x16xel fehlercode 335 & 340 komme nicht weiter...
hallo, nach motortausch x16xel gegen x16xel läuft der motor ziemlich schlecht, die motorkontrollleuchte geht beim starten kurz aus und dann wieder an.
fehlercodes:
P0335 Falsches Drehzahlsignal
P0340 Nockenwellensensor Signal fehlerhaft
P0351 EST Leitung Zündspule 1+4 Spannung hoch
P0351 EST Leitung Zündspule 1+4 Spannung niedrig
P0352 EST Leitung Zündspule 2+3 Spannung hoch
P0352 EST Leitung Zündspule 2+3 Spannung niedrig
P0400 Lineares AGR System
P0412 Sekundärlufteinblasventil Spannung hoch
P0412 Sekundärlufteinblasventil Spannung niedrig
P1405 Lineares AGR Position
400 & 1405 sollten noch vom alten motor sein da hatte ich gerade das agr gereinigt
351 & 352 kommen gewiss vom zündkerzen-testen und kabel abziehen
412 - das relais habe ich nachgerüstet, musste dafür auch die andere ansaugbrücke (oben) nehmen. sollte also auch nicht mehr aktuell sein.
bleiben noch 340 & 335
ich habe die reihenfolge der zündkerzenstecker nochmal überprüft, nockenwellen & kurbelwellensensor getauscht, die zuleitung zum nockenwellensensor gemessen, position der kurbelwellenriemenscheibe, diese auch schon getauscht
könnte das an der zahnriemenspannung liegen? was kann ich noch testen?
23 Antworten
so, ich habe gestern mal die zündkabel der reihe nach abgezogen und musste feststellen dass der motor nur auf den zylindern 1 und 3 zündet.
2 und 4 zeigen gleiche sympthome... ziehe ich den stecker von der zündkerze, schlagen die funken an die wand... die zündkerzen wurden wie gesagt schon getauscht, es sollte also ein zündfunke da sein.
schraube ich die zündkerze unmittelbar nach dem testen raus, steigt nicht sehr dichter qualm aus dem zylinder, die zündkerze ist nass und aus der öffnung riecht es sehr stark nach sprit... also imho ist alles da was man braucht um ein feuerchen zu machen....
kompression messen muss ich noch... und sonst?
Zitat:
Original geschrieben von iral_kbk
so, ich habe gestern mal die zündkabel der reihe nach abgezogen und musste feststellen dass der motor nur auf den zylindern 1 und 3 zündet.
2 und 4 zeigen gleiche sympthome... ziehe ich den stecker von der zündkerze, schlagen die funken an die wand... die zündkerzen wurden wie gesagt schon getauscht, es sollte also ein zündfunke da sein.schraube ich die zündkerze unmittelbar nach dem testen raus, steigt nicht sehr dichter qualm aus dem zylinder, die zündkerze ist nass und aus der öffnung riecht es sehr stark nach sprit... also imho ist alles da was man braucht um ein feuerchen zu machen....
kompression messen muss ich noch... und sonst?
Ja, meß` mal die Kompression, dann sehen wir weiter.
so, endlich ist die kompression gemessen. 14,5 - 15,5 bar aber nichts aussergewöhnliches zu erkennen.
vom anderen motor (neueren baujahres) habe ich übernommen:
ansaugbrücke inkl. einem ventil oder sensor... irgendwas für die sekundärluft auf jeden fall.
zündmodul
zündkabel
kws & nws
und nun?
Zitat:
Original geschrieben von iral_kbk
so, endlich ist die kompression gemessen. 14,5 - 15,5 bar aber nichts aussergewöhnliches zu erkennen.vom anderen motor (neueren baujahres) habe ich übernommen:
ansaugbrücke inkl. einem ventil oder sensor... irgendwas für die sekundärluft auf jeden fall.
zündmodul
zündkabel
kws & nwsund nun?
Hallo iral_kbk,
nun, Du hast die Zündkabel während der Motor lief abgezogen. Das ist für das Zündmodul tödlich. Da springt der Funke, da die Zyl. 1 und 3 sowie 2 und 4 gleichzeitig zünden, am Zündmodul von Zyl. 2 auf 4 bzw. 4 auf 2, und das nimmt das Modul sehr übel. Die Folge ist, kein oder ein sehr schwacher Zündfunke.
In der FAQ müßte über solche Fehler des Zündmoduls stehen.
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
tod ohne code?
irgendwie springt der funke da ja auch noch über... aber für unmöglich halte ich deine theorie auch nicht... mhm
ok, dann versuche ich mal eins aufzutreiben... ich kaufe so ungerne auf verdacht... kann was dauern.
ich bin natürlich trotzdem offen für weitere vorschläge... ich zermürbe mir jeden tag den kopf was so einen fehler auslösen könnte... da bleibt ja eigtl. auch nur noch die zündung wenn's nach sprit riecht und der ansaugtrakt nicht verstopft ist.
habe gerade noch gelesen das man die zündkerzen alle nebeneinander hinlegen + anschliessen kann um die zündfunken zu sehen... die sollen dann "schön blau" sein und dürfen nicht ins rote gehen *grins* naja, ich hätte ja einen direkten vergleich zwischen gut und schlecht.. mal schauen.. wenn ich langeweile habe mache ich das vielleicht mal.
Zündmodul kannste aber mim Multimeter ersma messen , auf widerstand stellen und mal die beiden spule messen soll wert ist was um die 6-7kohm.
Müssen beide denselben Wert haben , wenn nicht ist da was essig
wenn ich alles richtig gemacht habe sollte das so hinkommen... siehe bild
zwischen eingang und ausgang konnte ich keinen widerstand messen.
bei mir zünden immer 1&2 und 3&4 gleichzeitig oder kurz hintereinander... zumindest sieht das so aus.... habe die zündkerzen ausgebaut auf den motorblock gelegt, sicher mit masse verbunden und das schauspiel beim starten gefilmt... auf ca. 20 bildern erkennt man zündfunken. immer sind es zyl. 1&2 oder 3&4... passen würde das wenn man die zündreihenfolge so anschaut:
1-[3-4]-[2-1]-[3-4]-[2-1]-3-4-2-
manchmal kann man auch noch ein "glimmen" am motorblock erkennen, so das ich schon glaube, dass die kerzen durchgehend zünden und nicht so sporadisch wie auf video.
beim abziehen der zündkerzenstecker habe ich übrigens einen nach dem anderen gezogen und wieder drauf gesteckt, funken gab es nur gegen masse da ich die stecker zündkerzenseitig und nicht komplett raus gezogen habe... also gegeneinander kann da nichts übergesprungen sein.
zudem habe ich heute noch sicher gestellt das die einzelnen zylinder auch ansaugen, verdichten, arbeiten(oder auch nicht) und ausstoßen... die ventile also öffnen und vorhanden sind (man weiß ja nie 😉) und das zum passenden zeitpunkt tun (am bild sieht man auch mein OT-messwerkzeug)
eigentlich hatte ich auch von jedem OT bilder vom nockenwellenrad und der riemenscheibe gemacht... leider aber in der hektik alles um 180° verdreht, also den OT zwischen ausstoßen und ansaugen genommen... muss ich nochmal wiederholen.
benzindruck sollte auch genug da sein, zumindest spritzt das ganz gut aus dem ventil an der einspritzleiste raus wenn man nach einem startversuch drauf drückt.
Also deine Zündspule bzw. das DIS Modul ist heil, vom Widerstand her haste zumindest in den Spule keine Unterbrechung.
ich habe gestern noch mit einem kfz-meister über das thema gesprochen, der meinte ich soll mal schauen ob ich das richtige steuergerät für den motor habe.
soweit ich weiß müsste der jetzige motor wegen dem alter vorher das steuergerät mit den 2-stelligen fehlercodes gehabt haben, während er nun an dem mit den 4-stelligen fehlercodes hängt...
kann es das schon sein? ich bin davon ausgegangen dass das alles dasselbe ist, nur modernisiert?!
was gibt es denn alles für steuergeräte für den motor?
unterschiedliche dis-zündmodule gibt es aber nicht, richtig?