verbraucht nicht nur weniger Energie durch seinen höheren Wirkungsgrad, er enwickelt seine Kraft auch schon im unteren Drehzahlbereich was gerade beim Fahren mit Anhänger von Bedeutung ist.

Falls Du einen großen Geländewagen suchst der bisher alle Tests gewonnen hat, bestes Preis-Leistungsverhältnis aufweist, geringen Wertverlust hat, besser verarbeitet ist als ein Mercedes, ein Top-Allradsystem hat, wenig verbraucht und an Unterhalt kostet, dann empfehle ich Dir einen echten Hingucker, natürlich den Kia Sorento EX 2.5 CRDi.

Zitat:

Original geschrieben von Sorento-EX_Luxe


Als Zugfahrzeug solltest Du einen Dieselmotor wählen weil er fast doppelt soviel Drehmoment auf den Antrieb bringt wie ein Benzinmotor.

Klingt zwar recht werbewirksam, stimmt aber nur bedingt... 😉

Entscheidend ist nicht, wieviel Drehmoment der Motor auf die Kurbelwelle stemmt, sondern wieviel davon an der Achse ankommt - und das ist in erster Linie eine Frage der Übersetzung. Diese ist beim Benziner üblicherweise kürzer als beim Diesel, deshalb

kann

der Diesel das zugkräftigere Fahrzeug sein, er

muß

es aber nicht.

Dem zweiten Absatz kann ich da schon eher zustimmen 😉

Gruß

Derk

Hallo Derk,

schade hatte mich gerade beim zweiten Absatz auf tolle Streitgespräche gefreut. ;-)

Also der Sorento Diesel ist wirklich ein gutes Zugfahrzeug, bei uns im Sorento-F. benutzen Ihn viele für Ihre Pferdeanhänger und auch für Wohnwagen und Bootsanhänger. Die meisten haben den Sori mit der Automatikschaltung gewählt, weil der Wandler kurzzeitig mehr Drehmoment abgibt, als der Motor überhaupt produziert. Warum das so ist kann ich Dir auch nicht sagen, aber wir haben da ein paar Technikcracks die davon Ahnung haben.

Ich fahre einen mit Schaltgetriebe und im Urlaub mit 1,4 T Hochlader mit kleinen Rädern und Hochplane für 2 Mopeds. Es geht dann vom Norden in die Alpen mit 100er Zulassung und Tempomat. Die Berge interessieren den Diesel kaum, macht wirklich Spaß. Das Gesamtgewicht des Zuges wiegt dann ca. 3,7 T. Das merkt man aber kaum im Sori.

Ähnliche Themen

Hallo, wir müssen unseren Hyundai Galopper verkaufen da unsere zwei jungen Pferde (Kaltblüter) leider krank waren und wir sie nicht mehr haben und das Auto jetzt nicht mehr brauchen. (Unsere alten Pferde müssen nirgends mehr hin).

Der Galopper ist Ez. 2001, rot, hat sieben Sitze, leichte Beschädigung an der Stoßstange hinten rechts, ein paar Kratzer und leichten / minimalen Rost, Klima, el. Fensterheber und das beste, man darf 3,5 t damit ziehen. Wirklich ein netter Wagen aber wenn man ihn nicht nutzt ist es zu schade. 4999 € VHB

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen