Xenon - Lichteinstellung
Hallo,
Wenn mann den Wagen Startet und hat Xenon Leuchten eingebaut,
haben die sich nicht bei jedem start auf die Höhe einjustiert?
Meine bleiben jetzt stehen und werden nur heller.
Ich bin mir nicht mehr so sicher ob sich die Scheinwerfer ausgerichtet haben oder nicht. Mein Wagen ist 12/2001.
Kann mir da jemand weiterhelfen.
Falls sie sich wirklich eingestllt haben sollten, welches bauteil ist dafür da.
MfG
machtnix
23 Antworten
Zitat:
vielleicht wurde ja mal etwas geändert
Nein, geändert wurde nichts Die gesamte Baureihe W210 hat für die LWR zwei Sensoren, einen hinten rechts und einen vorne rechts.
Zitat:
erst nach dem Licht einschalten...nicht mit dem Motorstart...
Gut, bei mir tut sich auch nix, Diagnose Hinterachssensor defekt, war heute am Computer.
Gruss
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Mike2378
Nein, geändert wurde nichts Die gesamte Baureihe W210 hat für die LWR zwei Sensoren, einen hinten rechts und einen vorne rechts.
....
Gruss
Mike
Eigentlich wollte ich mich mit Dir ja nicht streiten, aber sorry wenn doch.... 😉
Wenn ich das Auto vorne am rechten Kotflügel herunterdrücke, richtet sich der rechte Scheinwerfer neu aus. Also erst runter dann schnell wieder rauf. Der Linke rührt sich nicht allzusehr. Das gleiche passiert, wenn ich das auf der linken Seite mache. Dann richtet sich der Linke neu aus.
Hinten funktioniert das ebenfalls auf beiden Seiten. Nur das der Scheinwerfer erst rauf geht. Logisch.
Ergo kann er nicht nur auf der rechten Seite einen Sensor haben.
Unter anderem hatte ich einmal das Vergnügen unter mein Auto blicken zu können. Bei MB. Dort erblickte ich an der Hinterachse zwei kleine Teile die einerseits mit der Karosserie und andererseits mit einem Teil der Hinterachse verbunden waren. Auf beiden Seiten. Auf meine Frage, ob das die Sensoren für die LWR seien, antwortete der Meister knap "Ja".
Vielleicht verwechselst Du das mit irgend einem anderen Sensor?
Gruss Jörg
Moin,
ich habe auch nur 2 Sensoren, 1 rechts vorne, 1 rechts hinten.
Auch wenn du links runterdrückst, ändert sich die Position des rechten Querlenkers, also gibt der Sensor auch ein Signal.
Zur Aussage des DC Meisters:
1. vielleicht war es auch nur ein "Ja, un nu nerv nich mehr....."
2. ich bekomme immer mehr den Eindruck das die DC Meister am wenigsten über die Fahrzeuge wissen.
Mein letztes Erlebnis war ne Diskussion über die Hydrolager der Vorderachse.
Meister bestand darauf das im "Hydrolager" !!!!! keine Flüssigkeit ist, schon gar nicht Öl !!!!
Komisch, das mir Öl beim Ausbau des Rechten entgegenspritzte und das Linke auslief, was der Grund zum Tausch war.
Also, nich zuviel auf ie Aussage der Teiletauschmeister geben ;-)
Traurig aber wahr
Zitat:
Original geschrieben von Mike2378
Nein, geändert wurde nichts Die gesamte Baureihe W210 hat für die LWR zwei Sensoren, einen hinten rechts und einen vorne rechts.
Gut, bei mir tut sich auch nix, Diagnose Hinterachssensor defekt, war heute am Computer.
Gruss
Mike
Ähnliche Themen
Ich war gerade zu schnell,
Nachtrag:
Dann scheint bei mir ja auch so ein Sensor defekt zu sein.
Wieviel kostet er ca?
MfG
Zitat:
Dann scheint bei mir ja auch so ein Sensor defekt zu sein.
Muss nicht sein. Kann auch ein Stellmotor, das Steuergerät selbst oder Unterspannung sein. Würde vorschlagen du lässt mal den Speicher lesen, dann hast du Gewissheit. Auf Verdacht würde ich da nix wechseln, der Sensor kostet ca 100 Euro ohne Einbau.
Gruss
Mike
Hallo,
ich war heute bei meinem "Freundlichen".
Wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen: alles ok
Dann haben wir den Wagen hinten mit 3 Leuten belastet und
die Schweinwerfereinstellung regelte automatisch nach. ( OK )
Mein "Freundlicher" meinte das der W210 bei Lichteinschalten nicht die Scheinwerfer in Position bringt.
Dies wäre erst bei Modellen mit Bi-Xenon.
Insofern ist doch alles OK.
Ein Paar beiträge vorher schrieb jemand die würden sich beim Lichteinschalten justieren. - Dann aber wohl nicht beim W210
Danke für die Beitäge
MfG
machtnix
Bei mir war der Arm des Sensors an der Vorderachse mal abgebrochen( Rost). Da hingen die Scheinwerfer auch ganz unten. Ob alles in Ordnung ist sieht man auch schon wenn mann über Zone 30 "Berge" fährt geht die Schnautze voren in die Federn geht das Licht hoch. Haben den Metall arm wieder zusammen geschweißt und alles wieder wunderbar. Das Licht manuell selbst vorm Lichttester wieder auf die richtige Höhe gestellt völlig ohne Computer. Kann gut sehen und anblinken tut mich auch keiner. Alles in Butter. Allerdings beim starten hoch und runter fahren der Scheinwerfer hatt er noch nie gemacht das macht nur der 211 er bei uns.
Richtig ! Bei meinem 97'er W210 fahren die Scheinwerfer auch nicht in Position, bei meinem 01'er SLK wurde Positioniert.
Da ist nichts defekt.