zahnriemenriss

wer kann mir helfen? mein zahnriemen am corsa 1,4 16V ist gerissen. es passierte als ich am kuppeln war, der motor ging einfach aus. es war kein gang eingelegt. nur ausgerollt. besteht eine chance das der motor wieder läuft ?

17 Antworten

möglich aber unwahrscheinlich

auf jedenfall erstmal kopf runter und schaden begutachten

das werd ich wohl müssen. denke nur weil der motor sofort ausgegangen ist und ja auch kein gang drin war das vieleicht gar nichts passiert ist

Der Schaden passiert in einem Bruchteil einer Sekunde und das wars dann !

Sieht schlecht aus für den Motor. Trotzdem nochmal schauen obs die Ventile vielleicht doch überlebt haben.

Ähnliche Themen

Zumindest ein paar Ventile hats zerhauen, das ist schon mal klar, da führt kein Weg dran vorbei, so ein Motor dreht auch im Stand schon 1000Umdrehungen in der Minute, ist also genug Schwung um viel Schaden anzurichten.

Wie ist das passiert? Hast du das Wechselintervall nicht eingehalten? Wurden die Rollen beim letzten Wechsel nicht mit gewechselt? Hat der Riemen evtl. geschliffen??

MFG ECOTEC

motor

hi!
letztens war auch einer bei uns kostet um 900-1000 euro nen 1.4-16V oder 1.6-16V machen zulassen..also nur den motor versteht sich.im dem preis ist einbau/ausbau usw nicht mit drin..der hat den motorblock angeliefert und der wurde neu fertig gemacht.also nur teile getauscht die getauscht wurden musten usw.. wie gesagt kosten ca 1000euro..und bevor du auf die idee kommst lass die finger von ebay die verkaufen da nur müll.da kann bei stehen motor wie neu läuft ohne probs und in wirklich ist ein kolben im arsch und ne kerbe in einem zylinder so wars bei meinem motor..also finger von ebay..

Blödsinn, es gibt auch Leute die verkaufen sowas mit Garantie, die können es sich nicht erlauben Schrott zu verkaufen, du kannst doch nicht sagen es ist alles scheisse weil es dir einmal passiert ist....

Seine Kolben werden zu 90Prozent nix abbekommen haben da bin ich mir ziemlich sicher, und die reine Kopfreparatur kann man schon für ~200 Euro machen.

Austauschköpfe die überholt sind liegen ab 350Euro aufwärts.

@Paulo Wenn du Infos brauchst wende dich an mich zwecks Kopfreparatur.

Gruß Ecotec

eco

hi!
für 200euro haste aber nicht komplett neue eingeschliffen ventile drin,neue ventilführungen,schlepphebel,federn,neuen zahnriemen,spannrollen und alles was sonst noch kaputt wieder neu und den motor komplett einbaufertig montiert und steuerzeiten eingestellt..aber kauf mal ruhig wirst schon sehen eco was dabei rumkommen kann..bei mir wars auch ein händler der den motor vertickt hat..aber egal..von irgendwas muss ebay ja leben..

Oh Doch, für 200-250Euro Euro hast du neue Ventilführungen drin, geschliffene Ventile, und noch defekte Ventile erneuert!! Die Federn werden auch komplett auf Risse hin untersucht.

Wie kommst du eigentlich auf Schlepphebel? Der Motor hat Tassenstößel und keine Schlepphebel.

Das das Zahnriemenkit nicht dabei ist , das ist ja wohl logisch oder? Das liegt im Bereich von 100 Euro, wären wir also bei Maximal 350 Euro.

Ein und Ausbau schätze ich so auf 400 Euro, Versandkosten ca 30 Euro sind wir bei 780 Euro geschätzter Kosten.

Und DANN muss man erstmal abschätzen ob solche Werkstätten wie deine den Kopf so günstig reparieren können um auf die Summe zu kommen, denn die meisten Werkstätten die ich kenne verlangen deutlich mehr als 1000 Euro für ne Reparatur des Kopfes incl Ein und Ausbau.

Wenn du deinen Kopf bzw. Motor bei einem Händler gekauft hast dann hast du Garantie und könntest das Geld zurück verlangen incl. der Ein und Ausbaukosten da er dir dann sehr wahrscheinlich mutwillig einen kaputten Motor geschickt hat,

Trotzdem ist das noch lange kein Grund alle in einen Topf zu werfen.

