Zündleiste (Modul)

Opel

Hallo,
Habe folgendes Problem, habe den Fehlercode P0303 -fehlzündündung 3 Zylinder erkannt.

Die Zündleiste wurde schonmal wegen dem selben Fehler ausgestauscht. 8 Monate alt. Habe jetzt auch neue Zündkerzen drin.Aber der problem besteht weiter und er läuft auch auf nur 3 Zylindern.
Kann das sein das die Zündleiste schon wieder kaputt ist oder kann es noch was anderes sein ?
Kann ja nicht alle ritt so ein ding kaufen. Hat jemand noch idee was es noch sein kann oder warum das
ding immer wieder kaputt geht.

Gruß

30 Antworten

die abhilfe kann man hier wohl beiseite lassen weil die ja neu sind.

@te:zu dem was ich dir per pn geschrieben hatte gibts ne möglichkeit das zu testen:wenn der motor unrund läuft sofort motor aus,etwas warten.wenn er dann wieder normal läuft geht das schon verdächtig in die richtung.

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


@fate_md,
Jetzt stellt sich nur die Frage welche Zündkerzen verbaut sind.
Wahrscheinlich 7ner Zündkerzen.
Wenn das Problem eintritt, sollen Zündkerzen FGR 8 KQE0 eingebaut werden. 
Die Teile-Nr lautet: 9 195 868, Katalog-Nr. 12 14 011

Wasn das für ne Kerze? Bosch? Haben NGK BKR5EK verbaut, die gehörten da laut Teileprogramm auch rein. Entsprechend vom Wärmewert glaube ich ner 7er Bosch?

das sind spezielle kerzen die man bei viel kurzstrecke und kaltstarts verbauen soll u.a. mit 4 elektroden.
aber hier sind sie ja neu,das schließe ich aus und die dinger kosten recht viel.

ngk/champion und opel=😰 (meine erfahrung)

Bezog das jetzt auch auf mich bzw. Frauchens Auto 😉
Aber Kurzstrecke trifft fast gar nicht zu, das Ding sieht regelmässig 450km Etappen.

Ja Nagel neue Zündkerzen keine 500 km runter

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


das sind spezielle kerzen die man bei viel kurzstrecke und kaltstarts verbauen soll u.a. mit 4 elektroden.
aber hier sind sie ja neu,das schließe ich aus und die dinger kosten recht viel.
das war wegen der abhilfe von reinhard
ngk/champion und opel=😰 (meine erfahrung)
das war füre dich fate,meine erfahrungen mit den marken sind nicht so gut,ich verbaue nur bosch oder beru.

Na mal abwarten, momentan lööpts sorgenfrei.

@ ULFX,
wenn Du das meinst:
***die abhilfe kann man hier wohl beiseite lassen weil die ja neu sind.***

Dann lasse ich den Hinweis auf die Feldabhilfe für den Fehlercode P-303 auch weg.

ich denke mal schon,zumal sie ja neu sind.wenn jetzt alte kerzen verbaut wären und man fährt nicht viel machen die sicher sinn,aber die sind ziemlich teuer (bzw warens vielleicht mal,ich hab sie bisher 1 oder 2 mal verbaut und "kenne" nur noch ungefähr den preis von früher) zum anderen gibts zb von beru auch solche kerzen die günstiger sind als die opeldinger.

interessant wäre mal zu wissen ob der fehler auch ist, wenn man so verfährt wie von mir vorher beschrieben!?!?!?
oder ist was lose am motor?oder ist der zahnriemen bzw spannung i.o. oder wurde n billiger rippenriemen verbaut (beim 04er corsa c gibts da n problem mit).
manchmal muß man bei solchen sachen "um die ecke" denken 😉

@ ULFX, 

Zitat:

ich denke mal schon,zumal sie ja neu sind.wenn jetzt alte kerzen verbaut wären....

Das hat mit neuen oder alten Kerzen nix zutun. Durch die Tatsache, daß beim Kaltstart und in der Warmlaufphase das Gemisch deutlich angefettet wird, entstehen im Brennraum auch mehr Partikel. Diese setzt sich am Isolator ab. Und wenn dann auch noch eine "kalte" Kerze verbaut ist wird das Problem erhöht. Ist eine "warme" Kerze verbaut, werden die Ablagerungen verringert.

