Zentralmagnet, Nockenwellenverstellung
Hallo zusammen, bei mir scheint der Zentralmagnet, Nockenwellenverstellung das zetliche gesegnet zu haben, ist ein E200, 136PS, meine Frage, ist das ein großer Aufwand dieses Teil zu wechseln und ist was zu beachten, ich sehe nur 3 Schrauben und das Kabel, bei mir läuft an dem Ding leicht Öl raus, muß da noch was an der Steuerkette gemacht werden, oder sind das nur die 3 Schrauben raus, Teil wechseln und neues Kabel dran???
Vielen Dank schon mal.
Hier mal ein Link zu dem Teil: https://www.kfzteile24.de/.../nockenwelle?...
17 Antworten
Na, wenn nach Abziehen des Steckers das Geklapper weg ist, ist die Noweverstellung selbst das Problem.
Wenn du den Magneten abschraubst muss der nun sichtbare Zylinder sich ein Stück rausziehen lassen und nach dem Loslassen wieder reinwandern.
Die Verstellung arbeitet meines Wissens nach im unteren Drehzahlbereich um dort das Drehmoment zu erhöhen, es klappert also wenn der Magnet angesteuert wird. Da dieser selbst keine beweglichen Teile enthält, kann es nur der Versteller selbst sein.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 29. September 2021 um 09:54:20 Uhr:
Na, wenn nach Abziehen des Steckers das Geklapper weg ist, ist die Noweverstellung selbst das Problem.
Wenn du den Magneten abschraubst muss der nun sichtbare Zylinder sich ein Stück rausziehen lassen und nach dem Loslassen wieder reinwandern.
Die Verstellung arbeitet meines Wissens nach im unteren Drehzahlbereich um dort das Drehmoment zu erhöhen, es klappert also wenn der Magnet angesteuert wird. Da dieser selbst keine beweglichen Teile enthält, kann es nur der Versteller selbst sein.
Ja, der Zylinder lässt sich leicht bewegen und rutscht auch leicht von selbst wieder rein, mir wurde von einem Mercedes Mitarbeiter gesagt, dass wäre die Feder, was die Geräusche verursach, wäre aber nicht tragisch, da ging nix kaputt, viele Kunden würden so fahren, da die reparatur doch recht teuer bzw. aufwändig wäre, wenn das so ist, sch.... drauf, dann klappert es halt manchmal.
Da hat er wohl recht, ich habe so ein Ding mal zerlegt und meine mich zu erinnern das sitzt so eine konische Schraubenfeder drin.