MFG ECOTEC

motor

hi!
joa mit dem tassen haste recht hab meinen motor mit schlepps da durcheinander gehaun..ja ist unser motornbauer hier macht sonst halt nur rennmotor und hatte letztens einen 1.6-16V mit zahnriemenriss da und der hat für fertig machen auf den kopf genau 1000euro gezahlt.und es wurde alles getauscht was getauscht werden muste.und ventile und führungen kahmen sofort 16 neue rein..
aber eins steht auch fest bei ebay wird mega viel müll verkauft..in meinem fall war das nun nicht schlim da mich der motor 25euroi gekostet hat und eh alles neu kommt und ich quasi nur den grund motor brauchte.also rumpf,koppf,nockenwellengehäuse der rest kommt neu..mit der kerbe im zylinder war auch nicht so schlimm da der motor aufgebohrt worden ist nun ist sie weg und es kamen eh schmiedekolben rein daher ist auch der kapuute kolben nicht das ding.aber ich hab mir nur vorgestellt,wenn sich den einer gekauft hätte und so eingebaut hätte ohne ihn auf zumachen der hätte ihn sofort wieder ausbaun können..ich bleib da wer bei ebay kauft,kauft oft 2 mal..

Die Rumspekuliererei bringt doch nichts. Nimm den Kopf runter und begutachte den Schaden. Ist er im Standgas gerissen, kannst Du Glück haben und der Kopf hat nichts abbekommen. Evtl. müssen nur die entsprechenden Ventile getauscht werden.
Leichte Druckstellen auf dem Kolben machen nichts.
Wir hatten das mal bei einem Golf. Auch da ist im Stangas der Zahnriemen gerissen. Der Motor war kein Freiläufer. Probehalber haben wir einen Neuen aufgelegt, den Motor mehrmals durchgedreht und dann gestartet. Er lief wieder ganz normal. Ein anschließender Kompressionstest viel normal aus.
Wie gesagt, man kann auch Glück haben.

Ein vereinfachter Druckverlußttest bringt Aufschluß darüber, ob Ventile kaputt sind:
Einfach Zündkerzen raus, Druckluftanschluß mit Zündkerzengewinde rein. Jeweiligen Zylinder auf OT stellen (alle Ventile geschlossen), 3. oder 4. Gang einlegen, dann steckt man Druckluft an. Jetzt muß man durch vor oder zurückschieben des Autos noch etwas korrigeren, bis man keine (oder eben wenige, wenn ein Ventil kaputt ist) Strömungsgeräusche hört. Jetzt muß ein 2. Mann die Handbremse ziehen. Jetzt hört man sehr deutlich ob die Ventile und auch die Kolbenringe dicht sind, je nachdem wo die Luft hinströmt: Ansaug- oder Auspuffkrümmer, event. wenn man was hört und nicht weiß wo, mal den Ölmessstab raus nehmen, denn wenn dort Luft kommt, sind Zylinder, Kolben oder Kolbenringe def. Würd ich schon machen, denn: Es ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, aber durchaus möglich, daß nichts kaputt gegangen ist! Und einfach mal den Kopf runter ist sehr teuer, wenn mans selber nicht macht.
PS: Mit der selben Methode läßt sich die Kopfdichtung prüfen, indem man schaut ob Blasen im Kühlwasserbeh. aufsteigen (Tut zwar hier nichts zur Sache...).
Ups, nochmal PS: Diesen Druckluftanschluß hat jede gute Werkstatt (meist borgen die auch was her gegen Kaffeekassa) oder man macht ihn einfach selbs aus einer alten Zündkerze, einem Stück passendem Rohr und einer DL-Kupplung aus dem Baumarkt.

kopf

hi!
er kann besser den kopf runter nehmen da beim zahnriemenriss beim kleinen 16V auf jeden fall ventile krumm sind..also muss er kopf eh runter..dann kann er sich das sparen und sieht dann auch sofort wieviel platt sind usw..

Ein Druckverlusttest ist billiger als Kopf runter nehmen und wieder drauf bauen lassen. Wenn er den Kopf runter hat und sieht das doch keine Ventile krum sind, hat er den Kopf dann für umsonst runtergenommen. Wenn er Tassenstössel hat, kann man auch den Ventildeckel runternehmen, Kerbe auf der KW auf 90° stellen und Nockenwelle drehen, dabei auf das Spiel zwischen Nocke und Tasse schauen. Wenn eine Tasse nicht hochkommt und ein Spalt zwischen Nocke und Tasse ist, ist ein Ventil krum. So einfach. Man muss nicht sofort den Kopf runter nehmen. Das ist unnötige Arbeit.

1. Druckverlusttest
2. Ventilspiel
3. Kopf runter

Nach dieser Reihenfolge würde ich vorgehen.

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen