Wo kaufe ich am besten einen Leasingrückläufer?
Guten Tag zusammen,
nach einiger Recherche und Überlegung soll mein nächstes Auto ein 3 - 5 Jahre alter Audi A4 Avant oder ggf. auch VW Passat Variant sein.
Da es sich bei diesen Modellen um typische Leasingfahrzeuge handelt, möchte ich, wenn möglich, einen Leasingrückläufer direkt (ohne Zwischenhändler) von einer Leasinggesellschaft erwerben.
Es ergeben sich für mich folgende Fragen:
- Wo (über welche Portale/Anbieter) kann man Leasingrückläufer am besten erwerben?
- Auf was sollte ich unbedingt beim Kauf eines Leasingrückläufers achten?
Ich freue mich über jeden Tipp!
Herzlichen Dank für eure Antworten im Voraus!
30 Antworten
Bezgl. Diesel oder Benziner, sollte man hier eher aufs Fahrprofil statt auf Jahresfahrleistung gucken. Wer viele längere Etappen mit höherer Geschwindigkeit beabsichtigt - ist wohl beim Diesel besser aufgehoben.
Kurzstrecke / Stadt - Strecken unter 25/35km wäre ich persönlich immer beim Benziner/Vollhybriden.
Danke für die Antwort! Ich fahre ca. 80 % Autobahn. Dies jedoch eher mit moderaten Geschwindigkeiten von 130 bis 150 km/h. Wärst du da eher beim Diesel oder Benziner? Im Stammautohaus wurde mir zum Diesel geraten.
Zitat:
@Mala_Auto schrieb am 11. Februar 2024 um 15:30:44 Uhr:
Danke für die Antwort! Ich fahre ca. 80 % Autobahn. Dies jedoch eher mit moderaten Geschwindigkeiten von 130 bis 150 km/h. Wärst du da eher beim Diesel oder Benziner? Im Stammautohaus wurde mir zum Diesel geraten.
-
Wieviel km am Stück ??
Direktvermarkter wie Ald, Autoexpo und Autohus vermarkten Leasing-Rückläufer üblicherweise im IST Zustand. Der Verkauf erfolgt überwiegend an andere Händler.Privatkunden müssen dann meist noch eine kostenpflichtige Garantie erwerben.
Händler, die sich auf den Verkauf an Endkunden spezialisiert haben, bereiten die Fahrzeuge auf und beseitigen Mängel. Dafür ist der Verkaufspreis dann höher.
Wobei Autohus der Zwischenhändler ist, den der TE umgehen und direkt bei Leasinggesellschaft kaufen wollte.
ALD ist so eine Leasing Gesellschaft, die auch selbst vermarktet.
Ähnliche Themen
Wieviel km am Stück ??
An 4 Tagen Wochentagen 30 km Hin- und dann 30km zurück. Und an einem 55 km Hin- und 55 km wieder zurück. Am Wochenende dann auch mal länger.
Zitat:
@Professor-Bienlein schrieb am 11. Februar 2024 um 19:29:13 Uhr:
Sixt Leasing vermarktet auch selbst, Stützpunkte sind u.a. Im Norden von München und in Berlin
Kann man die Fahrzeuge, die zum Verkauf stehen online über eine bestimmte Webseite finden?
Zitat:
@Mala_Auto schrieb am 11. Februar 2024 um 19:48:35 Uhr:
An 4 Tagen Wochentagen 30 km Hin- und dann 30km zurück. Und an einem 55 km Hin- und 55 km wieder zurück. Am Wochenende dann auch mal länger.
-
Dann kann man Diesel nehmen - muss aber nicht.
Je nach weiteren Anforderungen wie z.B. Anhängerbetrieb, . . .
Zitat:
@Mala_Auto schrieb am 11. Februar 2024 um 19:51:10 Uhr:
Zitat:
@Professor-Bienlein schrieb am 11. Februar 2024 um 19:29:13 Uhr:
Sixt Leasing vermarktet auch selbst, Stützpunkte sind u.a. Im Norden von München und in BerlinKann man die Fahrzeuge, die zum Verkauf stehen online über eine bestimmte Webseite finden?
https://www.autohaus24.de/gebraucht/sixt-neuwagen-poweredbyallane
Zitat:
@Mala_Auto schrieb am 10. Februar 2024 um 13:48:36 Uhr:
Zur Info vielleicht noch, es soll ein Dieselfahrzeug werden, da ich ca. 15.000 km im Jahr fahre.
