ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC90 ll bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

XC90 ll bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 31. August 2014 um 9:03

Hi an alle zukünftigen XC90 Fahrer,

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

 

Vielen dank.

Beste Antwort im Thema

Hallo spartako

 

Bin noch in Göteborg, haben kein wifi!

War heute Morgen alle drei Modelle fahren! Ein geniales Fahrzeug, super Straßenlage, trotz des Gewichts im Dynamic-Modus fast keine karosseriebewegungen! Der Komfort ist grandios, die Bedienung über den Touch Screen sehr intuitiv. Das Soundsystem ist unglaublich, qualitativ wie preislich! Der T6 läuft sehr gut, der Motor im Hintergrund! Überrascht hat mich der t8, welcher im Power-Modus abgeht wie Schmidt"s Katze! Der Diesel läuft fast so ruhig wie der T 6, das Drehmoment empfand ich super, mindesten so gut wie im T6!

Mehr berichte ich später noch!

Gruß müma

7383 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7383 Antworten

Zitat:

@TomZed schrieb am 22. Juli 2021 um 16:11:31 Uhr:

Mein Freundlicher sagte mir dass der XC90 III mit einem Range extender käme, also einem Verbrenner der jedoch nicht das Fahrzeug selbst antriebe sondern durch seinen Einsatz die Onboard-Batterie direkt laden würde.

Ob das nun Substanz hat oder nicht, ob das prinzipiell gut wäre oder nicht mag jeder selbst beurteilen.

Oh! Spannend! Damit liessen sich die Aussagen SPA2 sei rein elektrisch und bis 2030 werde es keine Verbrenner mehr geben doch noch unter einen Hut bringen. Zumindest durch die Hintertüre.

Aber ob das Sinn macht?

Wie gesagt - ob man das dann als BEV verkaufen kann, ob das förderfähig wird und ob das wirklich so kommt wird sich zeigen. BMW zeigt aber mit dem iX und der, glaube ich, 111kWh Batterie was heute schon möglich ist. Lassen wir uns überraschen.

Jedoch hat das Konzept aus meiner Sicht schon Charme, wenn es im Sinne einer Sicherheitslösung anzusehen ist, dass man nicht irgendwo liegen bleibt, wenn die Batterie nicht mehr mag.

Da ist Angst der Motor aller Dinge. Ich bin mal mit leeren Tank liegen geblieben, mit leerer Batterie noch nicht.

 

 

Das war allerdings ein Käfer ohne Tankanzeige mit mechanisch zuschaltbarer Reserve.

Käfer - sehr gut :D

XC90 T8 Inscription Expression am 22.07. bestellt - Lieferung Sept / Okt

Also 9-13 Wochen

Hier meine Bestellung

XC90 T8 Recharge Inscription Expression

- 21 Zoll 5-V-Design Räder

- Denim Blue metallic

- Licht-Paket

- Parkassistenz-Paket

- Sitzkomfort-Paket

- Winter-Paket

- Xenium Paket

- Adaptives Luftfahrwerk

- Anhängerkupplung

- Induktives Laden

- Seiten-Heckfenster abgedunkelt

- Standheizung

- Schutz-Paket

- Lastenträger fürs Dach

LP: 92.857,- €

Hallo miteinander!

habt Ihr aktuelle Erfahrungswerte wie lange es bis zur Auslieferung dauert, wenn das Fahrzeug im Werk eingeplant ist? Mein "Freundlicher" sagt, dass obwohl der Wagen seit rund drei Wochen eingeplant ist, erst im Oktober ausgeliefert werden soll....

Firmenbedingt wird es bei mir ein B5 Diesel.

Also laut unserem Händler dauert es aktuell 6-8 Monate bei Hybriden....

Der XC40 wird aktuell schon nicht mehr gebaut

Zitat:

@koelschman schrieb am 23. August 2021 um 13:01:46 Uhr:

Also laut unserem Händler dauert es aktuell 6-8 Monate bei Hybriden....

Der XC40 wird aktuell schon nicht mehr gebaut

Oha, gilt das allgemein für alle Hybriden von Volvo? Eine Kollegin hatte Anfang des Jahres ihren V60 Recharge bestellt und nach 3 Monaten bekommen. Ich hatte die leise Hoffnung, dass mein V90 Recharge auch so zügig kommt.

Ich habe meinen V90 Recharge T6 Ende April bestellt und die Lieferung ist jetzt für Ende September angekündigt.

 

Ich habe heute mal mit dem FOH bzgl. der Auslieferung und der BAFA Thematik 2022 telefoniert.

Diese Antwort habe ich bekommen:

"Alle Plug-In Hybrid Fahrzeuge die nach der KW47 gefertigt werden, erfüllen die BAFA Normen die ab dem 01.01.2022 gültig sind.

Was auch immer die damit meinen, oder sind jemand schon mehr Neuigkeiten bekannt ?

Auszug

Soweit ich weiß, gelten momentan die Bedingungen CO2 < 50g/km ODER rein elektr. Reichweite > 40km. Ab 2022 muss dann 50g/km CO2 ODER elektr. Reichweite > 60km erfüllt sein. Die 60km schaffen die aktuellen Volvos nach WLTP nicht und beim CO2-Ausstoß müssten auch ein paar drüber liegen. D.h. Volvo wird vermutlich die Reichweite durch "größere" Akkus erhöhen.

Mein im Juli bestellter V90 T6 Recharge soll KW47 geliefert (nicht gebaut) werden, also bereits zugelassen etc. Demnach wird der noch den aktuellen Akku bekommen. Schade, zumindest aus dieser Sicht.

Ich vermute auch das sie einfach "mehr" Akku reinpacken - ich kann mir nicht vorstellen das jetzt am "auslaufenden" Modell noch eine wirkliche "Pflege" betrieben wird.

Bin mal gespannt was sie wirklich machen - wenn es nach mir geht dürfte da gerne genug Energie für 100km drin sein.

Dann müssten sie die Kapazität mehr als verdoppeln und das kann ich mir schwerlich vorstellen.

Was haben sie eigentlich beim V90 gemacht? Da geben sie für das aktuelle Modelljahr auf der Website ja 61 km an, also mehr als zuvor. Weiß jemand, wie sie die Steigerung erreicht haben? Nur Soft- oder auch Hardware?

Wenn man diesem Post glauben darf, bekommen die Batterien der Recharge Modelle mit Produktion ab KW46 mehr Kapazität. Die erwähnten +60% wären in etwa im Bereich des Lynk 01 PHEV, welcher auf Basis der CMA Plattform mit ähnlicher Batterie-Baugrösse auf 17.6kWh kommt.

https://www.swedespeed.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC90 ll bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread