Zündprobleme seit Wochen und keiner weiß woran es liegt!
Hallo zusammen,
ich hoffe einer von euch kann mir endlich helfen.
Mein CLK hatte von einem Tag auf den anderen Probleme beim Starten.
Ich dreh den Schlüssel und dann stottert er 5-20 Sekunden (jeden Tag anders) und springt erst dann an. Wenn er dann läuft, ich ihn ausmache und sofort wieder zünde, springt er automatisch an. Ist der Motor länger als 20 Min aus, fängt das gleiche Problem von vorne an.
Bei Temperaturen unter 10 Grad (wenn ich morgens starte und der Wagen draußen stand) springt er allerdings deutlich schneller an, als bei über 10 Grad (z. B. wenn ich aus der Tiefgarage losfahre).
Neue Zündkerzen drin, LMM neu, Speicher auslesen lassen in zwei MB Werkstätten (kein Fehler gefunden).
Hat einer von euch eine Idee was das sein könnte?
DANKE & LG,
Piotr
Beste Antwort im Thema
kurztest gut und recht! aber lass doch mal die istwerte angucken! evtl. temperaturfühler kühlmittel!
ansonsten gibts da mehr sachen die es sein könnten!
23 Antworten
ist zwar unwahrscheinlich aber den ot geber könntest du auch tauschen, da du ja die möglichkeit hast🙂
bei einem bekannten der ein ähnliches problem hatte war das dicke masse band ab.. auch checken....
benzinpumpenrelais prüfen.
hast du zufällig eine gas anlage verbaut?
Kurzes Update mal wieder, Problem besteht immer noch:
Benzinpumpe ist i. O.
Benzinfilter neu
Gasanlage ist verbaut, Injektoren waren verschlissen, ausgetauscht, keine Besserung
Heute beim Elektriker festgestellt, dass es beim Zündvorgang einen extremen Spannungsabfall gibt (unter 10 Volt)
FYI: habe eine Bassbox, Verstärker sowie 6 Lautsprecher von Hifonics verbaut (insgesamt ca. 1800 Watt) die gemeinsam mit der Zündung anspringen. Elektriker meinte liegt vielleicht daran. Lichtmaschine würde nicht hinterherkommen. Zweite Theorie ist wie DENIS C36 schon sagte, dass es iwo Probleme mit dem Masseband geben könnte.
Schließe mittlerweile mechanisches Problem aus, konzentrieren uns bei der Suche auf die Elektronik aktuell.
Zitat:
Original geschrieben von clk200berlin
FYI: habe eine Bassbox, Verstärker sowie 6 Lautsprecher von Hifonics verbaut (insgesamt ca. 1800 Watt)
Na wenn ich Auto wäre, würde ich bei dem Zeug auch stottern 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von clk200berlin
die gemeinsam mit der Zündung anspringen. Elektriker meinte liegt vielleicht daran.
Der Elektriker? Oder lässt Du tatsächlich die Musik auf Vollast anlaufen?
Du hast ne Gasanlage? Hast dazu passende Zündkerzen verbaut?
Hmmmm, kann es sein das dein wagen auf gas versucht zu starten? vielleicht das mal checken bei welcher temperatur auf gas umgestellt wird und bei mir war der gasdruck im verdampfer zu hoch eingestellt und hatte da arge probleme, seit dem der gasdruck stimmt ist alles in bester ordnung. das er am anfang auf 1500 und dann auf 1100 geht ist total normal wenn der wagen kalt ist.
Mfg Bowdy
Ähnliche Themen
Beschreib doch mal genauer welches Massekabel defekt war.Dann können andere auch mehr davon lernen, bzw. bei sich selbst prüfen. Danke!
Tach.
Ich hab hier schon einige Beiträge gelesen bei denen es der OT-Geber oder Kurbelwellensensor sein sollte…
Meiner hatte mal etwas anderes: sprang an wie immer, ging 2 Sekunden danach wieder aus !
Und das zig mal. Er nahm kein Gas an und ging direkt wieder aus.
Keine Änderung.
Ich hab dann D eingelegt und den Wagen ein paar cm ohne laufenden Motor geschoben, gestartet und er sprang an und blieb an. Seitdem nie mehr vorgekommen. Und da tippe ich auf den Sensor.
Mein Kollege hat einen 230 K und der springt momentan total widerwillig an.
Bei ihm soll es seine Gasanlage sein…
Viel Erfolg, bin gespannt.
sveN
Zitat:
Original geschrieben von isven666
Viel Erfolg, bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von clk200berlin
Ein korrodiertes Massekabel war die Ursache.
Zitat:
Original geschrieben von Buckfix
Beschreib doch mal genauer welches Massekabel defekt war.Dann können andere auch mehr davon lernen, bzw. bei sich selbst prüfen. Danke!
Hallo zusammen,
Anbei eine kurze Zusammenfassung aller durchgeführten Reparaturen:
1. Zündkerzen - keine Besserung
2. LMM - keine Besserung
3. Unterdruckschläuche - keine Besserung
4. Benzinfilter & Benzinpumpe - keine Besserung
5. Zündspulen - keine Besserung
6. Starterbatterie - keine Besserung
7. Massekabel Übergang von Karrosse auf Anlasser & Lichtmaschinenregler - leichte Besserung
8. Zündspulen der Einspritzdüsen der Gasanlage fehlerhafte Einstellung (statt 1 Ohm waren es 3 Ohm) - jetzt läuft er