Der TA schreibt ja auch, daß der Motor, wenn er warm ist, problemlos läuft.

Zitat:

....oder ist der zahnriemen bzw spannung i.o. oder wurde n billiger rippenriemen verbaut (beim 04er corsa c gibts da n problem mit).........

Das mußt Du mir jetzt Erklären. Was hat die Spannung des Zahnriemens mit Aussetzer zutun? Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn Nockenwellen bis +/- 25° Kurbelwinkel gedreht ohne daß Aussetzer aufgetreten wären. Auch treten bei Serienmäßigen Nockenwellenversteller (BMW-Vanos) keine Aussetzer auf.

Uns (Opel) ist nichts bekannt daß beim 04-Corsa Probleme mit der Spannung des Zahnriemens gibt oder gab. Wenn ein Kunde aber billigen Schrott einbaut, darf er es nicht Opel ankreiden. 

Zitat:

.....manchmal muß man bei solchen sachen "um die ecke" denken.....

Vielleicht hast Du in diesem Fall zuviel um die Ecke gedacht.

um eins klar deutlich zu sagen:ich wollte dich nicht persönlich "angreifen" oder sowas und kein streß verursachen,falls das versehntlich so rüberkommt.

ich vermute aber dass die kerzen nix bringen,oder man testet das und teilt das hier mit,dann bin ich ein stückchen schlauer.

ich meine auch nicht direkt die zr-spannung sondern klappern von der spannrolle,da das ja anscheinend mit sonst üblichen mitteln nicht zu beseitigen ist muß man ja anders denken 😉
der c hat ja auch kein problem mitn zr,sondern mit schlechten rippenriemen die solche fc`s verursachen können.da du ja anscheinend ne tis hast kannst du es dort nachlesen.

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


um eins klar deutlich zu sagen:ich wollte dich nicht persönlich "angreifen" oder sowas und kein streß verursachen,falls das versehntlich so rüberkommt.

ich vermute aber dass die kerzen nix bringen,oder man testet das und teilt das hier mit,dann bin ich ein stückchen schlauer.

ich meine auch nicht direkt die zr-spannung sondern klappern von der spannrolle,da das ja anscheinend mit sonst üblichen mitteln nicht zu beseitigen ist muß man ja anders denken 😉
der c hat ja auch kein problem mitn zr,sondern mit schlechten rippenriemen die solche fc`s verursachen können.da du ja anscheinend ne tis hast kannst du es dort nachlesen.

Da ich Opel-Werksangehöriger im Motorversuch bin, habe nicht nur das TIS zum Nachlesen.

Und persönlich angegriffen oder ähnliches fühle ich mich nicht, so lange es nicht unter die Gürtellinie geht.

So, und jetzt zu dem Fehlercode. Es gab, es ist schon länger her, eine Feldabhilfe  wo das STG neu programmiert wurde. Und zwar war die Motorsteuergerät-Fehlerdiagnosesoftware zu empfindlich. Die wurde mit der CD-52 aus dem TIS verbessert.

Dies betrifft den Astra-G und den Zafira beide mit Z16XE-Motoren.

ok,dann bin ich beruhigt,will kein streß 😉

war die neuere software nicht für neuere z16xe (2003/4???) er hat ja nen 01er.wobei updates sicherlich nicht schaden.

btw:welche tis-version hast du denn?ist da was möglich gegen aufwandentschädigung 😁

Zitat:

Original geschrieben von ULFX


ok,dann bin ich beruhigt,will kein streß 😉

war die neuere software nicht für neuere z16xe (2003/4???) er hat ja nen 01er.wobei updates sicherlich nicht schaden.

btw:welche tis-version hast du denn?ist da was möglich gegen aufwandentschädigung 😁

Ein Software-Update kann niemals Schaden.

Als TIS-Version habe ich die neuste. Die kann ich aber nicht kopieren, da fest in meinem Arbeitsplatz-PC installiert.

oberdoppelmist 🙁 wegen tis.

Deine Antwort