X-Pulse XP 500.1
Was haltet ihr von diesem Monoblock. Möchte damit 2 RFP Bässe anschteuern.
Gibts bessere für den Preis?
MfG Deus
20 Antworten
Ist schon alles richtig, was ihr da sagt. Zwei parallel geschaltete 4 Ohm Woofer würden an einem gebrückten Zweikanal-Amp eine Last von 1 Ohm darstellen. Das machen die wenigsten Amps klaglos mit und mit der Kontrolle der Woofer haperts dann meistens auch ordentlich.
Aber die Konstellation von Deus würde schon in Ordnung gehen, wenn er die zwei Rockfords an die X-Pulse hängt, da sie ja nur eine Monoendstufe ist. Das gäbe keine Lastprobleme.
Die X-Pulse hatte ein Bekannter von mir mal an zwei Emphaser 25ern im Bassreflexgehäuse, war schon ganz ordentlich und 200 Euro wären im Verhältnis zu dem damaligen Neupreis bei ACR, der meines Wissens über 1000 DM lag, durchaus ok. Aber ich würde vielleicht eher zu einer starken analogen Stufe greifen für die RFs, bin nicht so der Fan von Digitalamps.
Jou mal schauenwas sonst noch bei e-bay so rumschwirrt. Ob die X-Pulse unter 200 Euro bleibt, das ware ich zu bezweifeln aber ich biete halt mal mit und schau mal wie weit ich komme.
Der Verkäufer der mir die Rockfort verkauft hat, der hat auch gemeint, das es den Bässen nichts ausmacht auch mit mehr Leistung befeuert zu werden. Rockford eben sagte er. Bevor ich mir die Impulse kaufe, würde ich mich glaub eher für die D-Rex entscheiden und halt noch ein wenig sparen. Ansonsten habe ich mir überlegt eine Car... Wanted 4/320 zu holen und diese auf 2 Kanal zu brücken. Dan habe ich auch 2 * 240 Watt RMS. Das reicht auch locker und würde mich auch nicht so teuer kommen.
Jetzt mal abwarten wie weit die X-Pulse geht.
Vielen Dank für eure Hilfe
MfG Deus
Ja schau dich doch einfach mal um und dann kannst du ja posten, was du gefunden hast bezüglich der Endstufe. Mit den RF Subwoofern ist es wirklich so, die vertragen teilweise mehr als das Doppelte an zugeführter Leistung ohne Probleme.
Auf den RFP 3412 kannst du problemlos 500 W RMS draufgeben, das nur am Rande...
Wie 500 RMS *bafbin*
Wie kommst du da drauf ? 500 RMS ?
WoW
Ds kommt aber bestimmt auch auf das Geheuse an in dem er lebt und bebt. Der Verkäufer meinte, das er mit 800 RMS kurzzeitig in einem BR Gehäuse getestet wurde und bis zu 6 cm Hub machen kann. Da war ich ja schon baff.
Hab die beiden in einem getrennten Geschlossenen Gehäuse. Braucht man halt mehr leistung aber der klang stimmt halt.
MfG Deus
Ähnliche Themen
Ich komme da drauf, weil ich es schon live gesehen habe und das Teil das echt problemlos weggesteckt hat.
Schau dir mal auf www.wooferstore.de im Online-Shop den Bericht von Conny Krystek über diesen Woofer an, er sagt er hat auf das Teil 800 W RMS draufgegeben und er hats gepackt.
Ja genau daher hatte ich die beiden nur das hamer geile Gehäuse konnte ich mir leider nicht 2 mal leisten drum habe ich mir 1 selbst gebaut
Fiesta hat vohin geschrieben, das sich die RMS nicht aufteilen.
Z.B.
Wenn ein Monoblock an 2 Ohm 450 RMS hat und ich betreibe damit die 2 Rockford, dann bekommt jede 450 RMS ab . Ich habe bis jetzt immer gedacht, das sich dan die Leistung aufteilt.
MfG Deus