ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Woofer

Woofer

Themenstarteram 4. Mai 2004 um 18:43

Servus an alle,

hab mich jetzt dazu entschlossen mir einen Woofer entlich ins Auto zu basteln!

Hab die ganze Zeit gerätselt ob ich 4 LS hinten in die Hutablage bauen soll oder nen Woofer!

Als ich dann meine 2 großen Bass Boxen von meinem Zimmer in meinen Kofferraum gestellt hab und mal voll aufgedreht hab, habe ich mich dazu entschlossen mit viel Bass Power den Limusienen-Kofferraum zu trotzen!!!

 

Wollt jetz mal wissen was ihr von diesem Woofer haltet:

http://international.infinitysystems.com/caraudio/product.asp?ProdId='K+PERFECT+12%2E1%2F230'&type=&Ser=KPE&Cat=SUB&language=GERMAN

 

Mfg Snoopy

25 Antworten
Themenstarteram 4. Mai 2004 um 18:46

hmmm der scheiss link tut net,

egal hier die Daten:

 

Infinity

K PERFECT 12.1

300-mm-Subwoofer

Technische Merkmale

 

Spitzenbelastbarkeit: 1400Watt

Belastbarkeit, RMS: 350Watt

Empfindlichkeit: 96dB (im Fahrzeug)

Frequenzbereich (± 3 db): 18Hz - 150Hz

Frequenzbereich (± 1.5 dB): 18Hz - 150 Hz

Impedanz: 4 Ohm

Einbautiefe: 16,5 cm

 

Chassisdurchmesser: 250 mm

Belastbarkeit: 350Watt RMS

Wirkungsgrad: 96dB 2,83V/1m im Fahrzeug bei 40Hz

Frequenzgang: 18 Hz - 150 Hz

Einbautiefe: 165 mm

Membran aus eloxiertem Aluminium für extreme Steifigkeit und Belastbarkeit. Butyl-Gummi-Sicke für lange Lebensdauer und höchste Belastbarkeit. Druckgusskorb aus Aluminium, antimagnetisch und resonanzfrei für präzise Tieftonwiedergabe.

Nennimpedanz: 4 Ohm

Optimiert für den Einsatz in kleinen Gehäusen, in Gehäusen mit Druckausgleichsöffnung sowie Bandpassgehäuse. Bitte berücksichtigen Sie bei der Gehäusewahl die technischen Parameter im entsprechenden Dokument (zum Herunterladen).

Fs (Hz): 23,32

Kappa Perfect schließt die Lücke zwischen Subwoofer-Modelle für maximale Basspegel und solche für hochwertige, natürliche Bass-Wiedergabe - suchen Sie einen Subwoofer, der hart im Nehmen ist und trotzdem hervorragend klingt, dann liegen Sie mit einem Kappa Perfect genau richtig.

Ein belüfteter T-Pole-Motor sowie Öffnungen am Korb sorgen für eine direkte Belüftung der Schwingspule und dadurch für noch höhere Belastbarkeit.

Qts: 0,44

Vas (Liter): 83,28

Die lineare Membranführung (14 mm Hub) macht aus dem Perfect 10.1 das ideale Bass-Chassis für höchste Basspegel.

Xmax (mm): 14,15

Levc bei 1kHz (mH): 3,05

Mit dem Infinity 12.1 kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen. Hat dein Verstärker denn auch genug Power? Willst Du das Gehäuse selbst bauen?

M.f.G. Bernd

@Bernd:

Würde es sich deiner Meinung nach lohnen für 2 Hifonics Zeus ZX1214 (12") aus dem ZX-12 BP Dual ein neues Gehäuse zu basteln?

Das Plexiglas der linken Seite scheppert bei mir extrem, macht bei offenem Kofferraum keinen Spass mehr.

Und wenn ich dann grade sowieso ne neue Kiste machen müsste (das Plexi vielleicht auch nur durch Holz ersetzen?!?), dachte ich vielleicht an ne normale Kiste, statt Bandpass...

Bass ist zwar genug da, nur der Druck wird vermisst...

Klar, warum nicht? Wichtig ist eben nur, dass Du mit den Thiele-Small-Parametern das richtige Gehäusevolumen berechnest, aber das weißt Du ja sicherlich selbst. ;)

Im Hifi-Forum von Motor-Talk kann man dir aber sicherlich noch weitaus kompetenter erklären mit welchen Tricks Du beim Gehäusebau mehr Druck erzielst.

