Yamaha 350

Adlerwerke MR MR

Hi Leutz

In unserm Haushalt befindet sich eine 350er Yamaha des Typs R5F. Soweit so gut. Das Motorrad ist restauriert, nur hat der Motor sehr wenig Leistung. Wer kann mir sagen, woran es liegt?

Folgendes ist überprüft oder erneuert:
neue Zylinder (Standardmaß)
neue Kolben und Ringe (Ringstoß ist korrekt)
Labyrinthdichtring der KW erneuert
Vergaser sauber
Schwimmerstand ist korrekt
Bedüsung laut Handbuch 120er Hauptdüse
neue Schwimmernadeln
Schieber sind okay
Auspuff ist sauber und dicht
Zündzeitpunkt ist 2mm vor OT

Mir fällt nichts mehr ein, warum dieses Hexenwerk nicht rennen will, wer weiß Rat?

30 Antworten

Hallo

ich habe mal im Fisch nach gesehen, das Modell R5F ist nicht bei den Baujahren gelistet entweder A oder B, ich habe unter B nachgeshen und dort steht das du sowohl als auch 100er bis 130er Hauptdüse fahren kannst. Das würde auch dein Abkacken erklären und zu Fett im mittleren.

Ich würde mal versuchen die 130er Düse zu verbauen und dann den Vergaser möglichst mager einzustellen. Zu mager nehmen sie dir allerdings sehr krumm wie Frank das schon sagte. Kohlenschwarz ist nicht das günstigste, weisst auch wohl selbst.

Ich denke das die magere Leistungsausbeute an der falschen bedüsung und Einstelung der Versager liegt weil du im oberen nix bekommst und dafür ist die HD für zuständig. Wenn du es mal versuchen solltest, du später ein Loch im mittleren bekommst würde ich die Düsennadel etwas umhängen ein Clip nach oben, damit sie im mittleren nicht zuviel Saft bekommt.

Wenn das eine besserung bringen sollte, würde ich auch nochmals die Zündung etwas mehr als 2° stellen. Ich weiß, bescheidene Arbeit aber sollte doch Helfen.

Dickere Krümmer sollte klar sein das diese etwas mehr Schub bringen aber auch hier musst du wieder die Spielerreien mit dem HD machen und den Vergaser neu einstellen. Ich gehe aber erst einmal davon aus, das du sie generel Serienmäßig auf volle Pulle haben möchtest. Auch wenn du ein neuen Zylinder drauf hast, würde ich immer Kompression messen, je mehr Daten du hast umso mehr kannst du ausklammern.

R5F

Hallo MadX,

einige Empfehlungen zu Deiner R5F:

Bau Dir eine Kontaktlose Zündung ein. In der Oldtimer Markt 11/2205 sind mehrere Adressen. Die Kontakte die man heute kaufen kann, haben oft schlechte Billigfedern.

Kauf Dir unbedingt gescheite neue Zweitakter-Zündspulen und passende Kondensatoren. Zweitakter haben einen anderen Funkencharakter als Viertakter. Alte Spulen machen bei Drehzahl gerne schlapp.

Prüfe die Vordüsen, da gibt es auch verschiedene.

Prüfe den Luftfiltereinsatz, er darf bei der R5F nicht die Röhren im Filter haben. ggf. entfernen.

Tank muss sauber sein und die Benzinleitungen sollten keinen Filter haben sondern quasi senkrecht runter gehen.

Es gibt auch Zweitakterkerzen mit schmaleren Elektroden.

Nix am Auspuff machen. Überhaupt alles original lassen.

Da ich normalerweise nicht chatte usw. kannt Du mir Deinen Erfolg mailen.

Vergiß die Schwimmerventile, klingt alles bereits OK.

Düsennadel und Nadeldüse dürfen nicht von der RD sein, müssen unbedingt original R5F sein.

Die Zylinder dürfen nicht von der RD sein, das diese Membran-Einlasszungen haben.

Die R5F sollte besser laufen als die RD350, nicht so ruppig. Besserer Sound.

Konifederbeine hinten bringen viel.

Viel Glück und alles Gute mit dem klasse Motorrad.

Pudong

keine Leistung

Ich würde sagen, das der Motor keine ausreichende Kompression hat, dadurch läuft er untenrum zwar nicht viel schlechter, zieht aber oben nicht durch.

Hi Leutz,
bei mir war die Gummiverbindung zwischen Luftfilter und Vergaser steinhart. Dadurch war das Teil nicht 100% dicht und zog Falschluft!
Auf jeden Fall muss es weich sein!

gruss Roman

Ähnliche Themen

Falls der Fehler noch nicht gefunden wurde mal 'nen anderer Vorschlag:
Einfach mal nachschauen ob die Vergaserschieber richtig rum im Vergaser sitzen.
Hatte das mal bei einer Suzuki T500, da waren nach dem Zerlegen der rechte und der linke Schieber vertauscht worden, saßen dann falsch herum im Vergaser (Anschrägung nach hinten). Erfolg: lief untenrum, oben aber nicht mehr, keine Leistung. Kerzen schwarz berußt.

Gruß aus H
Uli

Ansaugstutzen

Hast Du mal die Ansaugstutzen überprüft wegen verhärtung und risse.???

