Yaris Hybrid
Hallo,
ich interessiere mich sehr für den Yaris Hybrid. Weiss jemand welches Klime Kältemittel er haben wird,
R134a oder das giftige R1234yf?
mfg
Walter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von swift81
Am besten man verzichet komplett auf Klima und gut ist. Früher hatte man sowas auch nicht und heute will es jeder haben und benutzt es 2 mal im jahr.
Klima war schon in den 80er Jahren üblich. Trägt auch nicht unerheblich zur Sicherheit bei. Insofern könnte man auch einfach aufs Autofahren verzichten, hat man ja "früher" auch nicht gemacht.
11 Antworten
Da das Modell XP13 eine Typgenehmigung von vor Januar 2011 hat und die Hybridvariante nur eines Nachtrags bedarf, wird wohl noch 134 a drin sein. Das einzige neue Modell von Toyota mit 1234yf soll angeblich der Prius+ sein.
Hallo Seditec,
ich bin schon etwas überrascht, daß das Thema R1234yf hier scheinbar wenige interressiert.
Da ich aus der Halbleiterbranche komme und den Umgang mit Flusssäure kenne (=eines der schlimmsten Gifte das man sich vorstellen kann!).
Ich möchte bei keinen Unfall mit brennenden Motor von giftigen Dämpfen erledigt werden - auch als Hilfskraft bei einem solchen Unfall ist man doch erheblichen Gefahren ausgesetzt.
Wie auch gestern in der Sendung Ratgeber:Auto+Verkehr eindrucksvoll beschrieben wurde.
Also hat keiner hier interesse an einer giftfreien Klimaanlage = C02?
Abgesehen davon daß CO2 sehr billig ist und eine Neufüllung mit R1234yf so ca € 300,00 kosten wird!
Wir als Kunden müssen uns doch nicht alles gefallen lassen!
mfg
Walter
Zitat:
Original geschrieben von Wstarzl
Also hat keiner hier interesse an einer giftfreien Klimaanlage = C02?
Abgesehen davon daß CO2 sehr billig ist und eine Neufüllung mit R1234yf so ca € 300,00 kosten wird!
Nein. CO2 hat einen schlechteren Wirkungsgrad, d.h. mehr Energieverbrauch. Angesichts der hohen Steuern nicht akzeptabel. Außerdem dürften erst recht Dichtigkeitsprobleme auftreten, die Automobilbranche schaffts ja nichtmal die Niederdruckanlagen dicht zu bekommen.
Zitat:
Wir als Kunden müssen uns doch nicht alles gefallen lassen!
Eben, deshalb sollte man bei R134a bleiben. Schickt die Ökolobby und die EU zum Teufel.
Am besten man verzichet komplett auf Klima und gut ist. Früher hatte man sowas auch nicht und heute will es jeder haben und benutzt es 2 mal im jahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von swift81
Am besten man verzichet komplett auf Klima und gut ist. Früher hatte man sowas auch nicht und heute will es jeder haben und benutzt es 2 mal im jahr.
Klima war schon in den 80er Jahren üblich. Trägt auch nicht unerheblich zur Sicherheit bei. Insofern könnte man auch einfach aufs Autofahren verzichten, hat man ja "früher" auch nicht gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Klima war schon in den 80er Jahren üblich. Trägt auch nicht unerheblich zur Sicherheit bei. Insofern könnte man auch einfach aufs Autofahren verzichten, hat man ja "früher" auch nicht gemacht.Zitat:
Original geschrieben von swift81
Am besten man verzichet komplett auf Klima und gut ist. Früher hatte man sowas auch nicht und heute will es jeder haben und benutzt es 2 mal im jahr.
das musst du mir mal erklären? In wie fern trägt den eine Klima zu Sicherheit bei? Also wenn der Fahrer nicht so überhitz ist, dann macht der weniger unfälle?
Zitat:
Original geschrieben von swift81
das musst du mir mal erklären? In wie fern trägt den eine Klima zu Sicherheit bei? Also wenn der Fahrer nicht so überhitz ist, dann macht der weniger unfälle?Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Klima war schon in den 80er Jahren üblich. Trägt auch nicht unerheblich zur Sicherheit bei. Insofern könnte man auch einfach aufs Autofahren verzichten, hat man ja "früher" auch nicht gemacht.
Ich glaube was der kollege meint, ist im winter wenn die scheiben anlaufen
Klima an , und schon hast freie sicht, das ohne klima ist schon recht gefährlich
genau so ist das!Wurde in eine großen Test mal ausprobiert.Ohne Klima,egal mit Fenster auf oder zu hatten bei hohen TemperaturenZitat:
Original geschrieben von swift81
das musst du mir mal erklären? In wie fern trägt den eine Klima zu Sicherheit bei? Also wenn der Fahrer nicht so überhitz ist, dann macht der weniger unfälle?Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Klima war schon in den 80er Jahren üblich. Trägt auch nicht unerheblich zur Sicherheit bei. Insofern könnte man auch einfach aufs Autofahren verzichten, hat man ja "früher" auch nicht gemacht.
massive Konzentrationsprobleme.Die Tester mit Klima hatten diese nicht!Die Fahrer tauschten dann und es gab die selben Ergebnisse.
Zitat:
Original geschrieben von hawk5
genau so ist das!Wurde in eine großen Test mal ausprobiert.Ohne Klima,egal mit Fenster auf oder zu hatten bei hohen TemperaturenZitat:
Original geschrieben von swift81
das musst du mir mal erklären? In wie fern trägt den eine Klima zu Sicherheit bei? Also wenn der Fahrer nicht so überhitz ist, dann macht der weniger unfälle?
massive Konzentrationsprobleme.Die Tester mit Klima hatten diese nicht!Die Fahrer tauschten dann und es gab die selben Ergebnisse.
keine Ahnung wie die getestet haben und wie warm es war. Nur wir haben hier in Deutschland doch selten über 30 Grad. Sehr viele fangen auch zu niesen an, weil es zu kühl ist. Also diese Argumentation ... das sich bei kälte besser konzentrieren kann würde ich persönlich nicht unterschreiben. Es kommt einfach zu viel faktor an.
Man kann das Auto auch passiv kühlen. Also erst gar nicht auf heizen zu lassen. Da gibt es auch paar tricks. Früher ging es auch... nur in heutigen luxus gesellschaft auf ein mal nicht.
Hallo,
wenn die Brühe alle 2 Jahre sich verflüchtigt wie bei meinem 5 Jahre alten (kein Japaner) und das Auffüllen 300€ kostet,na dann Mahlzeit.
Zitat:
Original geschrieben von Wstarzl
Ich möchte bei keinen Unfall mit brennenden Motor von giftigen Dämpfen erledigt werden...
ich habe die sendung zwar nicht gesehen, aber warscheinlich wurde dort malwieder unter den tisch gekehrt, das AUCH beim bisher verwendeten,
"ungefährlichem"kältemittel r134a flusssäure als verbrennungsprofukt entstehen kann...
...wurde in dem bericht ebenfalls auch nicht erwähnt, das neben der flusssäure auch "phosgen"
(wurde/wird als chemischer kampfstoff eingesetzt!)bei der verbrennung vom "ungefährlichem" r134a entstehen kann?
Zitat:
- auch als Hilfskraft bei einem solchen Unfall ist man doch erheblichen Gefahren ausgesetzt.
wenn ein fahrzeug brennt, sind die gefährlichen verbrennungsprodukte aus den ~0,6kg kältemittel in der summe der giftstoffe praktisch zu vernachlässigen!
zum einen ist das alte "ungefährliche" kältemittel r134a auch nicht ohne (verbrennungsprodukte u.a. flusssäure & phosgen) zum anderen entstehen beim verbrennen von - im automobilbau reichlich verwendeten - kunststoffen u.a. salzsäure und blausäure (das ist der "wirkstoff" von zyklon-b, das in den gaskammern der nazis eingesetzt wurde um millionenfach menschen zu vergasen)...von den anderen giftstoffen mal ganz zu schweigen!
ums anders auszudrücken: stirbst du nicht an den giftigen verbrennungsgasen vom kältemittel - befördert dich halteben der giftcocktail in der rauchwolke aus der brennenden motorabdeckung/motorhaubendämmung übern jordan!