Zittern im lenkrad....
hallo!
habe gerade den thread "traggelenk" gelesen und da kam ich wieder auf mein problem, welches bisher noch nicht gelöst wurde bzw. bei dem mir noch keiner einen sichern tip des defkets nenn konnte.
kann es vielleicht sein das bei mir auch die Koppelstangen/Pendelstütze oder Stabistangen einen defekt aufweisen.
mein problem ist das ich ein zittern im lenkrad bei ca.80-110km/h habe, dies verschwindet auch schon einmal und bei der nächsten fahrt ist es wieder da.
achso, nicht nur beim bremsen, doch da verstärkt das zittern sich noch.
räder können es nicht sein, da ich jetzt schon den 3. satz räder ausprobiert haben.
bremsen ( klötze und scheiben ) wurden auch schon von dc erneurt. ausserdem denke ich, wäre dann das problem nur beim bremsen.
für eure hilfe eure erfahrungen mit so einem problem wäre ich sehr dankbar!
ach ja, für die jenigen die die stange schon gewechselt haben-habt ihr ein defekt an der ausgebauten stange sichten können?
gruß, frank
21 Antworten
hallo!
und erstmal Danke für eure Beiträge... .
persilcolor-
radlager könnte ich mal nachziehen lassen und schauen ob es was hilft. kopplestangen und vielelicht auch noch die traggelenke wollte ich sowieso im sommer wegen dem oben gennaten problem wechseln.
faßberg-
wenn meintest du? wie schon geschrieben ist dies der 3.satz räder- alle waren frisch ausgewuchtet.
gruss und nochmal danke für eure beiträge.
für weitere ideen und hilfe wäre ich ebenfalls dankbar,
frank
Hallo zusammen.
Also bei mir waren die Koppelstangen dran schuld für das ewige Poltern bei Querrinnen oder schaglochänhliche Straßenbeläge.Koppelstangen gewechselt und Ruhe war...jedenfalls das Flattern im Lenkrad ist weg ! - Aber - beim Bremsen rappelt es unwahrscheinlich heftig an den Vorderrädern.In einem anderen Thread schon beschrieben.Die Bremsscheiben sehen zwar noch gut aus (erst ca. 16.000km drin) werde sie trotzdem wechseln.Vielleicht sind die Scheiben ja in Ende Oktober, als ich die Winterreifen raufgemacht habe, gleich schlecht eingelaufen,weil da wahrscheinlch für das "Lenkrad-Flattern" schon die ausgeschlagenen Koppelstangen die Ursache waren.
Hallo zusammen,
kann auch noch einen aktuellen Bericht beisteuern. 220DCI, T-Modell 11/99, ca. 200Tkm gelaufen.
Hatte bei höheren Geschwindigkeiten (180 aufwärts) ein Zittern im Lenkrad (als wenn die Reifen nicht ausgewuchtet wären). Beim Bremsen verstärkte sich das ganze noch - bei Geschwindigkeiten unterhalb von 80km/h war es nicht vorhanden.
Ich weiß, dass meine Bremsscheiben vorn dem Ende nah sind und die hinteren ein schlechtes Tragbild haben (Vorbesitzer ist wohl eher zaghaft bremsend gefahren ;-)
Heute wurden bei Benz der Spurstangenkopf VA links und beide Pendelstangen der VA (Stabis, Koppelstangen - wie man sie auch immer nennt) gemacht. Zittern ohne Bremsen ist weg und beim Bremsen zittert es deutlich weniger und auch nicht mehr stark im Lenkrad sondern eher ein leichtes virbrieren.
Denke mal, das verschwindet mit den neuen Scheiben, die nach dem Urlaub draufkommen...
Laienhaft diagnostiziert würde ich sagen: Zittern von den Bremsscheiben (Unwucht) und dann Verstärkung, durch die ausgeschlagenen Gelenke/Lager, welche jetzt weg ist.
Vielleicht erkennt sich in der Beschreibung ja jemand wieder...
@Sprinter07: Wie sehen denn deine hinteren Scheiben aus?
Gruß
Tigertatze
PS: Kann mir jemand sagen, ob diese Serie (nach Mopf) auch schon dieses "Trockenbremsen" hat, was es im 211er gibt (und was zu der riesigen Rückrufaktion geführt hat)? Bremsassistent ist vorhanden, aber ich würd gern wissen, ob der auch ab und zu unmerklich die Backen anlegt, um die Bremse zu trocknen, damit "immer die optimale Bremswirkung zu Verfügung steht"
Zittern im Lenkrad : RE
an Tigertatze
hintere Bremsscheiben auch erst im Okt 2006 gewechselt,waren eigentlich noch gut (von der Dicke) aber eben am äußeren Rand ein bisserl Flugrost gewesen.Leider bin ich immer viel zu schnell mit Ersatzteile kaufen- jetzt bin ich schlauer... erst Mal in diesem Forum mich schlau machen. Danke an alle, die mit Ihrer Mithilfe für fast !!! flatterfreies Fahren gesorgt haben.
Gruß Sprinter07
Ähnliche Themen
also,
ich tippe mal auf die spurstangenköpfe das hatte ich bei x taxen schon^^
p.s. war taxischrauber^^
also
wenns mal zittert und mal nicht, dann sind´s meiner Meinung nach die Hydrolager der vorderen unteren Querlenker und zwar die vorderen davon. Habe das gleiche gehabt einmal zittern wie Sau, dann wieder nicht, also sind Bremsscheiben auszuschließen, da die, wenn mal krumm, immer schlagen.
Gefunden haben wir´s mithilfe einer Grube, langsam auf die Grube fahren einer schaut von unten auf die Lager und dann Bremsen, dann sollte das Spiel erkennbar sein. Wenn´s noch frisch ist dann sieht man eine Ölspur am Lager, da dieses mit Öl gefüllt ist (Hydrolager eben). Gummi wird porös, Öl raus, Spiel ist da.
Wechseln und Ruhe ist.
Im übrigen findet man viele Feheler auf der Grube besser als auf der Bühne, da sich beim Aufbocken die Geometrie der Aufhängung verändert und dann alles Verspannt und "Fest" ist.
Viele Grüße und viel Erfolg
Jürgen
hast du deine bremsscheiben oder bremsen etc. gewechselt?
Hab erlebt das durch wechseln der bremsscheiben also alt raus neu rein ..die neuen waren dann natürlich günstige produkte das liegt auch drana nur so kann ja sein ..