Wischerblätter nachschneiden

Hallo,

hat irgendjemand schon mal seine Wischerblätter nachgeschnitten statt neue zu kaufen?
Es gibt da verschiedene Geräte zum Teil schon ab ca. 15 €, würde sich ja lohnen...

Beste Antwort im Thema

Machen diese Geräte das Gummi, das mit der Zeit hart und spröde wird,
auch wieder weich und geschmeidig 😕😕😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wischerblätter gibts z.B. bei Ebay...

Diese PDF hilft beim Basteln...

Günstiger als neue Aero-Twin ists auf alle Fälle, selbst wenn die nur halb so lange halten...Wischerpflege ist sowieso das A und O...öfters mal feucht abwischen und ggf. gerade aufsetzen um einseitiges Abknicken zu vermeiden (z.B. im Sommer, wenns selten regnet)...

Laut ebay "kein original Bosch Teil".

Damit hat es sich für mich erledigt.🙁

Also Ihr wechselt jedes Jahr die Wischerblätter? Mhm, wenn ich so drüber nachdenke; das hab ich noch nie gemacht. Aber ich hebe die Wischerblätter immer von der Scheibe ab, wenn ich das Auto abstelle. Und seitdem beide Autos (auch der meiner Frau) in der Garage stehen, brauchen wir nur noch sehr selten neue Wischerblätter. Der 1er meiner Frau ist BJ 2008 und hat jetzt (!) die zweiten Wischerblätter erhalten.
Allerdings lass ich bei beiden Fahrzeugen regelmäßig die Frontscheibe versiegeln. Deshalb werden die Wischerblätter bei normalem Regen, also ohne Salz/ Schmutz auf der Straße, nicht benutzt. Das Versiegeln kostet beim Autoglaser genau 1 €. Die Versiegelung hält etwa ein Jahr.

Aber ich kaufe jedes Mal BOSCH Aerotwin-Wischer. Ich bin der Meinung, dass nur die "guten" so lange halten.

PS: Mein Schwiegervater hat übrigens einen Geheimtipp für seine Wischerblätter: Er reibt sie regelmäßig mit Weichspüler ein. Aber an dieser Methode hab ich meine Zweifel...

Hab noch vergessen: beide Autos fahren etwa 12.000 bis 14.000 km/ Jahr. Der eine täglich zur Arbeit. Der andere eher am Wochenende zu Ausflügen und in den Urlaub.
Es sind also keineswegs "Standgeräte", bei denen die Wischerblätter nicht verschleißen können.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Wischerblätter gibts z.B. bei Ebay...

Diese PDF hilft beim Basteln...

Bevor ich das mache und meine Lebenszeit darin opfere, zahle ich lieber ein mal im Jahr die 25 EUR für die Wischer..

Die Scheiben hab ich auch versiegelt, aber um den jährlichen Wechsel komm ich trotzdem nicht rum. Vielleicht auch gerade deshalb, denn alte Wischer + Versiegelung neigen zur Schlierenbildung. Mir fällt gerade ein, mein Heckwischer ist vermitlich noch der erste, da ist mir ein wenig Schmiererei aber auch nicht so wichtig.😉

in der Bucgt gibts die Aerotwin so günstig.........wieso da lange überlegen...........

Gut, dass jeder selbst entscheiden kann, ob er neu kauft oder günstig wechselt...es muss ja auch Leute geben, welche bei BOSCH den Betrieb sichern 😉
Inzwischen erledige ich die Montage einer neuen Gummilippe für die Aero-Twins in weniger als 5 Minuten...mein Nachbar braucht für den "normalen" Scheibenwischerwechsel länger 😁

Manche Leute arbeiten halt hart für ihr Geld und sind froh, wenn sie 20€ (für 5-15 Minuten Arbeit) sparen können.

ich werd das "nur die Gummis wechseln" beim nächsten anstehenden Wischerwechsel mal probieren. Normalerweise wechsle ich sogar öfter als einmal pro Jahr. und bei zwei Autos ists eine Tankfüllung grob, die man sich jährlich erspart. ich seh das auch "sportlich", wenns geht und gute Ergebnisse bringt - warum ned. (wobei ich bei zweiterem eher skeptisch bin)

Die Wechselgummis halten bei mir gute 3/4 der Zeit der Originalgummis...das rentiert sich trotzdem...
Wäre toll, wenn ihr von euren Ergebnissen berichten könntet...

Moin moin,
wir wechseln die Wischerblätter der Aerotwins seit Jahren, jeweils nach dem Sommer und Winter. Ein Satz Wischerblätter kosten beim Biberbaumarkt nen Zehner.
Jahresfahrleistung ist ca. 30tkm.
Der Wechsel dauert ca. 5 Minuten (wenn die verdammte Plastikkappe abgeht), das Ergebnis ist tadellos.
Das Nachschneideding werde ich mir wohl verkneifen nachdem was ich hier und bei der Amazone gelesen habe.

Zitat:

Original geschrieben von ancok


Moin moin,
...
Das Nachschneideding werde ich mir wohl verkneifen nachdem was ich hier und bei der Amazone gelesen habe.

Cooler Ava. Das Nachschneideding brauchst Du doch nicht zu kaufen. Du musst die Wischer doch nur durch die Zähne ziehen...

*duckundweg*

Habe über 15 Jahre den Sparfuchs abgegeben und die Wischergummis vorne und hinten selbst getauscht. Als Material nahm ich dann die Angebote von Aldi & Co von denen ich die Wischergummis entnahm und auf die original Gestellte umbaute. War damit zufrieden bis.... ich mir mal aus Bequemlichkeit die Wischer vom Freundlichen montieren lies und schämte mich anschließend, das es nun soweit mit mir gekommen ist.

Das hielt an bis zu dem Punkt, wo ich sie benutzte, denn das Wischergebnis war um Welten besser als das der Gummilippen aus den Supermärkten und hielt dazu auch noch deutlich länger.

Fazit, wenn man über seinen Schatten springen und auf die Freude am gesparten Euro verzichten kann, dazu auf ein sehr gutes Wischergebnis wert legt, dann sollte man zur neuen Markenware greifen. 🙄

Deine Antwort