1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Y26SE warum eigentlich

Y26SE warum eigentlich

Hallo Leute,
ich hab da mal eine Frage, und zwar .
Wieso hat Opel eigentlich den Y26SE-Motor eigentlich ins Leben gerufen?
So aus reiner Langeweile macht man so was doch nicht!
Wieviel Jahre wurde der eingebaut 3 oder 4 ?
MfG aus dem schönen Allgäu

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


Hallo Leute,

ich hab da mal eine Frage, und zwar .
Wieso hat Opel eigentlich den Y26SE-Motor eigentlich ins Leben gerufen?
So aus reiner Langeweile macht man so was doch nicht!
Wieviel Jahre wurde der eingebaut 3 oder 4 ?

MfG aus dem schönen Allgäu

Hallo,
bei opel gab es für den Omega-B einen X25XE und einen X30XE. Beide haben die gleiche Kurbelwelle (gleichen Hub). Nur die Bohrung ist beim 2,5er kleiner.
Als dann der Y32SE kam wurde die KW auch für den 2,5er übernommen. Daraus kam dann der Y26SE. Wann der Y26SE in der Produktion eingesetzt wurde weiß ich nicht mehr. Ist aber bis zum Produktionsende des Omega-B gebaut worden.
Gruß
Reinhard 

Hallo,
bei opel gab es für den Omega-B einen X25XE und einen X30XE. Beide haben die gleiche Kurbelwelle (gleichen Hub). Nur die Bohrung ist beim 2,5er kleiner.
Als dann der Y32SE kam wurde die KW auch für den 2,5er übernommen. Daraus kam dann der Y26SE. Wann der Y26SE in der Produktion eingesetzt wurde weiß ich nicht mehr. Ist aber bis zum Produktionsende des Omega-B gebaut worden.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
hab ich das jetzt richtig verstanden, der Motorblock ist derselbe wie beim
X25XE nur durch die veränderte Kurbelwelle hat sich der Hubraum verändert?
Aber den Y26Se gab´s ja schon im Vectra B, den Y32Se erst im Vectra C???
Sorry bin Gastronom, kein Motorbauer!
Gruss Harry
PS. Also ich glaube im Allgäu ist morgen wieder schönes Wetter

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6



Hallo,
bei opel gab es für den Omega-B einen X25XE und einen X30XE. Beide haben die gleiche Kurbelwelle (gleichen Hub). Nur die Bohrung ist beim 2,5er kleiner.
Als dann der Y32SE kam wurde die KW auch für den 2,5er übernommen. Daraus kam dann der Y26SE. Wann der Y26SE in der Produktion eingesetzt wurde weiß ich nicht mehr. Ist aber bis zum Produktionsende des Omega-B gebaut worden.
Gruß
Reinhard
[/quote

Hallo Reinhard,

hab ich das jetzt richtig verstanden, der Motorblock ist derselbe wie beim
X25XE nur durch die veränderte Kurbelwelle hat sich der Hubraum verändert?

Aber den Y26Se gab´s ja schon im Vectra B, den Y32Se erst im Vectra C???

Sorry bin Gastronom, kein Motorbauer!

Gruss Harry

PS. Also ich glaube im Allgäu ist morgen wieder schönes Wetter

Hallo Harry, also der X25XE hat den gleichen Motorblock wie der X30XE. Auch die Kurbelwelle hat den gleichen Hub. Lediglich die Bohung ist beim X25XE kleiner.
Um den hubraum auszurechnen gilt die formel d2 x pi/4 x h x anzahl der Zylinder.
Zum Beispiel: die Bohrung ist 9,5cm, der Hub ist 8,5cm und der motor ist ein 6 Zylinder.
Dann gilt: 9,5 im Quatrat mal pi geteilt durch 4 mal 8,5 mal 6 Zylinder gibt 3614,9914 Kubikcentimeter geteilt 1000 = 3,61499 ltr. Nimmst Du jetzt anstatt eine 9,5 cm Bohrung eine 9,0 cm Bohrung so bekommst Du einen geringeren hubraum. Siehe die Formel.
Im Vectra-B gab es keinen Y26SE. Das war ein X25XE mit einem Schaltsaugrohr. Das hieß intern Kappa-Saugrohr, und hat 2 Schaltklappen.
Im Vectra-C gab es ein Y32SE -Motor. Auch der hat ein Schaltsaugrohr mit 6 Einzelschaltklappen. Jetzt fragst Du Dich woher ich das Weiß.
Ich habe die Motoren bei Opel in Rüsselsheim in der Motorenentwicklung auf den Motorprüfstand betreut.
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
vielen Dank für deine Antworten, find ich echt Klasse!!!
Aber wie erklärt sich folgendes Datenblatt aus Opel-infos.de
Y26SE
Bauform: V6
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 24
Bohrung (mm): 83,2
Hub (mm): 79,6
Volumen (cm�): 2597
Leistung (kW bei min-1): 132 / 6000, 125 / 5800 (Vectra B)
Drehmoment (Nm bei min-1): 240 / 3400, 250 / 3600 (Vectra B)
Verdichtung: 10,0 : 1
Motormanagement: Motronic ME 3.1.1
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Omega B (R25, AR25), Vectra B (F23SR, AF22)
Ganz unten steht Vectra B
Gruss Harry

im Vectra B Facelift gab es als Topmotorisierung auch den Ý26SE! auch hier wurde der X25XE abgelöst. weil bessere Abgasnorm (und dierkt nen Liter mehr -.- )

MfG Flo

@firefighter, 0,1L mehr.
1L wäre aber schön gewesen... :D

fiel mir auch grad auf, der X25XE hat einen kleineren hub und eine kleinere bohrung gegenüber dem X30XE.

