Wochenendspaß mit dem C30
Hallo zusammen,
da ich mir letztes WE von Freitag 12Uhr bis Montagabend etwa 19.30Uhr einen Volvo C30 bei SIXT geliehen hatte, wollte ich euch mal ein paar Erfahrungen schreiben - hoffe es ist erlaubt.
Eigentlich war ein BMW 1-er angemietet, wurde aber dann umgeschmissen auf einen C30 - na toll dachte ich, aber als ich ihn dann da stehen sah, ging es mir schon besser. Das Design ist gewöhnungsbedürftig, vorallem die Heckklappe. Jeder kann sehen was man im Kofferraum hat - aber man gewöhnt sich dran.
Ausgestattet mit Klimaautomatik, 6-Gang-Schaltgetriebe, einen 2,0l Turbo-Diesel-Motor und ?136PS? ging es los. Achso, habe das MP3-Radio und die Xenon´s vergessen. Wollten Freitagabend um 20Uhr los Richtung Nordsee - dachten ja da ist nix mehr los ... hmm, nur dumm das am Kamener Kreuz der LKW-Unfall war (A2). Egal, denn nach 1 1/2Std. waren wir dadurch. Der erste Eindruck bis hierhin war mehr als zufriedenstellend, wenn man von kleinen "Schönheitsfehlern" absieht (Übergang Fahrerseite B-Säule zum Dachhimmel). Der Wagen hat ja mal richtig schön Dampf, der schon bei etwa 1800U/Min. anliegt. Da wir dann gegen halb 12 auf´m Parkplatz geschlafen haben, und um 3 Uhr weitergefahren sind, konnte ich gut die Xenon´s testen, und die sind mal sau hell. Bin nur meine Astra-F-Halogenlampen gewohnt, und da sind ja Welten zwischen, Richtig schönes Licht. Auf der A27 morgends um 4 oder so wollte ich mal sehen was der Wagen so läuft und habe Gas gegeben. Von den im Normalfall etwa 130km/h (mit Tempomat wunderbar zu fahren) hat er in kürzester Zeit auf etwa 180 beschleunigt (im 6.ten gang), aber es ging weiter, bis etwa 210km/h (laut Tacho). Zwischen 180 und 210 hat es etwas gedauert, aber es ging immer noch sehr schnell (bin mit meinen jetztigen 75PS nicht so schnelles gewohnt, außerdem ist bei Tacho 180 der Ar*** ab). Den ganzen Samstag sind wir da oben rumgefahren und dann wollte ich Tanken. Wir sind 615,5km gefahren und 39,99Liter habe ich getankt, macht einen Verbrauch von 6,5Liter/100km (BC = 5,8). Am Sonntagmorgen wieder nach Hause (Dortmund) und hier wieder rumgefahren und am Montagmorgen wieder getankt -> 553,1km - 34,02Liter - 6,15Liter/100km (BC = 6,0). Am Montagabend noch kurz vor´m wegbringen des Wagens einmal vollgetankt und da waren es 122,9km - 7,14Liter - 5,81Liter / 100km (BC = 5,6).
Also der Verbrauch ist, meiner Meinung nach, völlig ok. Man hat Platz in dem Wagen, und er fährt sich einfach ganz toll. Obwohl mal bei Tempo 210 (laut Werk fährt er meine ich 208) nicht mehr wirklich von "auf der Straße liegen" sprechen kann. Man hat sich nicht unsicher oder unwohl gefühlt, aber er war schon leicht schwammig zu fahren, aber wirklich nur ganz leicht.
Was mich total überrascht hat, war die Restreichweite des BC - die stand, nach dem Tanken am Samstag bei 1140km, nach 20km Fahrt sogar bei 1230km. Nicht schlecht dachte ich nur. Okey, kaum auf der Autobahn und kurz mal an der 200-er-Marke gekratzt und schon viel die Reichweite auf etwa 700km und bekrabbelte sich danach (bei meinen vorher gefahrenen 130) auf max. 850km.
Der Mom.-Verbrauch bei V-Max. lag bei ziemlich genau 15Liter/100km.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.
Stefan
7 Antworten
Moin!
Danke für deinen ausführlichen Test 🙂
Zur Sache mit dem Kofferraum:
Da gibt es 3 Lösungen 😁 :
1. die feste Abdeckung kaufen und einbauen (sieht schick aus, jedoch nicht leicht wegzurollen wenn etwas Großes rein soll)
2. die "flatterige" Abdeckung (habe ich) kaufen und einbauen (sieht nicht 1a aus aber man kann damit sein Gepäck besser verstauen da das Teil flexibel ist)
3. keine Abdeckung reinsetzen und kein Gepäck mitschleppen (im Alltag fahre ich ohne herum -> man sieht etwas mehr durch die Heckklappe 😉
Aber du hast schon recht, dass man den Inhalt gut sehen kann... Warum nicht zeigen was man hat? 😁
Mit deinen Verbrauchswerten liegst du m.E. gut im normalen Bereich. Der 2.0d ist halt nun mal nicht wirklich ein Verbrauchswunder aber auch kein Verbraucher pa excellence.
