Zündkerzenverschleiß
Hallo zusammen,
ich weiß langsam nicht mehr weiter...
Ich habe vor ca. 8 Wochen mein Audi Coupe 2.8 AAH auf LPG umrüsten lassen. Habe eine Landi Renzo Anlage drin. Nach der Umrüstung fing mein Motor an, bei niedrigen und mittleren Drehzahlen (1500-4000) ab ca. 70% Last zu ruckeln. Also rein zur Werkstatt, der hat die Zündkerzen getauscht, und es ging gut. Ca. 100km. Danach kam das Ruckeln schleichend wieder, nach 500km war es unerträglich. Also wieder in die Werkstatt. Nach langem hin und her, Austausch von Zündkabeln, Zündspule, Dichtung Ansaugbrücke und so weiter, hatte ich mein Auto endlich wieder. Lange Rede, gar kein Sinn, es mussten wieder die Zündkerzen gewechselt werden und die hielten ca. 400km. Seit 8 Wochen bin ich jetzt damit beschäftigt, jeden Tag in die Werkstatt zu rennen und zu hören, ob es was Neues gibt, die Jungs kriegen es nicht auf die Reihe. Kosten tut mich der Spaß nix, aber es nervt unendlich. Hat von Euch jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Bei den Zündkerzen ist immer die Mittelelektrode fast bis komplett runter.
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar! Danke schonmal!!
32 Antworten
Hallo Gemeinde,
kommt zwar relativ spät, aber zu der Aussage, dass sich bei einer Mehrpoligen Zündkerze der Funken teilt, ist absoluter Blödsinn.
Der Z-Funken sucht sich den einfachsten Weg, und da wechselt er gelegentlich zwischen den Außenelektroden.
also eine Teilung des Zündfunkens gibt es nicht.
Aber mal angenommen, es wäre so, wäre das besser für den Gasbetrieb, wenn sich die Funken teilen !
Soviel dazu.
Ich fahre auch 3-Polig und habe absolut keine Probleme !!
Aha,dann schau mal bei NGK auf der Hp nach und such die Download sachen über Gasbetrieb usw.Dann änderste deine Meinung sicherlich..
Oliver
Möchte auch mal wissen wie man den Innenwiederstand überprüft.
Letztens war ein Kerzenstecker nicht OK jetzt verbraucht der zwar
0,5Liter weniger aber ich bin nicht ganz zufrieden.
Kann da was passiert sein? Wenn dem so ist frage ich mich ob
vielleicht auch der rote Kranz an der Isolatorspitze was zu bedeuten hat.
Man ist es nicht genau so möglich das der Innenwiederstand jetzt
an der alten K. verändert ist - eigentlich läft es gut aber, aber?
Der Spritpreis ist ja die Hölle und zwischen grau/braun oder schwarz/braun finde ich kein Unterschied.