Diese Laufleistung halte ich nicht für zwingend, um nach einem Diesel zu suchen. Der Preisvorteil ist schnell dahin - im Diesel gibt es viele unabwägbare Problemquellen (der DPF mit der Partikelzählung wurde ja schon benannt), der Sprit ist hier bei uns sogar wieder mal teurer, und in der Vergangenheit hat der Diesel immer gelitten. So kann ich mit meinem 1994er Benziner auch ohne H in jede Umweltzone einfahren, während Diesel ja in der Vergangenheit ausgesperrt wurden.
Ich wollte schon früher keinen Diesel, und sehe heute erst recht kaum einen Grund für den Diesel
Zitat:
@Mala_Auto schrieb am 10. Februar 2024 um 13:48:36 Uhr:
Ich gege davon aus, dass ein Kauf "direkt" bei einer Leasinggesellschaft günstiger ist, als wenn ein Händler dazwischen geschaltet ist, da die Marge für den Händler wegfällt. Sollten die Fahrzeuge sich preislich nicht unterscheiden, gäbe es keinen Vorteil zu einem VW/Audi Händler.
Und Du glaubst tatsächlich, dass es ein freiwilliger Verzicht auf Marge ist hinter dem kein "Minderwert" steckt?
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 12. Februar 2024 um 10:04:25 Uhr:
Und Du glaubst tatsächlich, dass es ein freiwilliger Verzicht auf Marge ist hinter dem kein "Minderwert" steckt?
Es wird sicherlich niemand auf seine Marge verzichten, trotzdem denke ich, dass es günstiger sein kann, weil die Marge für den Zwischenhändler entfällt und die Leasinggesellschaft die Fahrzeuge ggf. günstiger anbietet, um sie schnell loszuwerden.
Der Kaufpreis müsste zwischen dem liegen, den sie erzielen, wenn sie an einen Großhändler weiterverkaufen und dem zu dem dieser später das Fahrzeug veräußert. Es ist natürlich auch nicht immer so.
Die Deutsche Bahn vermarktet die eigenen Fahrzeuge über dbautohaus
Ob das preislich gegenüber anderen Händlern interessant ist weiß ich nicht
Ich habe mir im Januar diesen Jahres ebenfalls einen ehemaligen Vorführwagen, der dann anschließend auch als Leasingfahrzeug für drei Jahre genutzt wurde, gekauft. Es ist ein fast fünf Jahre alter Audi A1 Citycarver und er hatte bei Kauf ca. 73.000 km drauf.
Gefunden habe ich ihn über Mobile, aber auf Instamotion sowie Kleinanzeigen sind auch sehr viele Leasingrückläufer inseriert. Du kannst auch direkt bei den Autohäusern nachfragen, ob sie Leasingrückläufer haben bzw. demnächst erwarten.
Achte auf jeden Fall darauf, dass das Fahrzeug lückenlos scheckheftgepflegt ist und dass ggf. anfallende Reparaturen umgehend erledigt werden. Bei mir waren es z.B. neue Bremsscheiben. Eine Gebrauchtwagengarantie ist auch unerlässlich.
Ansonsten hatte ich mit dem Auto bisher nur ein Problem: die Sitzheizung auf der Fahrerseite war kurz nach Kauf defekt. Diese wurde aber ohne jegliche Probleme wieder repariert.
Bisher habe ich keinen Unterschied zu einem „normalen“ Gebrauchtwagen bemerkt. Wenn der Preis stimmt und auch ansonsten alles passt, wieso nicht?
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 14. Februar 2024 um 16:11:56 Uhr:
Die Deutsche Bahn vermarktet die eigenen Fahrzeuge über dbautohaus
Ob das preislich gegenüber anderen Händlern interessant ist weiß ich nicht
Ja, die haben recht gute Angebote, oft sogar top aufbereitet.
Wo hast Du den Audi nun gekauft? War es ein Rückläufer?