M.f.G. Bernd

Themenstarteram 5. Mai 2004 um 12:05

hmmm

also das Gehäuse will ich mir selber basteln bzw. schreinern lassen ( Kumpel is Schreiner ;) )

Die Frage is blos wie bekomm ich am meisten Druck aus der Box?

Volumen beachten is klar!

Gibt ja aber noch n paar sachen die man beachten sollte.

1) Würdet ihr nur ne Box bauen mit Reflexrohr?

Wenn ja, wie bekomm ich raus welches Bassreflexrohr ich benötige

2) Würdet ihr auch innen Verstrebungen reinbasteln damit die Box steifer wird?

3) Oder würdet ihr gleich ein professionelles Woofergehäuse bauen mit allem drum und dran?

Das heißt genau ausrechnen welchen Weg der Bass im Gehäuse gehen soll?

 

Oder ist das alles zu stressig weil man im Auto eh keinen perfekten Klang hinbekommt!

Bzw. durch die stark verzerrenden Lautsprecher und Endstufen sich die ganze Mühe nicht lohnt

da man so oder so keinen "Hörbaren" Unterschied erreicht?

 

Mfg Snoopy

am 6. Mai 2004 um 10:15

@Bernd:

War gestern 2 Ground Zeros probehören, waren glaub die GZN12, also 30er.

Der eine war (hoffe ich krieg das jetzt richtig zusammen) in nem Bassreflexgehäuse, also die Membran zeigt nach vorne (drei Gitterstäbe davor) und hinten ist n' geschlossenes Gehäuse.(500W RMS) Der andere war in ner Bandpassbox, also Plexischeibe, so n' Reflexrohr daneben und der Woofer streckt dir den Magneten entgegen, also die Membran sieht man nicht.(1000W RMS)

Dachte immer die Bandpass wären geiler, allerdings hat mich die Kiste total enttäuscht.

Der Bassreflex ging richtig knackig druckvoll und präzise ans Werk, bei der Bandpassbox war das immer nur so n' Bassbrei, nix mit knackig oder so...

Ist das Normal? Ist n Bassreflex im 202er-Kofferraum immer noch so knackig? Welchen von den beiden soll ich nehmen?

Wenn ich zwei von den Teilen in den Kofferraum steck'...ist das dann zu viel des Guten oder immer noch gut?

Würde mich sehr über Antwort freuen.

MfG, Alex.

:rolleyes: Hhm, und genau jetzt haben wir die Grenze meines Wissens erreicht. :D

Das einzige, was mir zu verschiedenen Gehäusetypen spontan einfällt ist, dass komplett geschlossene Gehäuse immer etwas kleiner dimensioniert sein sollten als Bassreflexgehäuse. Ich persönlich habe leider noch nie ein Bandpassgehäuse probegehört. In meinen Autos hatte ich immer Bassreflex. Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass man immer sagt, dass Bassreflex normalerweise etwas tiefer spielt, geschlossene Gehäuse dagegen etwas präziser. Oder war es umgekehrt? :rolleyes:

Hilfe, mcflow wo bist Du? ;)

M.f.G. Bernd

am 6. Mai 2004 um 18:35

Da muss ich jetzt selbst staunen dass ich dich in Antwortnot gebracht habe... :)

Der Bassreflex kam richtig präzise, wie n' Hammerschlag, dazu noch astreines Bassgefühl im Ohr und Magen.

Die Bandpassbox (wovon ich immer dachte dass man damit geilere Bässe erzeugen kann) war total breiig, dumpf, unpräzise, nicht wie n' Hammer sondern wie ein Gong der ewig nachhallt. Und dazu hat sie nur so abgrundtiefe Bässe richtig spürbar wieder gegeben. Die die du in den meisten Musikstücken findest, bekam sie teilweise gar nicht raus...

mcflow, we need you... :)

MfG, Alex.

am 6. Mai 2004 um 21:24

Zitat:

Original geschrieben von Bernd D. [HH]

:Hilfe, mcflow wo bist Du? ;)

M.f.G. Bernd

huhu da bin ich !!

ja ist schon richtig !!! Bassreflex - Gehäuse machen ordentlich Druck und spielen wirklich sehr tief. Geschlossene Gehäuse sind dagegen sehr präzise müssen aber auch mit sehr viel Leistung betrieben werden, damit man damit auch ordentlich was aus dem Woofer herauskitzeln kann. -> Somit ist der Druck zwar auch schon vorhanden, aber ist halt nicht so groß wie bei BR. Es kommt jetzt halt drauf an was für Musik man hört !! Hört man viel HIP HOP sind die Bässe eher etwas unpräzise und gehen in die tiefen Hertzfrequenzen. Daher empfiehlt es sich bei viel Hip Hop ein BR-Gehäuse zu nehmen. Anders dagegen z.B. Pop-Musik ... Balladen... usw. dort ist eher der Klang entscheidend und die Bässe sind nicht do mordsmäßig tief, sodass bei diesem Musikgeschmack ein geschlossenes Gehäuse zu emempfehlen ist. Nur dann noch Druck mit nem geschlossenen Gehäuse bei ner Limo in die Fahrgastzelle zu bekommen halte ich für sehr umstritten und ist fast nicht möglich-> denn da wird kaum was ankommen. Von BP-Gehäusen halte persönlich garnichts...

gruß flo

am 7. Mai 2004 um 11:34

Also...erstmal danke mcflow.

Ich habe in meinem 124er eine 38er Röhre und das "Hutablagen-Erste-Hilfe-Set-Aufbewahrungskästchen" entfernt, unter 100 km/h geht der Bassdurchfluss voll und ganz in Ordnung, darüber aber nicht.

Bei meinem 202er habe ich eine umklappbare Rückbank (die aber oben bleiben soll) und eine Durchlade...diese Klappe hinter der Mittelarmlehne. Wenn die oben ist müsste doch eigentlich ordentlich was durchkommen, oder? Gehäuse kommt direkt an die Rückbanklehne, dann steht es doch genau vor dieser Öffnung...was meinst du dazu?

2 Ground Zero Bassreflexgehäuse ratsamer als 1 oder umgekehrt?

Wenn ein Woofer 500W RMS hat, wieviel W RMS sollte die Endstufe (Ein-Kanal) dann mindestens produzieren damit ich im Innenraum den Bass geniessen kann?

Bzw. wieviel bei zwei Reflexgehäusen eine 2-Kanal?

Höre hauptsächlich House / DeepHouse / NewJazz.

Helft mir Leute, ich will knackigen druckvollen präzisen Bass im Innenraum!

Vielen Dank im Voraus.

MfG, Alex.

Die Ground Zeros sind schon recht leistungshungrig. Die Zeitschrift autohifi gibt für jeden getesteten Sub Empfehlungen für die Mindestverstärkerleistung. Vielleicht hast Du ja einen davon:

Plutonium 15" 1000W

GZNW 18 1000W

GZNW 12 500W

Nuclear 15" 1000W

GZHW 30 500W

GZUW 15 500W

GZHW 12 X 500W

GZUB 3000 500W

GZUW 3800 1000W

GZNB 3800 SX 500W

HB 3000 500W

GZRB 2300 500W

GZRB 15 BT 200W

Wohlgemerkt: Wir reden von Watt RMS. ;) Das ist natürlich 'ne Menge Holz. Eine leichte Unterschreitung ist sicherlich nicht so schlimm, aber tendenziell sollte man sich wohl schon danach richten.

M.f.G. Bernd

am 7. Mai 2004 um 17:46

Also müsste ein 30er Bassreflex Ground Zero voll und ganz reichen, bei der Leistung...oder?

Könntest du einen Monoblock in dieser Leistungsklasse empfehlen? Sollte preislich nicht gerade den Rahmen sprengen.

Für den Rest habe ich ja noch meine 5-Kanal-Endstufe, müsste für den Innenraum reichen, oder?

Also vorne + hinten + Heckablage...?

MfG, Alex.

Ich würde wohl auch nur einen Sub einbauen. Alleine schon weil es einfach viel billiger ist. Ein Verstärker für einen Ground Zero ist schon teuer genug und außerdem kannst Du den 2. Subwoofer noch verkaufen.

Die genaue Modellbezeichnung des Subwoofers hast Du nicht zufällig spontan parat?

Haben die Subwoofer 4 Ohm? Haben sie eine Doppelschwingspule?

M.f.G. Bernd

am 8. Mai 2004 um 15:02

Ich habe sie doch noch gar nicht gekauft, ich schrieb "probehören". Das Ding heißt GZNW12, mehr kann ich ausm Stehgreif auch nicht sagen.

Also meinst du einen kaufen und dazu ne passende Endstufe? Zwei also sinnlos?

MfG, Alex.

Deine Antwort