Kann es vielleicht auch sein das es sich um Drosselansaugstutzen handelt?

Bin mir da jetzt auch nicht so sicher, ist nur mal nee Idee zum suchen.

Hi,

hatte an meiner Dreizylinder auch ein massives Problem. Obenrum wenig Power und Übergangsschwierigkeiten beim Beschleunigen. Zudem hat sich die Kleine alle ca. 150km eine Zündkerze gegönnt, mal am linken und mal am rechten Zylinder.
Ich hatte zig mal die Vergaser "unter der Lupe", habe neue Kontakte eingebaut, habe drei neue Kondensatoren verbaut, andere Kerzen probiert und der Erfolg war gleich NULL! Übrigens: Originale Kondensatoren können richtig Geld kosten! Im Fall KH250 ca. 28 Euro/Stück.

Wißt Ihr was das war? Zwei defekte Zündkerzenstecker! Statt der vorgeschriebenen 5kOhm hatten die beiden Stecker 15kOhm. Ich habe keine Ahnung, was die Dinger bei Wärme gemacht haben, aber defekt waren sie auf jeden Fall. Habe zwei (nicht einmal neue) Kerzenstecker montiert und seit dem läuft das Ding super und frißt auch keine Kerzen mehr.

mfg

Hi kawastaudt,

das war weohl ein guter Tipp. Habe die Kerzenstecker nachgemessen, einmal 10,3 Kiloohm, einmal 11,2 Kiloohm.

Werde jetzt 5 Kiloohm verwenden und bei der nächsten Gelegenheit probefahren, geht zur Zeit wegen des miesen Wetters ja nicht.

Was hältst Du eigentlich von 1 Kiloohm-Steckern????

Danke und Greetz
MadX

Hi,

ich würde genau die Stecker verwenden, die für das Motorrad vorgerschrieben sind. Für eine kleine Testfahrt kannst Du auch mal einen mit 1kOhm nehmen.

Hoffentlich klappts dann mit neuen Stecker ...

mfg

Hi Kawastaudt,

damit fängt das Problem an. Weder in der Betriebsanleitung noch im ET-Katalog steht, welchen Widerstand die Stecker haben müssen. Aber ich denke, es werden Beru-Stecker mit Metalkappe und Widerstand von 5 Kiloohm.

Danke und Greetz
MadX

Hallo,

der Widerstand in den Kerzensteckern dient eigentlich nur zur Funkentstörung.(Radioprasseln)
Früher waren die auch noch blechummantelt und immer defekt. Ich hatte diese nur für den TÜV montiert, ansonsten kleine Silikonstecker ohne Widerstand und Blech. (Kawa S1/S2)

Gruß

Ja, das mit der Funkentstörung ist schon richtig! Wenn die Dinger aber zu hochohmig werden, dann gibt´s Probleme. Ich denke auch, daß man die ganz normalen "Mofastecker" nehmen kann.

mfg

Hi Leutz,

vielen Dank nochmal für die tipps. Den ersen Preis erhält Kawastaudt. Es lag an den Kerzensteckern. Jetzt, wo Kerzenstecker mit 1 Kiloohm Widerstand eingebaut sind, tut sie, was sie soll. Nämlich Rennen.

Danke nochmals und Greetz
MadX

Hatte 1972 auch eine R5F mit den Kolben der RD und darum 38 DIN PS im Brief.Unter der Sitzbank liegt auf dem Luftfilterkasten das Bordwerkzeug.Und wie das so ist,ruckzuck kommt ein Putzlappen und noch ein Paar Handschuhe dabei und keiner weiß,warum die Karre keinen Hering mehr vom Teller zieht.Vor dem Werkzeug ist ein durchlöchertes Blech,vor dem die Vergaser die Luft ansaugen!Nie wieder habe ich da etwas draufgelegt.Viel Spaß mit deiner R5F.Herbert

Hallo MadX,
könntest du damals die Problem lösen? Ich bin in einer ähnliche Situation seit 2009 -

Zylinder,Kolben, Dichtungen- alles Neue
Vergasern, Zündung, Batterie, iO.

Bei mir wurde ursprünglich die Conrods und Lagern erneut (ausser Labyrinthdichtung) und seit dann dreht der Motor nicht richtig. Beim Gas geben steigt die Drehzahl sehr langsam an. Unterdrucktest hat der Kurbelwellegehäuse bestanden. Beim zusammenbauen der Kurbewelle hat der Mechanik ausversehen die mittlere zwei Lagern falsch montiert in dem der kleine Pin falschrum war. Wir haben dieses Pin einfach rausgenommen. Höffentlich es gibt keine weitere Unterschiede zwischen die beide Lagern in der Mitte?

Ich habe aktuell nur eine Idee. Das es eine interne Leakage zwischen der beide Zylindern (um die Labrynthdichtung )gibt oder der Kurbelwelle nicht richtig wieder zuammengebaut wurde.

Ich bin seit 2009 in Deutschland. Mein RD 350 (Luftgekühlt) ist in meinem Heimat in Indien. Ich reise dahin einmal im Jahr. Dieses Jahr gehe ich im August. Höffentlich dieses Mal klappt es.

Danke und viele Grüße,
Anshuman350

Deine Antwort
Ähnliche Themen