X25XE:
Bohrung (mm): 81,6
Hub (mm): 79,6
Volumen (cm³): 2498

X30XE:
Bohrung (mm): 86,0
Hub (mm): 85,0
Volumen (cm³): 2962
(bohrung-hub verhältnis ist ja ziehmlich ähnlich den Opel 2L motoren, die hatten allerdings 86x86mm)

Quelle: Opel-infos.de

der X30XE hat ja auch noch andere schmankerl gegenüber dem X25XE, aber das ist hier nebensache.

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


@firefighter, 0,1L mehr.
1L wäre aber schön gewesen... :D

Er meint wohl eher den Verbrauch

;)

Zitat:

Im Vectra-B gab es keinen Y26SE

Doch, den Y26SE gab es in den FL-Vectra B's und löste den X25XE ab.

Zitat:

Im Vectra-C gab es ein Y32SE -Motor

Falsch; im Vectra C gab und gibt's es lediglich den Z32SE; der Y32SE wurde nur im FL- Omega B verbaut.

MfG, V6-man.

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner



Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


@firefighter, 0,1L mehr.
1L wäre aber schön gewesen... :D

Er meint wohl eher den Verbrauch ;)

genauso ist es ;) neue Abgasnorm aber 1-1,5Ltr mehr gilt aber auch für den Y32SE im Vergleich zum X30XE aber 8PS mehr rechtfertigen das ja -.-

MfG Flo

Zitat:

Original geschrieben von FirefighterME4



Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner



Er meint wohl eher den Verbrauch ;)

genauso ist es ;) neue Abgasnorm aber 1-1,5Ltr mehr gilt aber auch für den Y32SE im Vergleich zum X30XE aber 8PS mehr rechtfertigen das ja -.-

MfG Flo

Hallo Leute,

warum eigentlich? Der Motor müsste doch eigentlich opmiert worden sein!

Heisst bessere Verbrennung und Wirkungsgrad, oder lieg ich da falsch!!!

MfG aus dem schönen Allgäu

Zitat:

Hallo Harry, also der X25XE hat den gleichen Motorblock wie der X30XE. Auch die Kurbelwelle hat den gleichen Hub. Lediglich die Bohung ist beim X25XE kleiner.
Um den hubraum auszurechnen gilt die formel d2 x pi/4 x h x anzahl der Zylinder.
Zum Beispiel: die Bohrung ist 9,5cm, der Hub ist 8,5cm und der motor ist ein 6 Zylinder.
Dann gilt: 9,5 im Quatrat mal pi geteilt durch 4 mal 8,5 mal 6 Zylinder gibt 3614,9914 Kubikcentimeter geteilt 1000 = 3,61499 ltr. Nimmst Du jetzt anstatt eine 9,5 cm Bohrung eine 9,0 cm Bohrung so bekommst Du einen geringeren hubraum. Siehe die Formel.
Im Vectra-B gab es keinen Y26SE. Das war ein X25XE mit einem Schaltsaugrohr. Das hieß intern Kappa-Saugrohr, und hat 2 Schaltklappen.
Im Vectra-C gab es ein Y32SE -Motor. Auch der hat ein Schaltsaugrohr mit 6 Einzelschaltklappen. Jetzt fragst Du Dich woher ich das Weiß.
Ich habe die Motoren bei Opel in Rüsselsheim in der Motorenentwicklung auf den Motorprüfstand betreut.

Entschuldige, aber was hast du da gemacht? Gefegt? Oder Benzin nachgeschütet...

:rolleyes:

Y26SE gab es auch im B-Vectra!

Y32SE gab es nie im C-Vectra! (Z32SE ist aber ähnlich

;)

)

Kurbelwellenhub ist nicht gleich! Oder ist da ein variables Pleuel drin...

Zur eigentlichen Frage, Abgasnorm und Leistung bei überschaubaren Kosten - Resultat: Aufbohren des X25XE zum Y26SE (was nicht die optimale Lösung ist...)

Zitat:

Original geschrieben von FirefighterME4



Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner

Er meint wohl eher den Verbrauch ;)

genauso ist es ;) neue Abgasnorm aber 1-1,5Ltr mehr gilt aber auch für den Y32SE im Vergleich zum X30XE aber 8PS mehr rechtfertigen das ja -.-

MfG Flo

wat?
hat der 2.6er dermassen mit sprit rumgesaut?
dachte er wäre vegleichbar mit dem 2.5er???

mh, das is natürlich schwach.... :(

Zitat:

der Y32SE wurde nur im FL- Omega B verbaut.

und in einigen Vectra B Umbauten :-)

Deine Antwort