Ich fahr den Motor als Benziner 😛 (2.0i, 145ps, ...) und komme in etwa mit nur einem Liter mehr aus. Teilweise sogar genauso viel... Mein Schnitt laut Bordcomputer hat sich bei 7,6l festgesetzt (ich komme mit eigenen Berechnungen auf 6,9-7,0l).
Mein maximaler Momentanverbrauch lag bei 99,9l (ich denke mal da ging es ordentlich weiter, aber das ist ja nur ein Momentanverbrauch und gilt ja nicht für die gesamte Zeit) 😛 3. bis zum Begrenzer hochziehen... 😛
Aber es freut mich zu lesen dass es dir gefallen hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Moin!Danke für deinen ausführlichen Test 🙂
Zur Sache mit dem Kofferraum:
Da gibt es 3 Lösungen 😁 :
1. die feste Abdeckung kaufen und einbauen (sieht schick aus, jedoch nicht leicht wegzurollen wenn etwas Großes rein soll)
2. die "flatterige" Abdeckung (habe ich) kaufen und einbauen (sieht nicht 1a aus aber man kann damit sein Gepäck besser verstauen da das Teil flexibel ist)
3. keine Abdeckung reinsetzen und kein Gepäck mitschleppen (im Alltag fahre ich ohne herum -> man sieht etwas mehr durch die Heckklappe 😉
Es gibt noch eine vierte Lösung und zwar Scheibe abtönen mit Folie.
Habe ich gemacht und auch keine Gepäckraumabdeckung mehr.😁😉
Ist so eine leichte Spiegelfolie in der dunkelsten Ausführung.
Hi
wo warst du denn an der Nordsee, wenn du die A27 gefahren bist ?
in Cuxhaven oder ???
Zitat:
Original geschrieben von svenmum1
Es gibt noch eine vierte Lösung und zwar Scheibe abtönen mit Folie.
Habe ich gemacht und auch keine Gepäckraumabdeckung mehr.😁😉
Ist so eine leichte Spiegelfolie in der dunkelsten Ausführung.
Nu ja, das geht auch, aber Tönungsfolie muss dann auch zur restlichen Farbe des Fahrzeuges passen 😉 und beim Einparken im Dunkeln hat man wohl erst recht ein Riesenproblem 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
... und beim Einparken im Dunkeln hat man wohl erst recht ein Riesenproblem 😁
Ne, kann ich nicht bestätigen, geht genau so wie vorher. Bin u.a. auch LKW Fahrer und Spiegeleinparker.😉
Aber selbst meine Frau hat bis jetzt im Dunklen den C30 halbwegs ordentlich in die Lücke gekriegt.😁
Durch die fehlende Abdeckung sieht man auch mehr als vorher und das Heck wird sehr gut ausgeleuchtet durch die Rückfahrtscheinwerfer.🙂
der_deppen_daemel:
Bin wiegesagt hauptsächlich mit 130 unterwegs gewesen, und nur auf der Hinfahrt und auf der Rückfahrt je einmal so etwa 5 Min. Vollgas gefahren, laut BC waren es um die 15Liter. Die 99,9 in der Anzeige hatte ich auch mal, aber nur sehr selten.
Bambule03:
Ja, vom Bremer Kreuz fahren wir die 27 bis Cuxhaven, dann durch den Kreisel (am Ende der AB) und dann zuerst in den Hafen. Von da geht es dann weiter nach Otterndorf, wo wir meistens Zelten gehen (See Achtern Diek). Auf´m Rückweg wieder bis Cuxhaven, dann etwa 2 (manchmal auch 3) Runden durch den Kreisel und dann auf die 27 Richtung Bremen -> das ist immer das gleiche "Ritual" was wir da machen.
Hallo,
man kann es auch einfacher haben mit dem abdunkeln der Scheiben !!!!
Einfach die drei Sonnenschutzblenden reinstecken und fertig !!!!!!!!
Dadurch nicht ganz so einsehbar und leicht zu demontieren wenn man sie nicht mehr brauchen sollte.
Und für einen Preis von ca. 100€ bekommt man glaube ich keine folien geklebt.
Gruß
Markus