Woher nehmen? - 12 Volt auch beim Startvorgang

Volvo S80 1 (TS)

Hi, ich habe folgendes Problem:

Mein Nachrüstradio (BLP 870) neueste Version startet(booted) jedesmal neu, wenn ich den Motor anlasse.
Im Prinzip OK, aber nervend, wenn der Motor nur kurz (oder lang) ausgemacht wird, weil man z.B. auf jemanden wartet und dabei im Auto sitzen bleibt.
Durch das booten wird alles wieder "hochgefahren" wie das automatische Koppeln des Handys oder die Verbindung mit dem Hotspot(wg. ONLINE-TMC). Letzteres funktioniert leider auch nicht automatisch.
Also noch mal die Frage:
wo bekomme ich 12 Volt her, die ab Zündschlüssel Position I bis Position III und dann noch beim Starten vorhanden sind?
Auf dem Bild Terminal 5 genannt.

Gruß
ATZBABY

Ignitionswitch-1
18 Antworten

Hi,
ich melde mich wieder mal.
Danke für Eure Beiträge, aber meine "elektrischen" Kenntnisse reichen wohl nicht ganz, um das alles zu überschauen.
In mein RNS BLP870 gehen als Stromversorgung Terminal 30 und Terminal X vom Zündschloss rein. Damit bootet das Gerät beim Starten neu, da es wohl kurzzeitig keine Stromversorgung erhält. 
Kurios ist nur, dass das Vorgängergerät vom gleichen Hersteller(?) mit den gleichen Anschlüssen (30 und X) nicht neu bootete.
Wie ich schon geschrieben hatte, habe ich einen (hidden) quasi Terminal S-Anschluss von meinem ICELINK. Ich habe den ohne ihn an das Radio(das ja eigentlich ein Computer ist, da es noch viele andere Funktionen unterstützt) anzuschliessen durchgemessen. Bis Zündschlüsselposition II liegen 12 Volt an.
Beim Starten bricht die Spannung dann auf 6-7 Volt ein.
Beim Anschliessen dieses Anschlusses(S) statt des Anschlusses X bootet das Gerät also wieder neu.
Jetzt meine Frage in die Runde:
Ist es evtl. möglich, mit einem step up converter (z.B. diesem)dieses Abfallen zu kompensieren und dadurch das Booten zu verhindern?
Und kann mit diesem step up converter der original ACC Eingang(X) weiter korrekt arbeiten,
da ich irgendwo gelesen habe, dass bei diesem converter die Ausgangsspannung immer grösser als die Eingangsspannung ist.
Ich hoffe meine Unkenntnis kann irgendwie beseitigt werden.
Gruß
ATZBABY

Bild #206452387

Moin,

dann solltest Du mal den Hersteller Deines Gerätes kontaktieren. Eventuell hat die eingebaute Stromversorgung ein Problem. Ich hab bei mir einen Car-PC mit einem passenden Kfz-Netzteil drin. Der übersteht den Startvorgang problemlos ohne neu zu booten.
Wenn das Problem mit dem Vorgängergerät nicht bestand, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Hersteller hier einen Schritt zurück geht. Normal wäre das für mich nicht.

Noch etwas, lass das mit dem StepUp Wandler. Der wird einerseits die benötigte Leistung nicht bringen und Du holst Dir eine zusätzliche Störquelle ins Auto. Diese Teile arbeiten zwangsweise mit steilen Rechteckimpulsen im Kilohertzbereich. Durch die Steilheit der Impulse besteht die Gefahr der Abstrahlung von Oberwellen bis in den hohen Megahertzbereich, welche dann wieder den Radioempfang stören können. Das ist schon bei den expliziten CarPC Netzteilen zu beobachte (sind auch nichts anderes als StepUp/StepDown Wandler) obwohl diese bestmöglich entstört sind. Eine mögliche Auswirkung auf das Bordnetz will ich auch nicht ausschließen.

Hi,
ja inzwischen habe ich Kontakt zum Hersteller(ECSON-GROUP) aufgenommen und nachdem sie es zuerst nicht glauben konnten und durch ein Kurzvideo wohl überzeugt sind will man evtl. ein firmwareupdate probieren. Mal sehen wie es weitergeht.
Gruß
ATZBABY

Na da hat das Gerät wohl doch ein Problem 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen